tests/22-10-18_crystal
 

Crystal Cable da Vinci

18.10.2022 // Wojciech Pacuła

b_850_0_16777215_10_images_content_tests_22-10-18_crystal_3Y8A2418.jpg

Da Vinci überschreitet Begrenzungen in ähnlicher Weise wie ein hochwertiges Messsystem, das eine oder zwei Größenordnungen genauer ist als das zu messende Objekt. Wir hören nicht mehr eine Mischung aus Signal und Verzerrung, sondern nur noch das unverzerrte Signal selbst. Dies ist wahrscheinlich der Grund, warum Donald Fagens Stimme im ersten Stück des Albums, die von den Produzenten sehr weit hinten auf der Bühne positioniert und relativ leise war, mit den getesteten Kabeln stärker und größer klang. Oder besser gesagt, es schien so. Das liegt daran, dass die Proportionen der Aufnahme erhalten wurden, die ich von der Anlage, in der die Siltechs die Signalübertragung übernehmen, kenne. Das Crystal Cable verband die Stimme einfach stärker mit den anderen Instrumenten und dem Background-Gesang, wodurch der gesamte Sound kohärenter wurde, alles spielte mehr zusammen. Das ist eine fantastische Neuigkeit für alle, die High-End-Audiosysteme haben, die nicht das mindeste falsch machen, die aber dennoch einzelne musikalische Komponenten kohärenter reproduzieren sollten. Die Kabel von Crystal Cable sind so etwas wie ein Super-Kleber, der die Teile des Puzzles zu einem organischen Ganzen zusammenfügt. Dies geschieht durch alles, was ich bereits erwähnt habe, nämlich Geschwindigkeit und Dynamik, wobei die Auflösung im Vordergrund steht.

Sie würden sich irren, wenn Sie nach der Lektüre dieses Tests zu dem Schluss kämen, dass das getestete Kabelsystem warm klänge und dass es die Anlage „harmonisiere“, indem es störende Elemente ausblendet. Das ist absolut nicht der Fall! Beim Anhören von We Get Request vom Oscar Peterson Trio und unmittelbar danach von Stan Getz & João Gilberto, sowohl im Remastering von First Impression Music als auch von den Master-CDs, war ich mir sicher, dass der Schwerpunkt ihres Klangs höher liegt als bei den Siltechs der Triple Crown-Serie, und gleichzeitig, dass der Gesamtklang fülliger ist. Es geht also nicht um Aufhellung des Klangs. Solche Kategorien gelten nicht für extreme High-End-Produkte wie diese. Darum geht es nicht. Ihre Nutzer interessieren sich nicht für Höhen, Bässe oder Klangbühne. Diese sind nur Hilfsmerkmale, die der Natürlichkeit der Wiedergabe untergeordnet sind. Wenn diese Grundanforderungen bei einem Produkt nicht erfüllt werden, ist es eine Schande, Zeit damit zu verschwenden. Erst wenn sie das Fundament für etwas „darüber“ legen, kann man anfangen, dem zuzuhören, was auf ihnen aufgebaut ist und wie sie sich in der Natürlichkeit der Wiedergabe niederschlagen.

b_850_0_16777215_10_images_content_tests_22-10-18_crystal_3Y8A2419.jpg

Die Natürlichkeit der Wiedergabe ergibt sich aus der Auflösung, der Präzision, der Bildgebung et cetera. Ein auflösendes Kabel ist für mich nicht dasjenige, das detaillierter ist, sondern dasjenige, das im Vergleich zu einem „normalen“ Kabel dunkler klingt. Denn echte Musik wird gerade in der Dunkelheit geboren. Die da-Vinci-Kabel sind in dieser Hinsicht unglaublich gut. Genauso gut wie die von Siltech. So etwas wie die da Vinci habe ich noch nie gehört – abgesehen von den Triple Crown. Trotz allem handelt es sich dabei um zwei unterschiedliche Spielphilosophien. Sie haben eine gemeinsame Grundlage und führen dennoch zu einem unterschiedlichen Ergebnis. Das Siltech ist noch dunkler und tiefer. Es scheint ein wenig auflösender zu sein. Es zeigt die Ereignisse weiter hinten in der Bühne und mit noch besserer Skalierung. Crystal Cable hingegen können etwas tun, was die Siltech nicht zu tun vermögen: Sie fügen den Klang funktional zusammen und bringen die Aufnahmen zum Leuchten. Ein Glanz, der aus ihrem Inneren kommt. Sie machen etwas mit der Musik, das sie absolut kohärent klingen lässt. Das macht sie wunderbar zugänglich. Die Siltechs aus der Top-Serie tun dies nicht, sie sind schonungsloser. Sie dringen tiefer in die Struktur des Klangs ein, während die Crystal Cables tiefer in die Struktur der Musik eintauchen.


  • Cardas Clear Sky Interconnect & Speaker Cable

    In meinem Freundeskreis genießt Cardas für den eigenwilligen Humor ihres Youtube-Kanals Legendenstatus. Ein hervorragender Ruf eilt Cardas-Kabeln ebenso voraus. Dennoch hat es bis heute gedauert, dass sie ihren Weg in meinen Hörraum gefunden haben. Mit der Clear Sky Serie befinde ich mich im mittleren Preissegment des Portfolios. Zur Einstimmung auf diesen Test habe ich mir selbst noch einmal „Soldering With Jesus“ von Cardas' Youtube-Kanal zu Gemüte geführt, um den Test amüsiert und in bester Laune…
    29.08.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    Frida von Storgaard & Vestskov hat mich bereits auf den Hamburger HiFi-Tagen 2024 derart verblüfft, dass ich lange im Raum der Dänen verweilte und der Vorführung gespannt zuhörte, strafte der Lautsprecher seine physische Größe offensichtlich Lügen. Nun hat diese Pretiose endlich den Weg von Bornholm zu mir nach Hause gefunden. Für alte HiFi-Hasen wie mich werden lichte Momente auf Messen und Ausstellungen zunehmend seltener, damit spiele ich nicht auf meinen verblassenden persönlichen Geisteszustand an, sondern…
    26.08.2025
  • Finite Elemente Carbofibre° Statement

    On a trip to the West German Ruhr region, I stopped off in Meschede, where Finite Elemente is located. Luis Fernandes and Werner Moehring presented the new Pagode Signature MKII entry-level series, Carbofibre° shelves for optimizing the sound of USM Haller furniture, and an ultimate component platform called Statement. The acoustic characteristics of my listening room were discussed here not too long ago, but without very much going into detail about the tiled floor, which…
    22.08.2025
  • Eversolo DMP-A10

    Dieser Test hatte eine lange Vorlaufzeit, war jedoch nicht von langer Hand geplant. Ich hatte mir den Eversolo DMP-A10 ausgeliehen, da man mit ihm zwei Festplatten direkt vergleichen kann, wobei es aber allein um die kältebehandelten SSDs ging. Dann weckte das enorm günstige Preis/Klangverhältnis des Luxsin X9 aus demselben Konzern mein Interesse. Als ich plante, eine ganz normale, eine mit Musik bespielte und dann kryogen behandelte sowie eine tiefgefrorene und daraufhin mit Daten bespielte SSDs…
    19.08.2025
  • ramar Schallplattenbürste & Resonanzkontrollkonzept JEWEL

    ramar aus Berlin bringt frischen Wind in die Welt des High-End-Zubehörs: kompromisslos gestaltet, funktional durchdacht – eine Entdeckung, die audiophiles Zubehör zu einem echten Erlebnis werden lässt. Manchmal beginnt eine Geschichte aus einer Kombination von Leidenschaft und Frust – so auch im Fall von Rangel Vasev, dem Gründer und Kopf von ramar. Auf der Suche nach einer Plattenbürste fand er nichts, was sowohl qualitativ als auch optisch seine Erwartungen erfüllte. Auch der Besuch von Messen…
    15.08.2025
  • Luxsin X9

    Die intensive Bemühung um besten Klang aus digitalen Wiedergabeketten und die Beschäftigung mit Servern, DACs, Switches, Kabeln und Filtern haben ihre Spuren hinterlassen: Vor Jahren hätte ich eine Kopfhörerverstärker/DAC-Kombination wie den X9, der eingespeiste analoge Signale digitalisiert, einem Kollegen zugeschanzt. Jetzt finde ich ihn spannend. Dafür gibt es nicht nur einen Grund: Zum einen haben die inzwischen ausgesprochen positiven Erfahrungen mit digitalen Quellen – wie oben angedeutet – die alten Ressentiments eines Analogfans fast gänzlich…
    12.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.