tests/22-03-08_raidho
 
Test.
Deutsch English|

Raidho TD1.2

15.09.2022 // Roland Dietl

The stand is decoupled from the floor by means of four feet in a ball-and-socket arrangement
The stand is decoupled from the floor by means of four feet in a ball-and-socket arrangement

The afore described capabilities of the TD1.2 also fully benefit the reproduction of acoustic instruments. On the album Pepe Romero Flamenco! it can be heard particularly well what skill and musical maturity Pepe Romero already had at a young age. The piece "Jota" combines the highest technical ability with great musicality. With the TD1.2, the sound of the solo guitar is round and full, while at the same time the strokes of the strings are faster, more precise and more dynamic than I am accustomed to. Equally convincing for me is how the high frequency range is able to connect to the fantastic midrange without any kind of break. In the string sonatas by G.A. Rossini for two violins, cello and double bass (Salvatore Accardo - Rossini: 5 Sonate a Quattro - LIM UHD) the strings sound velvety and smooth up to the highest pitches without the slightest hint of harshness.

On top of that there is this unbelievable speed characterizing the performance. In the excellent recording of the "String Quartet Op. 76, No. 5, Finale" by Joseph Haydn (The Nordic Sound - 2L audiophile reference recordings - 24/192), the Engegård Quartet is bursting with enthusiasm and with the TD1.2 we are literally projected into the centre of the string quartet. This impression is intensified by the fact that some corners and edges remain audibly untouched without being pleasantly smoothed out.

The ribbon tweeter as seen from the back side
The ribbon tweeter as seen from the back side

If you now have the impression that the TD1.2 only delivers its strengths when performing voices, solo instruments or small ensembles, then I can put you at ease. The TD1.2 shows off its assets with orchestral music as well. The fact that the sound completely detaches from the speakers paired to great spatial depth is something I took for granted in this class. But the point here is how the TD1.2 does this. In the excellent recording of Ludwig van Beethoven's Symphony No. 7 with the Budapest Festival Orchestra (Beethoven: Symphony No. 7 - Channel Classics, 24/96) conducted by Iván Fischer, a huge sound stage is created not only in depth but also in width. Directly behind the speakers to the outside on the left and right, virtual walls of a concert hall are created, giving the sound firm boundaries in conjunction with an excellent depth gradation of the individual instrument groups. Even in fortissimo passages, there isn't any shadow of a doubt as to where each instrument has its place - nothing is blurred or covered up.


  • Acapella Harlekin 2

    Es ist zwar schon fast nicht mehr wahr, solange ist es her, aber ich war mal treuer Audio-Forum-Kunde und lange Jahre Besitzer zweier ATR Monitor, bevor die Kreationen von Alfred Rudolph unter dem Namen Acapella angeboten wurden. Nun stehen wieder Zwei-Weg-Lautsprecher aus der Duisburger Manufaktur im Wohnzimmer und machen richtig Spaß. Dass ich damals in eine gewisse ATR/Acapella-Abhängigkeit geriet, hatte mit dem ausgeklügelten Aufsteigerkonzept von Hermann Winters und Alfred Rudolph zu tun. Wie ich schon…
    21.10.2025
  • Bladelius Oden Class-A II

    Bladelius wurde 1997 in Alingsås, Schweden, gegründet und ist Teil der Bladelius Design Group. Der Gründer ist Michael Bladelius, einer der renommiertesten Designer in der Welt der Audiotechnik. Wir testen seinen neuesten Vollverstärker, den Odfen Class-A II. Dies ist seine Weltpremiere. Es ist wie ein Mantra, in jedem Artikel über Bladelius wiederholt, aber es führt kein Weg daran vorbei: Michael Bladelius ist eine der interessantesten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Audioindustrie. Wie wir in unserem Test der…
    14.10.2025
  • Ortofon MC X40

    Nach dem jüngsten Test des günstigsten MC-Tonabnehmers X10 aus Ortofons Einstiegsserie „X“ greifen wir nun ganz oben ins Regal und holen uns den X40 heraus. Dieser wartet unter anderem mit Bor-Nadelträger und einer Nadel mit Shibata-Schliff auf. Wir klären, ob und wie sich dieser technische Mehraufwand klanglich bezahlt macht. Bereits das Ortofon MC X10 hat mich durch seine ganzheitliche musikalische Abbildung und seinen lebendigen, riesigen Spaßfaktor stark beeindruckt, nicht zuletzt vor dem Hintergrund des für…
    07.10.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    The Frida from SV-Audio by Storgaard & Vestskov had already astonished me at the 2024 Hamburg HiFi Days to such an extent that I lingered in the Danes’ room for a long time, listening intently to their presentation. This loudspeaker so clearly defied its physical size that it was impossible not to be captivated. Now, this precious creation from Bornholm has finally found its way into my home. For seasoned hi-fi veterans like myself, moments…
    02.10.2025
  • Lu Kang Audio Spoey 200

    Das erste Mal sind mir die Lautsprecher von Lu Kang Audio in einer sehr guten Vorführung auf der High End 2023 aufgefallen. Zu dem Zeitpunkt waren sie auf dem deutschen Markt noch überhaupt nicht erhältlich. Durch die Aufnahme in das Portfolio des Vertriebs audioware aus Österreich hat sich das jetzt europaweit geändert. Für den Test der Spoey 200 habe ich mir die Zeit genommen, Firmeninhaber Cheng-Chien „Rox“ Shih und die Marke Lu Kang in Ruhe…
    30.09.2025
  • exD konNET-k und konNET-o

    exD ist eine Marke aus Hongkong, von der Sie vielleicht zum ersten Mal hören. Der Hersteller hat kürzlich die Netzwerk-Switches konNET-k und konNET-o vorgestellt, die speziell für den Einsatz in hochwertigen Audio-Setups entwickelt worden sein sollen. exD hat ganz offensichtlich eine Passion für eigenwillige Typografie bei Marken- und Produktnamen, aber auch dafür, die klangliche Qualität der digitalen Audiowiedergabe bereits an der Quelle zu optimieren. Der Designer hinter der Marke ist Albert Leung und er hat…
    16.09.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.