tests/23-01-06_enleum
 

Enleum HPA-23RM

06.01.2023 // Dirk Sommer

Wenden wir uns dem ersten Track von Tord Gustavsens Album Changing Places, „Deep As Love“, zu, das nach subtileren Fähigkeiten verlangt: Noch ist der Dan Clark mit der 3,5-Millimeter-Buchse verbunden, und mir will scheinen, dass ich diese wunderbare Musik noch nie so dynamisch, klangfarbenstark, detailreich und dennoch derart fließend genießen durfte: ein absoluter Hochgenuss! Man glaubt beispielsweise, die Besen auf dem Fell der Snare ebenso genau sehen zu können wie den weichen Schlegel der Fußmaschine, der auf das Fell der Bass Drum trifft. Sobald der Stromverstärker übernimmt, fließt die Melodie noch ein wenig geschmeidiger, das rhythmisch akzentuierte Spiel auf dem Piano hat nichts von seiner Intensität verloren, der Bass kommt mit ein bisschen mehr Wärme und Druck. Dafür treten Details einen halben Schritt aus dem Rampenlicht. Zum Arbeiten ziehe ich den Weg über den Spannungs-, zum träumerischen Genießen den über den Stromverstärker vor. Egal, was dem persönlichen Geschmack näher kommt: Enleum – und Stealth – bewegen sich auf allerhöchstem Niveau!

Das kompakte, aus dem Vollen gefräste Gehäuse dient als Kühlkörper für die Transistoren der Strom- und Spannungsverstärker
Das kompakte, aus dem Vollen gefräste Gehäuse dient als Kühlkörper für die Transistoren der Strom- und Spannungsverstärker

Weil es so schön ist, bleibe ich beim Tord Gustavsen Trio und dem Dan Clark an der 6,3-MIllimeter-Klinkenbuchse: Die beiden machen deutlich, dass das Schlagzeug und kurz darauf auch der Flügel und der Kontrabass auf „Graceful Touch“ in einem großen, leicht halligen Raum agieren – sei dieser nun real oder virtuell. Die Raumillusion erschafft der Phonitor x ebenso gut. Den Hochtonbereich reproduziert er jedoch nicht mit derselben Geschmeidigkeit. Er geht eine Spur weniger filigran zu Werke – was vielleicht sogar im Hifi-Sinne „richtiger“ sein mag. Verführerischer klingt allemal der Enleum!

STATEMENT

Der HPA-23RM kann jeden noch so anspruchsvollen Kopfhörer völlig unangestrengt treiben, ist aller feinstens verarbeitet, und sein Gehäuse wurde sehr ansprechend gestaltet. Er ist zwar kein Ausstattungswunder, aber seine beiden, sich minimal voneinander unterscheidenden Verstärker stellen ein Alleinstellungsmerkmal dar, das es erlaubt, in einem eng gesetzten Rahmen seinen Wunschklang zu finden. Doch das Wichtigste: Der Enleum hat klanglich das gewisse Etwas!
Gehört mit
NAS Melco N1Z/2EX-H60 mit externem Audiaz-Linearnetzteil, WDMyCloud
Streamer Auralic G2.1 mit 2TB SSD
Up-Sampler Chord Electronics Hugo M-Scaler mit Ferrum Hypsos
D/A-Wandler Chord Electronics DAVE mit Linearnetzteil
LAN-Switch Ansuz PowerSwitch D-TC Supreme, SOtM sNH-10G
10-MHz-Clock SOtM sCLK-OCX10
Kopfhörerverstärker SPL Phonitor
Kopfhörer Dan Clark Audio Stealth, Audeze LCD-X und El-8 Titanium
Kabel GoAudioquest Dragon HC und Tornado (HC), Ansuz D-TC Supreme und Mainz D2 (2x), Plixir Statement DC
Zubehör AHP Klangmodul IV G, Audioquest Niagara 5000 und 1200, Synergistic Research Active Ground Block SE, HMS-Wandsteckdosen, Sun-Leiste, Blockaudio C-Lock Lite, Acoustic System Füße und Resonatoren, Artesania Audio Exoteryc, Finite Elemente Carbofibre° HD, Waversa Isolator-EXT-1, ADOT Medienkonverter (2x) mit Keces P6 und Plixir Elite BDC, Singlemode-Duplex-Lichtwellenleiter, Ansuz Sparks, Darkz Z2S
Herstellerangaben
Enleum HPA-23RM
Leistung 1W (R-Modus) / 500mW (M-Modus) @ 30 Ohm
Eingang Cinch und 3,5mm-Miniklinke (analog)
Ausgang 6,3mm-Klinkenbuchse (Strom) und 3,5mm-Mini-Klinkenbuchse (Spannung)
Betriebsdauer kontinuierlich oder abhängig von der Kapazität der externen Batterie (R-Modus) und bis zu 5 Stunden (M-Modus)
Abmessungen (B/T/H) 116/164,5/22mm
Gewicht 730g
Preis 3570 Euro

Vertrieb
audioNEXT GmbH
Anschrift Isenbergstraße 20
45130 Essen
Telefon 0201 5073950
E-Mail info@audionext.de
Web www.audionext.de


  • SPL electronics Phonos duo

    2017 stellte SPL die erste Phonostufe der Professional-Fidelity-Linie vor, die sich trotz des leicht irreführenden Namens an Hifi-Nutzer wendet. Wolfgang Kemper bescheinigte ihr in seinem Test einen extrem guten Klang und ein ebensolches Preis/Leistungsverhältnis. Mich irritierte das Fehlen eines symmetrischen Eingangs. Den besitzt die Phonos duo. Das Gute daran ist, dass die XLR-Buchsen nicht die Cinch-Eingänge der „alten“ Phonos ersetzen, sondern zusätzlich auf der Rückseite des Gerätes Platz gefunden haben: Den Beinamen „Duo“ hat die…
    09.09.2025
  • AIM Flagship Premier NAX

    Der japanische Kabelhersteller AIM erfreut sich großer Beliebtheit. Dies nicht zuletzt wegen seiner attraktiven Preise gemessen an der vieler Orts bescheinigten vorzüglichen Klangqualität der digitalen Audio-Kabel. Mit dem neuen Spitzenmodell unter den LAN-Kabeln AIM NAX habe ich nun einen doch recht kostspieligen Vertreter dieser Gattung zum Test. Mein Kollege Dr. Roland Dietl hat im vergangenen Jahr die preiswerteren Modelle aus dem AIM LAN-Portfolio besprochen und in seinem Bericht sowohl die Firmengeschichte umrissen als auch die…
    05.09.2025
  • Cardas Clear Sky Interconnect & Speaker Cable

    In meinem Freundeskreis genießt Cardas für den eigenwilligen Humor ihres Youtube-Kanals Legendenstatus. Ein hervorragender Ruf eilt Cardas-Kabeln ebenso voraus. Dennoch hat es bis heute gedauert, dass sie ihren Weg in meinen Hörraum gefunden haben. Mit der Clear Sky Serie befinde ich mich im mittleren Preissegment des Portfolios. Zur Einstimmung auf diesen Test habe ich mir selbst noch einmal „Soldering With Jesus“ von Cardas' Youtube-Kanal zu Gemüte geführt, um den Test amüsiert und in bester Laune…
    29.08.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    Frida von Storgaard & Vestskov hat mich bereits auf den Hamburger HiFi-Tagen 2024 derart verblüfft, dass ich lange im Raum der Dänen verweilte und der Vorführung gespannt zuhörte, strafte der Lautsprecher seine physische Größe offensichtlich Lügen. Nun hat diese Pretiose endlich den Weg von Bornholm zu mir nach Hause gefunden. Für alte HiFi-Hasen wie mich werden lichte Momente auf Messen und Ausstellungen zunehmend seltener, damit spiele ich nicht auf meinen verblassenden persönlichen Geisteszustand an, sondern…
    26.08.2025
  • Finite Elemente Carbofibre° Statement

    On a trip to the West German Ruhr region, I stopped off in Meschede, where Finite Elemente is located. Luis Fernandes and Werner Moehring presented the new Pagode Signature MKII entry-level series, Carbofibre° shelves for optimizing the sound of USM Haller furniture, and an ultimate component platform called Statement. The acoustic characteristics of my listening room were discussed here not too long ago, but without very much going into detail about the tiled floor, which…
    22.08.2025
  • Eversolo DMP-A10

    Dieser Test hatte eine lange Vorlaufzeit, war jedoch nicht von langer Hand geplant. Ich hatte mir den Eversolo DMP-A10 ausgeliehen, da man mit ihm zwei Festplatten direkt vergleichen kann, wobei es aber allein um die kältebehandelten SSDs ging. Dann weckte das enorm günstige Preis/Klangverhältnis des Luxsin X9 aus demselben Konzern mein Interesse. Als ich plante, eine ganz normale, eine mit Musik bespielte und dann kryogen behandelte sowie eine tiefgefrorene und daraufhin mit Daten bespielte SSDs…
    19.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.