tests/24-08-13_dartzeel
 
Test.
Deutsch English|

darTZeel NHB-18NS und NHB-108

13.08.2024 // Dirk Sommer

Jetzt werde ich NHB-18NS und NHB-108 schnell ins Fotostudio verfrachten, bevor ich mich an den Klang dieser Traum-Verstärker gewöhne. Jede zusätzliche Stunde Musikgenuss mit ihnen würde den unvermeidlichen Trennungsschmerz nur verstärken.

STATEMENT

Nicht nur optisch, sondern vor allem technisch geht Hervé Delétraz mit seiner Vor- und Endstufe eigene Wege. Und das ist gut so: Das darTZeel-Duo bringt in allen Hifi-Disziplinen Bestleistungen. Aber was noch viel wichtiger ist: NHB-18NS und NHB-108 sprühen vor Spielfreude und vermitteln einen emotionalen Zugang zur Musik, wie ich ihn äußerst selten, wenn überhaupt jemals erlebt habe!
Gehört mit
Laufwerk Brinkmann LaGrange mit Röhrennetzteil, J.Sikora Reference Line
Tonarm Einstein The Tonearm 9“, Ortofon AS-309R, J.Sikora KV12 MAX
Tonabnehmer Transrotor Tamino, Ortofon SPU Century, Aidas Mammoth AU
Phonostufe Einstein The Turntable‘s Choice (sym)
NAS Melco N1Z/2EX-H60 mit externem Audiaz-Linearnetzteil
Streamer Auralic Aries G2.2
Up-Sampler Chord Electronics M-Scaler mit Ferrum Hypsos
D/A-Wandler DAVE mit Linearnetzteil, MSB Technology Cascade
LAN-Switch Ansuz PowerSwitch D-TC Gold Signature, SOtM sNH-10G
10-MHz-Clock SOtM sCLK-OCX10
Vorstufe WestminsterLab Quest
Endstufe Einstein The Poweramp
Lautsprecher Børresen 05 SSE
Kabel Goebel High End Lacorde Statement, Audioquest Dragon HC und Tornado (HC), Dragon XLR, Ansuz Speakz D-TC Supreme, Digitalz D-TC Gold Signature und Mainz D2 (2x), Rossaudio Kabel, SOtM dCBL-BNC75, Ortofon TSW-5000 Silver
Zubehör AHP Klangmodul IV G, Audioquest Niagara 5000 und 1200, Synergistic Research Active Ground Block SE, HMS-Wandsteckdosen, Blockaudio C-Lock Lite, Degritter Mark II, Acoustic System Resonatoren, Artesania Audio Exoteryc, SSC Big Magic Base, Finite Elemente Carbofibre°-HD, Harmonix Room Tuning Disks, ADOT Medienkonverter (2x) mit Keces P6 und SBooster MK II, Singlemode-Duplex-Lichtwellenleiter, Ansuz Sparks, Darkz Z2S, div. Sortz, PowerBox D-TC SUPREME, Thixar Silent Feet 20, Waversa WLAN-Isolator-EXT-1 (2x), ifi
Herstellerangaben
darTZeel NHB-18NS
Verstärkung bis zu +11dB
Phono-Verstärkung 54 - 72 dB
Eingangsimpedanzen Zeel BNC 50Ω (1Hz -1MHz), Cinch >30kΩ (5Hz - 50kHz), XLR >15kΩ (5Hz - 50kHz), Phono MC 43Ω - 47KΩ wählbar
Ausgangsimpedanzen 75kΩ Cinch, 50Ω darT BNC, <600kΩ XLR, Rec Out <150kΩ
Frequenzgang 5Hz - 500kHz, +0, -1dB
Anstiegszeit <0,5µs
Anstiegsrate >24V/µs, Spitze-Spitze
Harmonische Verzerrung <1% (10Hz - 100kHz)
Zeitliche Verzerrung Keine, bei jedem Pegel und jeder Last
Übersprechen < -80dB (20Hz - 20kHz)
Signal-Rausch-Verhältnis >92dB (A) Line; >70dB (A), Phono
Leistungsaufnahme 7 - 77W je nach Arbeitsbedingungen
Abmessungen (B/T/H) 440/335/170mm, Tiefe mit Griffen 415mm
Gewicht 24kg, Netzgerät 3kg
Sicherungswerte 230 Volt: 0,5A(T)
Preis 75.000 Euro
Herstellerangaben
darTZeel NHB-108darTZeel NHB-108
Nominale Ausgangsleistung 150W RMS an 8Ω, 225W RMS an 4Ω
Verstärkung 26dB bei 8Ω
Eingangsimpedanzen Zeel BNC 50Ω (1Hz – 1MHz), Cinch >30kOhm (5Hz – 100kHz), XLR >30kΩ
Ausgangsimpedanz <0,33Ω (20Hz - 20kHz) gemessen unter 8Ω
Frequenzgang 0,8Hz - 600kHz, +0, -3dB
Anstiegszeit <0,8µs
Anstiegsrate >88V/µs, Spitze-Spitze
DC-Ausgangsspannung ± 50 mV
Harmonische Verzerrung (THD) < 1% (7Hz - 77kHz)
Zeitliche Verzerrung keine, bei jedem Pegel und jeder Last
Übersprechen < -90dB von (20Hz - 20kHz)
Signal-Rausch-Verhältnis > 12 dB (A) bei Nennleistung
Leistungsaufnahme 50W (Leerlauf), 900W (max. Ausgangsleistung)
Abmessungen (B/T/H) 440/350/170mm, Tiefe mit Griffen 415mm
Gewicht 30kg
Preis 65.000 Euro

Vertrieb
AUDIO-TRADE Hi-Fi Vertriebsgesellschaft mbH
Anschrift Villa Belvedere
Wallufer Straße 2
D-65343 Eltville am Rhein
Telefon +49 6123 9258956
E-Mail info@audiotra.de
Web www.audiotra.de


  • Transparent Audio XL Power Cord

    Als ich kürzlich Luis Fernades und Werner Möhring in Meschede besuchte und wir den Test der Finite Elemente Carbofibre° Statement verabredeten, schlug der Geschäftsführer des G8-&-Friends-Vertriebs vor, auch mal eines der besseren Stromkabel von Tranparent auszuprobieren. Doch wie testet man ein einzelnes Netzkabel in einer gut abgestimmten Kette? In meiner Anlage versorgt fast durchgängig von Garth Powell entwickelte Netztechnik der Marke Audioquest die Komponenten mit Energie. Allerdings ist seit der ungemein aufwendigen Beschäftigung mit den…
    20.06.2025
  • SilentPower Omni LAN

    Welch positive klangliche Auswirkung die Synchronisation mit einer 10-Megahertz-Clock hat, haben Roland Dietl und ich an dieser Stelle schon häufig beschrieben. Allerdings bewegten sich beispielsweise alle dafür geeigneten Switches im gehobenen vierstelligen Preisbereich. SilentPowers Omni LAN hat einen Clock-Eingang und kostet gerade mal 800 Euro. Wer vielleicht durch Wolfgang Kempers Test des SilentPower LAN iPurifiers Pro mitbekommen hat, dass SilentPower eine Untermarke von ifi ist, kann sich gewiss erklären, warum das Omni-LAN-Switch trotz seiner vielfältigen…
    17.06.2025
  • Ideon Audio 3R USB Renaissance mk2 Black Star, 3R Master Time Black Star, Absolute Time and Absolute Time Signature

    Actually, we don't do comparison tests between several devices at Hifistatement. But you can make an exception. I couldn't resist the offer to deal with four USB re-clockers from the Greek manufacturer Ideon Audio from completely different price ranges. My colleague Wolfgang Kemper had already dealt extensively with the DACs Ayazi MK2 and Absolute Epsilon from the small but fine digital forge Ideon Audio and was extremely positively impressed by both devices. However, during the…
    13.06.2025
  • Lumin U2x

    Es war heuer schon das dritte Mal, dass mich Angus Leung und Krey Baumgartl vom deutschen IAD-Vertrieb, der sowohl WestminsterLab als auch Lumin im Portfolio hat, am Sonntag vor der High End besuchten. Diesmal präsentierten sie den U2x. Dessen Test wäre dann mein dritter Bericht über Lumin. Dennoch habe ich neue Fakten über die Firma erfahren. Die Treffen vor der Messe waren zudem nicht die einzigen mit dem Firmenchef von WesterminsterLab. Aber beim ersten Besuch…
    10.06.2025
  • CoolTech revisited: -180 Grad für SSDs

    Schon bei den Gesprächen während unseres ersten Besuchs hatte CoolTech-Chef Wolfgang Lausecker erwähnt, dass einige seiner Kunden auch Festplatten zur Kryo-Behandlung geschickt und von klanglichen Verbesserungen berichtet hätten. Mir erschienen die Auswirkungen der Kälte auf Schallplatten und Kabel aber erst einmal deutlich spannender. Auf Messen, Veranstaltungen von Herstellern und im privaten Bereich habe ich immer mal wieder „normale“ LPs gegen Frozen-Editions gespielt, wobei mir wegen des höheren Informationsgehalts und der besseren Durchzeichnung die zwischenzeitlich auf…
    03.06.2025
  • Finite Elemente Carbofibre° Statement

    Auf einer Reise ins Ruhrgebiet machte ich einen Zwischenstopp in Meschede, wo sich die Produktion von Finite Elemente befindet. Luis Fernandes und Werner Möhring präsentierten die neue Einsteigerserie Pagode Signature M, Carbofibre°-Böden zur klanglichen Optimierung von USM-Haller-Möbeln und eine ultimative Geräteplattform namens Statement. Die akustischen Besonderheiten in meinem Hörraum waren an dieser Stelle ja vor nicht allzu langer Zeit Thema, allerdings ohne näher auf den gefliesten Boden einzugehen, der sich beispielsweise bei der Aufstellung der…
    30.05.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.