tests/22-06-17_apple
 

Apple AirPods Max

17.06.2022 // Dirk Sommer

Natürlich hört man deutliche Unterschiede, aber Schallquellen hinter mir kann ich auch bei 3D-Audio glücklicherweise nicht entdecken und eine Oben/Unten-Ortung ist mir ebenfalls nicht möglich. Statt auf einer Linie zwischen den Ohren spielen die Instrumente bei aktiviertem 3D-Audio nun in einem leicht diffusen Raum, was für mich wirklich sehr viel angenehmer klingt. Auch bei den anderen Klangbeispielen verzichteten die Mastering-Ingenieure auf extreme Platzierungen von Stimmen und Instrumenten. Immersive Audio sorgt für eine eindeutig ansprechendere Kopfhörerwiedergabe, ist für mich aber von dem, was ich als 3D-Darstellung bezeichnen würde, recht weit entfernt. Und das ist im Sinne der Musik auch gut so. Streamt man Musik-Files, die nicht in Dolby Atmos verfügbar sind, bietet einem das nach längerem Druck auf den Lautstärkeschieber erscheinende Menü neben der Einstellung des Noise Cancellings den Punkt „Stereo zu 3D“ mit den oben erwähnten drei Optionen. Und die Umwandlung zur räumlicheren Wiedergabe gelingt zumindest bei der Verwendung des AirPods Max so gut, dass sich mir die Frage stellt, ob es wirklich sinnvoll ist, gute Stereoaufnahmen in Dolby Atmos neu zu mastern, statt die Umrechnung den beiden H1 Chips im Kopfhörer zu überlassen.

Diese wenig aufwendige Tasche soll den AirPods Max bei Nichtgebrauch schützen
Diese wenig aufwendige Tasche soll den AirPods Max bei Nichtgebrauch schützen

Wie ein wenig Spielerei mit Onkyos HD Player zeigt, gibt der AirPods Max auch Dateien mit einer Auflösung von 192 Kilohertz und sogar DSD256 problemlos wieder, natürlich erst, nachdem der Player sie auf PCM mit einer Abtastrate von 48 Kilohertz heruntergerechnet hat, dem Maximum, das per Bluetooth möglich ist. Die Chips im Kopfhörer erlauben es auch, das Stereosignal in 3D-Audio umzurechnen und Head Tracking zu nutzen.

STATEMENT

Auch mit den AirPods Max konnte ich keine klare Vorne/Hinten- und Oben/Unten-Ortung erleben, die mir der Begriff 3D-Audio suggeriert hat. Das ist, wenn es um Musik und nicht um Soundeffekte geht, aber gewiss kein Nachteil. Dolby-Atmos-Files und ganz normale, vom AirPods Max umgerechnete Stereo-Files gefallen mir deutlich besser als die reine Stereowiedergabe, da die Im-Kopf-Lokalisation verschwindet. Klanglich hat mich der AirPods Max sehr positiv überrascht. Verarbeitung und Benutzerfreundlichkeit sind so, wie man es von Apple erwartet: einfach klasse!
Gehört mit
Smartphone iPhone 13 Pro, iOS 15.5
Tablet iPad Pro (12,9 Zoll, 2. generation), iPadOS 15.5
Laptop MacBook Pro, Monterey 12.4, Asus ZenBook, Windows 10
Kopfhörer Audeze EL-8 Titanium
Herstellerangaben
Apple AirPods Max
Audiotechnologie Von Apple entwickelter dynamischer Treiber
Aktive Geräuschunterdrückung
Transparenzmodus
Adaptiver EQ
3D-Audio mit dynamischem Head Tracking
Sensoren Optischer Sensor (in jeder Hörmuschel)
Positionssensor (in jeder Hörmuschel)
Sensor zur Case Erkennung (in jeder Hörmuschel)
Beschleunigungssensor (in jeder Hörmuschel)
Gyrosensor (linke Hörmuschel)
Mikrofone Neun Mikrofone insgesamt:
Acht Mikrofone zur Aktiven Geräuschunterdrückung
Drei Mikrofone zur Stimmerfassung (zwei gemeinsame mit Aktiver Geräuschunterdrückung und ein zusätzliches Mikrofon)
Chip Apple H1 Kopfhörer Chip (in jeder Hörmuschel)
Bedienung

Digital Crown:
Drehen zur Lautstärkeregelung
Einmal drücken, um Audio wiederzugeben, zu pausieren oder einen Anruf anzunehmen
Zweimal drücken, um zum nächsten Titel zu springen
Dreimal drücken, um zum vorherigen Titel zu springen
Gedrückt halten für Siri

Taste zur Geräuschkontrolle:
Drücken, um zwischen Aktiver Geräuschunterdrückung und Transparenzmodus zu wechseln

Hey Siri:
Sag „Hey Siri“, um einen Song abzuspielen, jemanden anzurufen oder eine Wegbeschreibung aufzurufen

Abmessungen (B/H/T) 168,5/187,3/83,4mm
Gewicht 384,8g
Akku

AirPods Max:
Bis zu 20 Std. Wiedergabe mit einer Ladung bei aktivierter Aktiver Geräuschunterdrückung oder im Transparenzmodus
Bis zu 20 Std. Videowiedergabe mit einer Ladung bei aktiviertem 3D-Audio
Bis zu 20 Std. Sprechdauer mit einer Ladung
5 Minuten Ladezeit reichen für ungefähr 1,5 Std. Wiedergabe

AirPods Max mit Smart Case:
Aufbewahrung im Smart Case verlängert die Batterielaufzeit durch extrem geringen Energieverbrauch
Aufladen über Lightning Anschluss

Konnektivität Bluetooth5.0
Lieferumfang AirPods Max
Smart Case
Lightning auf USB.C-Kabel
Dokumentation
Preis 612,70 Euro

  • exD konNET-k und konNET-o

    exD ist eine Marke aus Hongkong, von der Sie vielleicht zum ersten Mal hören. Der Hersteller hat kürzlich die Netzwerk-Switches konNET-k und konNET-o vorgestellt, die speziell für den Einsatz in hochwertigen Audio-Setups entwickelt worden sein sollen. exD hat ganz offensichtlich eine Passion für eigenwillige Typografie bei Marken- und Produktnamen, aber auch dafür, die klangliche Qualität der digitalen Audiowiedergabe bereits an der Quelle zu optimieren. Der Designer hinter der Marke ist Albert Leung und er hat…
    16.09.2025
  • WireWorld Aurora 10, Electra 10 und Silver Electra 10

    Der Kabelspezialist WireWorld bietet über die gesamte Breite seiner neuen Serie 10, die Ende des vergangenen Jahres vorgestellt wurde, wieder einmal klangrelevante Innovation im Aufbau. Wir haben hier drei Stromkabel zum Test, die zudem auch preislich gefallen können. Ich gestehe, dass eine Bewertung gerade bei Netzkabeln mir immer wieder Probleme bereitet, da hier häufig kompensatorische Effekte gegen eine objektive Einschätzung stehen. Ich begrüße es, wenn mir ein Hersteller ausreichend Exemplare zur Verfügung stellt, um alle…
    12.09.2025
  • SPL electronics Phonos duo

    2017 stellte SPL die erste Phonostufe der Professional-Fidelity-Linie vor, die sich trotz des leicht irreführenden Namens an Hifi-Nutzer wendet. Wolfgang Kemper bescheinigte ihr in seinem Test einen extrem guten Klang und ein ebensolches Preis/Leistungsverhältnis. Mich irritierte das Fehlen eines symmetrischen Eingangs. Den besitzt die Phonos duo. Das Gute daran ist, dass die XLR-Buchsen nicht die Cinch-Eingänge der „alten“ Phonos ersetzen, sondern zusätzlich auf der Rückseite des Gerätes Platz gefunden haben: Den Beinamen „Duo“ hat die…
    09.09.2025
  • AIM Flagship Premier NAX

    Der japanische Kabelhersteller AIM erfreut sich großer Beliebtheit. Dies nicht zuletzt wegen seiner attraktiven Preise gemessen an der vieler Orts bescheinigten vorzüglichen Klangqualität der digitalen Audio-Kabel. Mit dem neuen Spitzenmodell unter den LAN-Kabeln AIM NAX habe ich nun einen doch recht kostspieligen Vertreter dieser Gattung zum Test. Mein Kollege Dr. Roland Dietl hat im vergangenen Jahr die preiswerteren Modelle aus dem AIM LAN-Portfolio besprochen und in seinem Bericht sowohl die Firmengeschichte umrissen als auch die…
    05.09.2025
  • Cardas Clear Sky Interconnect & Speaker Cable

    In meinem Freundeskreis genießt Cardas für den eigenwilligen Humor ihres Youtube-Kanals Legendenstatus. Ein hervorragender Ruf eilt Cardas-Kabeln ebenso voraus. Dennoch hat es bis heute gedauert, dass sie ihren Weg in meinen Hörraum gefunden haben. Mit der Clear Sky Serie befinde ich mich im mittleren Preissegment des Portfolios. Zur Einstimmung auf diesen Test habe ich mir selbst noch einmal „Soldering With Jesus“ von Cardas' Youtube-Kanal zu Gemüte geführt, um den Test amüsiert und in bester Laune…
    29.08.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    Frida von Storgaard & Vestskov hat mich bereits auf den Hamburger HiFi-Tagen 2024 derart verblüfft, dass ich lange im Raum der Dänen verweilte und der Vorführung gespannt zuhörte, strafte der Lautsprecher seine physische Größe offensichtlich Lügen. Nun hat diese Pretiose endlich den Weg von Bornholm zu mir nach Hause gefunden. Für alte HiFi-Hasen wie mich werden lichte Momente auf Messen und Ausstellungen zunehmend seltener, damit spiele ich nicht auf meinen verblassenden persönlichen Geisteszustand an, sondern…
    26.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.