tests/22-03-01_audioquest
 
Test.
Deutsch English|

Audioquest Mythical Creatures – ThunderBird, FireBird and Dragon

01.03.2022 // Dirk Sommer

The mythical creatures first appeared among the power cords. Then we spotted them among the speaker cables, and more recently, my colleague Wolfgang Kemper tracked down a few HDMI cable specimens. Now, Richard Drees, Sales Director for Germany, and Rob Hay, Marketing Director for Europe, released the NF cable variants directly into my listening room.

Probably the Mythical Creatures' first sighting can be dated even more precisely. But it's enough for me to know that Garth Powell, who previously developed power supply technology for Furman, a company with a good reputation in the pro audio field, had moved to Audioquest before the first Mythical Creatures appeared: the Niagara Power Conditioners were his first creations there, followed soon after by the Low-Z power cables, which have no characteristic impedance. These innovations' immensely positive sonic impact led my colleagues and me to award Audioquest's Low-Z/Noise Dissipation power supply technology with one of the first two Statement-in-High-Fidelity awards in November 2019. But the power cords were just the beginning of Audioquest owner Bill Low and Garth Powell's immensely productive collaboration. How the differing views of the pragmatist and the strictly scientifically oriented engineer conflicted at first, for example, on the subject of "directionality of cables," but then a creative solution in the matter of noise dissipation emerged from it, is described by Garth Powell in one part of the interview, he gave to Hifistatement related to the review of his power supply technology.

ThunderBird, FireBird, and Dragon can be recognized by the combination of the braid color and the connector coating
ThunderBird, FireBird, and Dragon can be recognized by the combination of the braid color and the connector coating

In particular, the Low-Z technology led to new approaches in designing the speaker cables ThunderBird, FireBird, and Dragon. The latter, by the way, harmonizes in the bi-wiring variant excellently with my Göbel Epoque Aeon Fine – no wonder that I was very excited about Audioquest's new NF cables and approached them with high expectations. But since Richard Drees and Robert Hay first wanted to hear how the new cables performed in my set up, I had to wait until after their visit to get my impression of the fabulous creatures' performance. And you, too, will have to be patient before you hear anything about the sonic influence of ThunderBird and Co. For now, Garth Powell's white paper on LF cables is on the agenda.

The developer begins by emphasizing how far Audioquest has already come by using Perfect-Surface conductor metals, a balanced triaxial topology, and directionally oriented conductors, as well as the FEP Air Tube dielectric and the patented Dielectric Bias System. A large part of the performance of the cables available to date would also be due to the noise attenuation or shielding provided by multiple layers of conductive carbon and aluminum foils. However, optimizing these different technologies would no longer promise any far-reaching sonic improvements – at least if one tried to verify them with the standard laboratory measurements. Even serious laboratories concentrate on so-called "audio frequencies." One would measure with a frequency sweep with a relatively high signal level at the matched impedance of a test bench (source and load) – without complex, dynamic music signals. In such an environment, almost all cables should behave acceptably. Further, Garth Powell states: "Real-world analog audio circuits virtually never have matched impedance at the source and load, and none of them behave that way at radio frequencies. This is key: In today’s environment, we are besieged with radio-frequency (RF) induced noise. This has always been true, but not to the extent presently experienced, and not to the extent where noise signals can be so very small that capacitive coupling renders basic filter circuits, chips, and components to be increasingly limited in their ability to dissipate enough of this induced noise.”


  • exD konNET-k und konNET-o

    exD ist eine Marke aus Hongkong, von der Sie vielleicht zum ersten Mal hören. Der Hersteller hat kürzlich die Netzwerk-Switches konNET-k und konNET-o vorgestellt, die speziell für den Einsatz in hochwertigen Audio-Setups entwickelt worden sein sollen. exD hat ganz offensichtlich eine Passion für eigenwillige Typografie bei Marken- und Produktnamen, aber auch dafür, die klangliche Qualität der digitalen Audiowiedergabe bereits an der Quelle zu optimieren. Der Designer hinter der Marke ist Albert Leung und er hat…
    16.09.2025
  • WireWorld Aurora 10, Electra 10 und Silver Electra 10

    Der Kabelspezialist WireWorld bietet über die gesamte Breite seiner neuen Serie 10, die Ende des vergangenen Jahres vorgestellt wurde, wieder einmal klangrelevante Innovation im Aufbau. Wir haben hier drei Stromkabel zum Test, die zudem auch preislich gefallen können. Ich gestehe, dass eine Bewertung gerade bei Netzkabeln mir immer wieder Probleme bereitet, da hier häufig kompensatorische Effekte gegen eine objektive Einschätzung stehen. Ich begrüße es, wenn mir ein Hersteller ausreichend Exemplare zur Verfügung stellt, um alle…
    12.09.2025
  • SPL electronics Phonos duo

    2017 stellte SPL die erste Phonostufe der Professional-Fidelity-Linie vor, die sich trotz des leicht irreführenden Namens an Hifi-Nutzer wendet. Wolfgang Kemper bescheinigte ihr in seinem Test einen extrem guten Klang und ein ebensolches Preis/Leistungsverhältnis. Mich irritierte das Fehlen eines symmetrischen Eingangs. Den besitzt die Phonos duo. Das Gute daran ist, dass die XLR-Buchsen nicht die Cinch-Eingänge der „alten“ Phonos ersetzen, sondern zusätzlich auf der Rückseite des Gerätes Platz gefunden haben: Den Beinamen „Duo“ hat die…
    09.09.2025
  • AIM Flagship Premier NAX

    Der japanische Kabelhersteller AIM erfreut sich großer Beliebtheit. Dies nicht zuletzt wegen seiner attraktiven Preise gemessen an der vieler Orts bescheinigten vorzüglichen Klangqualität der digitalen Audio-Kabel. Mit dem neuen Spitzenmodell unter den LAN-Kabeln AIM NAX habe ich nun einen doch recht kostspieligen Vertreter dieser Gattung zum Test. Mein Kollege Dr. Roland Dietl hat im vergangenen Jahr die preiswerteren Modelle aus dem AIM LAN-Portfolio besprochen und in seinem Bericht sowohl die Firmengeschichte umrissen als auch die…
    05.09.2025
  • Cardas Clear Sky Interconnect & Speaker Cable

    In meinem Freundeskreis genießt Cardas für den eigenwilligen Humor ihres Youtube-Kanals Legendenstatus. Ein hervorragender Ruf eilt Cardas-Kabeln ebenso voraus. Dennoch hat es bis heute gedauert, dass sie ihren Weg in meinen Hörraum gefunden haben. Mit der Clear Sky Serie befinde ich mich im mittleren Preissegment des Portfolios. Zur Einstimmung auf diesen Test habe ich mir selbst noch einmal „Soldering With Jesus“ von Cardas' Youtube-Kanal zu Gemüte geführt, um den Test amüsiert und in bester Laune…
    29.08.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    Frida von Storgaard & Vestskov hat mich bereits auf den Hamburger HiFi-Tagen 2024 derart verblüfft, dass ich lange im Raum der Dänen verweilte und der Vorführung gespannt zuhörte, strafte der Lautsprecher seine physische Größe offensichtlich Lügen. Nun hat diese Pretiose endlich den Weg von Bornholm zu mir nach Hause gefunden. Für alte HiFi-Hasen wie mich werden lichte Momente auf Messen und Ausstellungen zunehmend seltener, damit spiele ich nicht auf meinen verblassenden persönlichen Geisteszustand an, sondern…
    26.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.