tests/22-11-15_cayin
 

Cayin N8ii und Fantasy YD01

15.11.2022 // Wolfgang Kemper

Im Slot steckt die Micro SD zur Erweiterung des internen Speichers
Im Slot steckt die Micro SD zur Erweiterung des internen Speichers

STATEMENT

Der Cayin N8ii ist nicht nur ein Traumgerät für Hifi-to-Go-Fans, sondern dürfte auch eingefleischte Lautsprecher-Ultras überraschen. Seine Musikalität in Verbindung mit adäquaten Kopfhörern stellt eine echte Bereicherung zum gewohnten Hören über Lautsprecher dar. Die klanglichen Alternativen durch die Betriebsarten Röhre, Transistor, Classe A oder AB erlauben eine nahezu perfekte Anpassung an den Musikstil und vor allem an den persönlichen Geschmack. Wenn man bereit ist, seine Hör-Vorurteile in Frage zu stellen: Die Verführung heißt Cayin N8ii.
Gehört mit
Musik-Server/Player Antipodes K50 mit Roon Server und HQ-Player
Netzwerk Ansuz Acoustics PowerSwitch A2 mit Darkz-Resonance-Control C2T, Digitalz Ethernet Cable A2 und Audioquest CAT700 Carbon
DA-Wandler PS Audio Direct-Stream-DAC mit Trafo-Tuning und Plixir Elite BDC Linearnetzteil für die Analog-Platine
Vorverstärker Audio-gd Master 9
Endstufe für Bass: zwei Primare A-32, für Mittel-Hochton: Spectral DMA-100
Equalizer LA-Audio EQ231G für Bass
Lautsprecher Triangle Grand Concert
Kopfhörer In-Ear RHA T20, Over-Ear Denon AH-D2000 und Audeze LCD-X
Zubehör Audioquest Dragon 48 HDMI; Cordial 3,5mm Klinke auf 2 x Cinch, Wireworld Eclipse 8 Silver und Platinum Cinch und XLR, Purist Audio Design Elementa Advance und Alzirr XLR, QED Genesis Silver Spiral und Supra XL Annorum LS mit Enacom LS, Audioquest Niagara 5000, Hurricane HC, Source und NRG-X2 Netzkabel, AHP Reinkupfer Sicherungen, Synergistic Research Quantum Orange Sicherung, AHP Klangmodul Ivg, Furutech NFC Wandsteckdose, Raum-Absorber von Mbakustik und Browne Akustik, Franck Tchang Klangschalen
Möbel Creaktiv Audio mit Absorberböden, Finite Elemente Pagode, Audio Exklusiv d.C.d. Basis
Herstellerangaben
Cayin N8ii
Geräteart High Resolution Player
MCU Snapdragon 660
System Customized Android 9
Memory 6 GB LPDDR4X
Interner Speicher 128 GB eMMC, erweiterbar mit Micro-TF-Card um 1 TB
Googleplay vorinstalliert
Display 5“ (1280 x 720) OLED Multipoint Touchscreen
Bedienelemente Lautstärkeregler, Power, Wiedergabe-Steuerung
USB Typ C3.0, OTG, QC3.0, Digital Audio
Gehäuse sandgestrahltes CNC Aluminium
Röhren zwei Korg Nutube 6P1 Doppel-Trioden
DAC zwei Rohm BD34301
Lautstärkeregelung RC NJW1195A - 4-kanalig
Bluetooth BT v5.0 mit verschiedenen Codices LDAC bis 96kHz, UAT bis 192kHz, AAC bis 48kHz, SBC bis 48 kHz
WiFi 2,4G/5G IEEE 802.11 a/b/g/n/ac
Kopfhörer 3,5mm Single-Ended, 4,4mm symmetrisch
Line Ausgänge 3,5mm Single-Ended, 4,4mm symmetrisch
Digital Ausgänge I2S Mini-HDMI für PCM bis 32Bit/768kHz und DSD512, S/PDIF USB-C 75Ohm für 24Bit/192kHz und DSD DoP64, USB-C für PCM bis 24Bit/768kHz und DSD512 oder DoP256, nicht 64kHz
DAC-Eingang USB-C asynchron 2.0 für 32Bit/768kHz und DSD512 oder DoP256
Player-Software Cayin Music, HiBy Music, HiByLink support
Lossless DTA Bypass Android SRC
Akku 3,8V 10.000mAh (38Wh)
Abmessungen (H x B x T) 177 x 77,5 x 25 mm
Gewicht 442 Gramm
Preis 3680 Euro
Herstellerangaben
Cayin Fantasy YD01
Typ In-Ear Kopfhörer
Gehäuse Edelstahl
Treiber zwei Wege Magnete im Doppel-Hohlraum mit Beryllium beschichteter 10.3mm Bio-Cellulose Membran
Empfindlichkeit 108 dB bei 1kHz
Impedanz 37 Ohm
Frequenzgang 20Hz bis 40kHz
Geräuschdämmung nach außen -26dB
Kabel 1,3 Meter mit vier Adern bestehend aus jeweils 38 einzelnen OCC-Kupfer und silberbeschichteten Leitern, vergoldete 3,5mm Stecker
Preis 898 Euro

Vertrieb
Cayin Audio Distribution GmbH
Anschrift An der Kreuzheck 8
61479 Glashütten-Schloßborn
Telefon +49 6174 9554412
Fax +49 6174 9554424
E-Mail info@cayin.com
Web www.cayin.de


  • Unison Research Simply Italy Black Edition

    Unison Research feiert sich und seine erfolgreichsten Produkte selbst: Der Verstärkerklassiker Simply Italy kommt als Black Edition mit veränderten technischen Details und frischer Optik daher. Wir hinterfragen, ob es sich nur um pures Marketing oder tatsächlich um Neuerungen mit klanglich relevanten Verbesserungen handelt. Der Look der Black Edition zeichnet sich durch eine hochglanzlackierte Frontplatte, dunkel eloxierte Metalloberflächen und ein neues grafisches Design mit geänderter Typographie aus, ganz im Gegensatz zu den nach meinem Empfinden bisweilen…
    25.04.2025
  • Melco S1 und C1-D20 SFP+ Direct Attach Network Cable

    Während der letzten High End plante Melco, das LAN-Switch S1 noch Ende des Jahres auszuliefern. Nun dauerte es mit der Fertigstellung ein wenig länger, einerseits mit der des Produkts, andererseits mit der dieses Berichts. Ich wartete vergeblich auf technische Erklärungen, nutzte die Zeit aber, um die zahlreichen Möglichkeiten des S1 auszuprobieren. Ich kann mich beim besten Willen nicht daran erinnern, zuvor ein derart reichhaltig ausgestattetes Switch gesehen zu haben: Neben den sieben RJ45-Anschlüssen für Ethernet-Kabel…
    22.04.2025
  • Taiko Audio Olympus XDMI + I/O XDMI

    TAIKO AUDIO wurde von Emile Bok gegründet, der im Alter von zwölf Jahren seinen ersten Lautsprecher baute. Im Jahr 2008 entwarf und produzierte er seine ersten Audioprodukte. Heute bietet das Unternehmen vor allem einen Audio File Server/Transport namens Olympus an, eines der fortschrittlichsten und teuersten Produkte seiner Art. Einem Unternehmen einen Namen aus einer Fremdsprache zu geben, ist etwas völlig Natürliches. In Polen ist es fast ausnahmslos Englisch: Orange, 11 Bit Studios, Arctic Paper. Wenn…
    18.04.2025
  • Senna Sound Orca und Onyx

    Der serbische Hersteller Senna Sound ist neu am Markt, hat aber eine sehr nahe, ja ursprüngliche Beziehung zu dem Röhrenverstärker-Spezialisten Trafomatic Audio. Von den drei Senna-Sound-Erstlingen stehen hier der Vorverstärker Orca und die Endstufe Onyx zum Test. Das dritte Gerät wäre der Phono-Vorverstärker Phönix. Diesen bietet der deutsche Importeur Audio Offensive für 2150 Euro an. Vor- und Endstufe Orca und Onyx kosten zusammen 5850 Euro. Aus mindestens zwei Gründen sind sie optisch ungewöhnlich. Ihre kleinen…
    15.04.2025
  • Cayin Jazz 100

    Mit dem Jazz 100 bringt Cayin einen puristischen Röhrenvollverstärker in Class-A Schaltung auf den Markt, dessen direkt geheizte Single-Ended-Triode 805A feiste 35 Watt Ausgangsleistung an die Lautsprecherklemmen bringt. Nicht nur das Interesse von Klanggourmets mit erhöhtem Leistungsbedarf ist geweckt, sondern vor allem meins! Als bekennender Fan der Marke Cayin war die Vorfreude nach der Ankündigung groß, den Jazz 100 für einen Test zur Verfügung gestellt zu bekommen. Zwar gaben auch schon etliche andere Geräte des…
    11.04.2025
  • XACT PhantomTM USB und LAN

    Netzwerk- und Streaming-Spezialist Marcin Ostapowicz baut sein Angebot immer weiter aus: Es begann mit Upgrade-Baugruppen für audiophil verwendete Computer und den entsprechenden Kabeln von JCAT und der JPLAY-App. Unter dem Markennamen XACT gibt es inzwischen zwei Server, Gerätefüße und nun auch zwei High-End-Datenleitungen: PhantomTM USB und LAN. Bisher wurden Kabel ausschließlich unter dem Label JCAT angeboten. Mit dem USB- und dem Reference LAN-Kabel beschäftigte sich Roland Dietl schon vor rund neun Jahren und war davon…
    04.04.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.