tests/23-12-15_pro-ject
 

Pro-Ject Metallica Limited Edition

15.12.2023 // Dave Marras Grünwalds

Ein nahezu perfektes Starterset: Neben Filzmatte, Single-Adapter, hochwertigen Anschluss und Erdungskabel gibt es gut verarbeitete Baumwollhandschuhe, um die Spiegeloptik sauber zu halten
Ein nahezu perfektes Starterset: Neben Filzmatte, Single-Adapter, hochwertigen Anschluss und Erdungskabel gibt es gut verarbeitete Baumwollhandschuhe, um die Spiegeloptik sauber zu halten

Nach der unkomplizierten Installation starte ich meine Hörsession mit dem standesgemäßen Longplayer METALLICA, in Fankreisen auch „Black Album“ genannt. Schon die ersten Gitarrenriffs von „Enter Sandman“ begeistern mich. James Hetfields Alkohol-getränkte Stimme hallt durch unser Wohnzimmer, ich fange an mitzugrölen: „Enter night“ – und bei Kirk Hammets Gitarrensolo hole ich die Luftgitarre raus. Der Pro-Ject transportiert die energiegeladene Stimmung der Bob-Rock-Produktion perfekt und verrichtet im Gegensatz zu mir seine Arbeit sehr ruhig und stabil. Weiter geht es mit dem „Sad but True“. Lars Ulrichs martialische Drums verbreiten sich mit unglaublicher Tiefe und Breite und bilden unterstützt von harten Gitarren- und Bass-Riffs eine gewaltige Bühne.

Ein Wechsel von 30er- und 45er-Platten (Flachriemen) auf 78er-Schellack ist mit dem beiliegenden Rundriemen problemlos möglich
Ein Wechsel von 30er- und 45er-Platten (Flachriemen) auf 78er-Schellack ist mit dem beiliegenden Rundriemen problemlos möglich

Nachdem mir vom Headbangen ein wenig der Nacken schmerzt, folgt die Ballade „Nothing Else Matters“: Was mich sofort beeindruckt, ist die kompromisslose Reinheit des inkludierten Tonabnehmers Pro-Ject Pick it S2 C. Für ein System im Preisbereich von 130 Euro bin ich über die Symbiose mit dem Metallica-Plattendreher sehr verwundert. Dank SME-Bajonett lässt sich schnell ein anderes Headshell installieren. Um einen Vergleich mit meinem Ortofon 2M Blue zu ziehen, wechsele ich das Genre. Es folgt der Soundtrack zu The Good, The Bad & The Ugly des italienischen Maestros Enio Morricone. Schon das Intro des ikonischen Italo-Western offenbart hier die Unterschiede zu meinem Ortofon-System. Das Pick it S2 C hat seine Stärken in der Dynamik und der Feinzeichnung, doch im Bassbereich gebe ich meiner Referenz klar den Vorzug. Beim fast doppelten Preis dar man dies auch erwarten. Weiter geht es mit „The Ecstacy of Gold“. Ich schließe die Augen und befinde mich im Goldrausch an der Seite von Clint Eastwood, der Glockenschlag verursacht Gänsehaut und die zunehmende Dynamik und großartige Feinzeichnung lassen im Grand Finale neben den dominanten Bläsern und Streichern jedes Detail klar wahrnehmen: Emotion pur!

Nach dem Ausflug in die Filmmusik dürstet es mich nach ein wenig Brass. Das 2018 erschienene selbstbetitelte Werk des Musikkollektivs Brass Against darf als nächstes auf dem Wahlösterreicher tanzen. Der elliptisch geschliffene Diamant des Pick it S2 C fährt unbekümmert über die Rille und die Mixtur aus groovenden Bläsern und vorantreibender Snare bei „Wake Up“ bringt die offene Bühne sofort näher, die gerapten Vocals der unvergleichlichen Frontfrau Sophia Urista dominieren, ohne die Instrumente zu verdrängen. Bei „Cochise“ passiert wie beim Original von Audioslave einfach viel, doch der Metallica differenziert klar und lässt sogar bei dem Wechselspiel mit E-Gitarre und Alt-Saxofon kleinste Nuancen erahnen. „Killing in the Name of“ verleiht der Bläserfraktion nochmals mehr Volumen und Lebendigkeit, was mich dann doch dazu anspornt, die Lautstärkereizbarkeit meiner stets umgänglichen besseren Hälfte zu testen.

Rückseitenansicht: Neben hochwertigen goldbeschichteten Cinch-Buchsen steht ein externes 15-Volt-Netzteil zur Verfügung
Rückseitenansicht: Neben hochwertigen goldbeschichteten Cinch-Buchsen steht ein externes 15-Volt-Netzteil zur Verfügung


  • exD konNET-k und konNET-o

    exD ist eine Marke aus Hongkong, von der Sie vielleicht zum ersten Mal hören. Der Hersteller hat kürzlich die Netzwerk-Switches konNET-k und konNET-o vorgestellt, die speziell für den Einsatz in hochwertigen Audio-Setups entwickelt worden sein sollen. exD hat ganz offensichtlich eine Passion für eigenwillige Typografie bei Marken- und Produktnamen, aber auch dafür, die klangliche Qualität der digitalen Audiowiedergabe bereits an der Quelle zu optimieren. Der Designer hinter der Marke ist Albert Leung und er hat…
    16.09.2025
  • WireWorld Aurora 10, Electra 10 und Silver Electra 10

    Der Kabelspezialist WireWorld bietet über die gesamte Breite seiner neuen Serie 10, die Ende des vergangenen Jahres vorgestellt wurde, wieder einmal klangrelevante Innovation im Aufbau. Wir haben hier drei Stromkabel zum Test, die zudem auch preislich gefallen können. Ich gestehe, dass eine Bewertung gerade bei Netzkabeln mir immer wieder Probleme bereitet, da hier häufig kompensatorische Effekte gegen eine objektive Einschätzung stehen. Ich begrüße es, wenn mir ein Hersteller ausreichend Exemplare zur Verfügung stellt, um alle…
    12.09.2025
  • SPL electronics Phonos duo

    2017 stellte SPL die erste Phonostufe der Professional-Fidelity-Linie vor, die sich trotz des leicht irreführenden Namens an Hifi-Nutzer wendet. Wolfgang Kemper bescheinigte ihr in seinem Test einen extrem guten Klang und ein ebensolches Preis/Leistungsverhältnis. Mich irritierte das Fehlen eines symmetrischen Eingangs. Den besitzt die Phonos duo. Das Gute daran ist, dass die XLR-Buchsen nicht die Cinch-Eingänge der „alten“ Phonos ersetzen, sondern zusätzlich auf der Rückseite des Gerätes Platz gefunden haben: Den Beinamen „Duo“ hat die…
    09.09.2025
  • AIM Flagship Premier NAX

    Der japanische Kabelhersteller AIM erfreut sich großer Beliebtheit. Dies nicht zuletzt wegen seiner attraktiven Preise gemessen an der vieler Orts bescheinigten vorzüglichen Klangqualität der digitalen Audio-Kabel. Mit dem neuen Spitzenmodell unter den LAN-Kabeln AIM NAX habe ich nun einen doch recht kostspieligen Vertreter dieser Gattung zum Test. Mein Kollege Dr. Roland Dietl hat im vergangenen Jahr die preiswerteren Modelle aus dem AIM LAN-Portfolio besprochen und in seinem Bericht sowohl die Firmengeschichte umrissen als auch die…
    05.09.2025
  • Cardas Clear Sky Interconnect & Speaker Cable

    In meinem Freundeskreis genießt Cardas für den eigenwilligen Humor ihres Youtube-Kanals Legendenstatus. Ein hervorragender Ruf eilt Cardas-Kabeln ebenso voraus. Dennoch hat es bis heute gedauert, dass sie ihren Weg in meinen Hörraum gefunden haben. Mit der Clear Sky Serie befinde ich mich im mittleren Preissegment des Portfolios. Zur Einstimmung auf diesen Test habe ich mir selbst noch einmal „Soldering With Jesus“ von Cardas' Youtube-Kanal zu Gemüte geführt, um den Test amüsiert und in bester Laune…
    29.08.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    Frida von Storgaard & Vestskov hat mich bereits auf den Hamburger HiFi-Tagen 2024 derart verblüfft, dass ich lange im Raum der Dänen verweilte und der Vorführung gespannt zuhörte, strafte der Lautsprecher seine physische Größe offensichtlich Lügen. Nun hat diese Pretiose endlich den Weg von Bornholm zu mir nach Hause gefunden. Für alte HiFi-Hasen wie mich werden lichte Momente auf Messen und Ausstellungen zunehmend seltener, damit spiele ich nicht auf meinen verblassenden persönlichen Geisteszustand an, sondern…
    26.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.