tests/21-12-14_soundspace
 

Soundspace Systems Robin

14.12.2021 // Dirk Sommer

Der Test der Pirol, damals das Einstiegsmodell von Soundspace Systems, im März letzten Jahres war ein rechtes Spektakel, mussten die 200-Kilogramm-Boliden doch mit einem Schwerlast-Treppenlift in den Hörraum geschafft werden. Die klanglichen Ergebnisse wogen die Mühen aber allemal auf. Geht es auch eine Nummer kleiner? Die Robin soll es beweisen.

Als Soundspace Systems' Inhaber und Entwickler Dr. Michael Plessmann damals seine Pirol in Gröbenzell abholte, erzählte er, dass er ein kleineres Modell plane. Natürlich sollte dieses auch wieder über einen hohen Wirkungsgrad verfügen, mit möglichst wenig Weichenbauteilen und geringer Flankensteilheit auskommen, eine extrem leichte Last für jeden Verstärker darstellen und die seiner Meinung nach besten Lautsprecher-Technologien für die drei Frequenzbereiche miteinander kombinieren. Dass er einen Air Motion Transformer, einen im Frequenzgang unbeschnittenen Mitteltöner und eine Tieftonlautsprecher mit aktiver Bass-Elektronik zu einer bruchlos spielenden Einheit verbinden kann, hatte er ja mit seinem Topmodell Aidoni und gerade eben mit den Robin bewiesen. Die letzten Messe-losen anderthalb Jahre nutzte er dann zur Entwicklung seines neuen „Einstiegsmodells“, der Robin. Mit ihren beiden Tieftönern auf den Seiten, dem Mitteltöner und dem Palisanderhorn auf der Front sowie dem Elektronik-Modul auf der Rückseite macht die „Kleine“ ihre Familienzugehörigkeit schon optisch sofort deutlich.

Eine elegante Erscheinung: Die Robin ist deutlich wohnraumfreundlicher als ihre Geschwister. Dennoch verwöhnt sie mit einem vollem Frequenzumfang und einer großen Abbildung
Eine elegante Erscheinung: Die Robin ist deutlich wohnraumfreundlicher als ihre Geschwister. Dennoch verwöhnt sie mit einem vollem Frequenzumfang und einer großen Abbildung

Da ich die Pirol mit einem Rhodesian-Teak-Massivholzgehäuse und dem Palisanderhorn vor dem Air Motion Transformer zum Preis von 82.000 Euro zu Gast im Hörraum hatte, scheint mir der technologische und pekuniäre Abstand zur Robin, die mit etwas mehr als 33.000 Euro in der Preisliste steht, sehr stimmig. Allerdings liegen Robin und Pirol preislich gar nicht so weit auseinander, wenn man letztere in der Grundversion zu 50.000 Euro bestellt. Was diese klanglich zu bieten hat, vermag ich jedoch nicht zu sagen, denn Michael Plessmann versicherte bei der Vorstellung der Pirol in der Nobelausstattung, dass das Massivholzgehäuse und das Holzhorn einen nicht unbeträchtlichen Einfluss auf den Klang hätten. Doch kommen wir zur Technik der Robin: Ihren Wirkungsgrad gibt Soundspace System mit 96 Dezibel pro Watt und Meter an. Und dabei dürfte es sich nicht um die bei diesem Wert so häufig anzutreffende Schummelei handeln. Selbst bei gehobener Lautstärke zeigt das Display der Audio-Exklusiv-Vorstufe nur einstellige Werte an. Kein anderer Lautsprecher forderte Einsteins The Poweramp so wenig wie die Robin – von der Pirol einmal abgesehen.

Der nach hinten abstrahlende Bändchen-Hochtöner
Der nach hinten abstrahlende Bändchen-Hochtöner


  • MUTEC REF10 NANO

    The topic of master clock has been on my mind for some time now. It's fascinating to see what sonic improvements can still be teased with it out of a digital chain. The brand new REF10 NANO from MUTEC is a variant of the outstanding REF10 that concentrates on the essentials at half the price. That's quite an announcement and makes the subject of clocking even more interesting as it already is. I've had two…
    19.04.2024
  • Circle Labs P300 und M200

    Die polnische Hifi-Manufaktur Circle Labs bietet neben dem international gepriesenen Vollverstärker A200 auch eine noch hochwertigere separate Vor- Endstufen Kombination an, die nicht nur etwas mehr Leistung zur Verfügung stellt. Eine außergewöhnlich elegante Optik ist ebenfalls ein Merkmal der drei Verstärker aus Krakau. Nur sehr, sehr selten habe ich etwas so Gediegenes, so ansprechend schön Verarbeitetes in Händen halten und betrachten dürfen wie diese Verstärker aus Polen. Seine Liebe zum Produkt hat das Entwicklerteam diesem…
    16.04.2024
  • AIM NA2, NA6 und NA9

    Es sollte sich zwischenzeitlich herumgesprochen haben: in modernen Streaming-Lösungen, gerade auch mit HiRes-Formaten, spielen die Netzwerkverbindungen eine wichtige Rolle und haben einen nicht unerheblichen Anteil am klanglichen Endergebnis. Der japanische Spezialist AIM bietet dafür drei audiophile Serien von LAN-Kabeln an. AIM kennen Sie nicht? Dann geht es Ihnen wie mir bis vor kurzem. AIM Electronics ist ein Kabelhersteller aus Japan und wurde 1983 gegründet. Der Schwerpunkt des Unternehmens lag im Bereich Datenkommunikationskabel für die Netzwerk-Industrie.…
    12.04.2024
  • Chord Electronics Ultima Integrated

    Five years ago, Chord Electronics began to establish a new top-end line with the Ultima preamplifiers, as well as mono and stereo power amplifiers. Now the British company has added an Ultima integrated amplifier to make their high quality standard accessible to fans of more compact audio systems. Just as a reminder: John Franks originally built high-quality electronics for the aviation industry, in particular a reliable power supply for fighter jets. Following his passion, he…
    09.04.2024
  • buchardt Anniversary 10

    Seit meinem letzten buchardt-Test im Jahr 2020 habe ich die Marke weiterhin mit Spannung beobachtet. Während die aktiven buchardt-Lautsprecher mit immer weiter verfeinerten Presets verbessert wurden, kamen einige Sonderserien und der passive S400 MKII auf den Markt. Mit dem aktiven A10 zum zehnten Jubiläum beginnt in meinen Augen eine neue Ära. Der Anniversary 10 ist für mich auf ganzer Linie ein außergewöhnlicher Lautsprecher. Da ich meine im Teaser gemachte Aussage in einigem Umfang erläutern will,…
    05.04.2024
  • Rega NAIA, Aphelion 2 und Aura MC

    Bei der Präsentation des NAIA beim deutschen Rega-Vertrieb TAD Ende letzten Jahres wurden selbst an einer durchaus erschwinglichen Anlage – die Boxen kosten gerade einmal 2.000 Euro – die klanglichen Vorzüge des neuen Topmodells gegenüber einem Rega P10 so deutlich, dass ich diesen technologisch einzigartigen Plattenspieler näher erkunden wollte. Dabei passt der Rega eigentlich so gar nicht in mein analoges Beute-Schema. Seit über 40 Jahren höre ich fast ausschließlich mit Masselaufwerken Musik: erst mit einem…
    02.04.2024

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.