tests/22-02-01_enleum
 

ENLEUM AMP-23R

01.02.2022 // Roland Dietl

ENLEUM ist ein neuer Name auf dem Audiomarkt, der einen Neubeginn und gleichzeitig eine Fortsetzung der bekannten Marke Bakoon International darstellt. Das erste Produkt dieser Marke ist der AMP-23R, der den Bakoon AMP-13R ersetzen soll.

Doch warum eine neue Marke und die damit verbundenen Risiken, hat sich Bakoon doch in den letzten Jahren einen exzellenten Ruf erarbeitet hat? Bakoon Products Company aus Japan ist bereits seit 1991 im Audiomarkt tätig. Die Kerntechnologie von Bakoon Japan sind die vom Firmengründer Aakira Nagai entwickelten Satri-Schaltkreise. Wie viele andere kleine Audio-Firmen in Japan konzentrierte man sich insbesondere auf den Heimmarkt und die dortige Audio-Szene. Im Jahr 2009 begann der Audio-Enthusiast Soo In Chae mit Akira Nagai zusammenzuarbeiten und gründete in Seoul das Unternehmen Bakoon International.

Auf der Basis der Kerntechnologie von Bakoon Japan, dem Satri-Schaltkreis, schuf Soo In Chae dann in den folgenden Jahren moderne High-End-Audioprodukte mit einem ganz eigenen, modernen, unverwechselbaren und minimalistischen Design in höchster Qualität für den globalen Markt außerhalb von Japan. Soo In Chae und sein Team entwickelten diverse eigene Schaltungsideen und ihre kontinuierliche Forschung und Entwicklung an der ursprünglichen Satri-Schaltung fand ihren vorläufigen Höhepunkt in der Satri-Verfeinerung des AMP-13R.

Der AMP-23R von vorne mit seinem perfekten, geradlinigen Design
Der AMP-23R von vorne mit seinem perfekten, geradlinigen Design

Wohl um die Eigenständigkeit zu unterstreichen und sich von Bakoon Japan nun auch namenstechnisch abzunabeln, wird aus Bakoon International jetzt die neue Marke ENLEUM. Der Name ENLEUM setzt sich aus dem Englischen Wort „Enlightenment“ („Erleuchtung“) und „eum“, was auf Koreanisch soviel wie „Sound“ bedeutet, zusammen. Der ENLEUM AMP-23R macht aus seiner Herkunft deshalb kein Geheimnis. Er gibt sich als legitimer Nachfolger des Bakoon AMP-13R mit technischen Verbesserungen und einem ähnlich extravaganten Design aus. Ein hoher Anspruch, denn der Vorgänger hat in allen Punkten die Messlatte extrem hoch gelegt. Spätestens jetzt habe ich hoffentlich Ihr Interesse geweckt. Als aufmerksamer Leser wissen Sie, dass der Bakoon AMP-41 und der Bakoon AMP-13R mich restlos begeistert haben. Also bitte Vorsicht beim Weiterlesen – vielleicht bin ich etwas befangen, doch das werden Sie mir bitte nachsehen.

Mit der kleinen Fernbedienung lassen sich alle Funktionen des AMP-23R steuern
Mit der kleinen Fernbedienung lassen sich alle Funktionen des AMP-23R steuern


  • Eversolo DMP-A10

    Dieser Test hatte eine lange Vorlaufzeit, war jedoch nicht von langer Hand geplant. Ich hatte mir den Eversolo DMP-A10 ausgeliehen, da man mit ihm zwei Festplatten direkt vergleichen kann, wobei es aber allein um die kältebehandelten SSDs ging. Dann weckte das enorm günstige Preis/Klangverhältnis des Luxsin X9 aus demselben Konzern mein Interesse. Als ich plante, eine ganz normale, eine mit Musik bespielte und dann kryogen behandelte sowie eine tiefgefrorene und daraufhin mit Daten bespielte SSDs…
    19.08.2025
  • ramar Schallplattenbürste & Resonanzkontrollkonzept JEWEL

    ramar aus Berlin bringt frischen Wind in die Welt des High-End-Zubehörs: kompromisslos gestaltet, funktional durchdacht – eine Entdeckung, die audiophiles Zubehör zu einem echten Erlebnis werden lässt. Manchmal beginnt eine Geschichte aus einer Kombination von Leidenschaft und Frust – so auch im Fall von Rangel Vasev, dem Gründer und Kopf von ramar. Auf der Suche nach einer Plattenbürste fand er nichts, was sowohl qualitativ als auch optisch seine Erwartungen erfüllte. Auch der Besuch von Messen…
    15.08.2025
  • Luxsin X9

    Die intensive Bemühung um besten Klang aus digitalen Wiedergabeketten und die Beschäftigung mit Servern, DACs, Switches, Kabeln und Filtern haben ihre Spuren hinterlassen: Vor Jahren hätte ich eine Kopfhörerverstärker/DAC-Kombination wie den X9, der eingespeiste analoge Signale digitalisiert, einem Kollegen zugeschanzt. Jetzt finde ich ihn spannend. Dafür gibt es nicht nur einen Grund: Zum einen haben die inzwischen ausgesprochen positiven Erfahrungen mit digitalen Quellen – wie oben angedeutet – die alten Ressentiments eines Analogfans fast gänzlich…
    12.08.2025
  • The Chord Company PhonoARAY

    Beim Test der GroundARAYs der Chord Company fand ich es recht unerfreulich, dass keine genauen Informationen zur Funktionsweise dieser Art von Abschlusssteckern für freie Ein- und Ausgänge zu bekommen waren. Klanglich überzeugten sie mich aber derart, dass ich einige davon für die Kette im Wohnzimmer erstand. Nun präsentiert Chord das PhonoARAY. Auch wenn der Name es nicht auf der ersten Blick erkennen lässt, geht es beim PhonoARAY wirklich um den Ground, also die Erdung des…
    08.08.2025
  • PS Audio PMG Signature Vorverstärker

    Der PMG Signature Vorverstärker von PS Audio ist nach seiner internationalen Premiere Anfang dieses Jahres nun auch offiziell auf dem deutschen Markt erhältlich. Wir haben vom deutschen Vertrieb eines der ersten Exemplare für einen ausführlichen Test erhalten. Der PMG Vorverstärker ist Teil der brandneuen PMG Signature Serie, die die langjährige PerfectWave-Reihe ersetzen soll und neben dem Vorverstärker aus einem DAC, einem SACD-Transport und einem Phono-Vorverstärker besteht. Dass die neue Serie mit dem Vorverstärker eröffnet wird…
    05.08.2025
  • Stenheim Alumine FIVE SX

    Long-time Hifistatement readers may remember that the Alumine FIVE was already a topic here eight years ago. During this time, Jean-Pascal Panchard and his team have continuously developed the FIVE, as evidenced by the SE, SX, and LE model variants. A little spoiler on the side: for me, the SX now plays in a much higher league. At that time, both the significantly more expensive Kawero! Classic and the LumenWhite DiamondLight competed against the FIVE…
    01.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.