tests/24-08-16_buchardt
 

Buchardt Audio P300

16.08.2024 // Dave Marras Grünwalds

Als ich Anfang 2022 die großen Schwestern der P300 erhielt, war ich hin und weg. Die S400 MKII überzeugte mit dynamischer Basswiedergabe und hervorragender Raumdarstellung. Sie zählt nach wie vor neben meinen Aperions zu meinen absoluten Favoriten. Die mit 1.400 Euro Paarpreis um 700 Euro günstigere P300 stehen nun im Wohnzimmer der Familie.

Das Produktportfolio der dänischen HIFI-Schmiede aus Silkeborg wird stetig erweitert und umfasst inzwischen mehrere Produktlinien. Neben passiven Lautsprechern wie der S400 MKII und der P300 bietet Buchardt Audio auch aktive Varianten wie die Anniversary 10, die A700-LE-Standbox oder den Stereo-Vollverstärker I150Es an. Seit Ende August gehört auch das neue Familienmitglied, der aktive Subwoofer SUB10, mit dazu.

Die beiden dänischen Schwestern sind schnell Ihrer Verpackung entledigt und lassen sich mit einem Gewicht von je 6,3 Kilogramm pro Speaker leicht und ohne zu große Kraftanstrengung auf Boxenständer oder auch ein Regal stellen. Meine dreieinhalbjährige Tochter hilft mir auf eigenen Wunsch dabei, und nach ein wenig hin und her bin ich zwar vor Nervosität schweißgebadet, aber die P300 finden sich standsicher auf ihrem Spielplatz ein. Generell ist die Wahl der horizontalen Aufstellungsposition aufgrund der rückseitig angebrachten Passivmembran ein leichtes. Die ovale Membran bietet im Vergleich zur klassischen Konstruktion mit Bassreflexrohr mehrere Vorteile: Die Basswiedergabe ist präzise und druckvoll wie bei einer geschlossenen Bauweise. Eventuell auftretende Strömungsgeräusche vom Bassreflexkanal, die den Mitteltonbereich beeinflussen können, fallen weg und die fehlende Öffnung bietet kein Versteck für Murmeln, Kieselsteine oder andere Kleinteile aus dem Fundus des Nachwuchses. Etwas mehr Sorgfalt ist für die vertikale Aufstellung von Nöten. Hier empfiehlt Buchardt Audio eine Positionierung des Hochtöners auf Ohrenhöhe des Hörers. Der Hersteller bietet drei Auswahlmöglichkeiten: Ein Stativ aus Echtholz für ca. 450 Euro oder im selben Preissegment eine elegante und stoßsichere Tripod-Lösung, wahlweise mit weißer oder schwarzer Topplatte und Füßen aus Eichenholz in Natur, Schwarz, Dunkel oder Weiß. Eine etwas preisgünstigere Variante für Schnäppchenjäger ist in schwarz mit einem Standbein für 300 Euro erhältlich.

Präzise verarbeitet und mit magnetischen Grills ausgestattet lässt das Design der Buchardt das Herz jedes Puristen höherschlagen
Präzise verarbeitet und mit magnetischen Grills ausgestattet lässt das Design der Buchardt das Herz jedes Puristen höherschlagen

Auf den ersten Blick erscheint die P300 als Klon ihres „großen“ Bruders S400 MK II. Mit Maßen von 36,5 Zentimetern Höhe, 18 Zentimetern Breite und 28 Zentimetern Tiefe sind die Gehäusemaße identisch. Auch die Verarbeitung ist auf Top-Niveau. Die mattschwarze Lackierung zieht sich wie ein maßgeschneiderter Samtanzug über den ganzen Corpus. Wessen Gusto Schwarz nicht entspricht, hat als weitere Variante Weiß Seidenmatt oder gegen einen Obolus von 50 Euronen die Wahl zwischen Peach, Ocean oder Olive Seidenmatt. Gewichtstechnisch bringt die P300 etwa 1.200 Gramm weniger als Ihr Bruder auf die Waage. Weitere technischen Änderungen finden sich bei Tieftöner, Frequenzweiche und dem Anschlussterminal. Der Tiefmitteltöner mit einem Durchmesser von 15 Zentimetern ist mit einem etwas kürzeren Hub ausgestattet. Dies führt zu einem geringen Verlust an Maximallautstärke, Wirkungsgrad und Tiefbass. Laut Burchardt Audio soll im Gegensatz dazu das Einschwingverhalten und die Basswiedergabe verbessert werden, um eine flexiblere Raumaufstellung zu ermöglichen.


  • Cardas Clear Sky Interconnect & Speaker Cable

    In meinem Freundeskreis genießt Cardas für den eigenwilligen Humor ihres Youtube-Kanals Legendenstatus. Ein hervorragender Ruf eilt Cardas-Kabeln ebenso voraus. Dennoch hat es bis heute gedauert, dass sie ihren Weg in meinen Hörraum gefunden haben. Mit der Clear Sky Serie befinde ich mich im mittleren Preissegment des Portfolios. Zur Einstimmung auf diesen Test habe ich mir selbst noch einmal „Soldering With Jesus“ von Cardas' Youtube-Kanal zu Gemüte geführt, um den Test amüsiert und in bester Laune…
    29.08.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    Frida von Storgaard & Vestskov hat mich bereits auf den Hamburger HiFi-Tagen 2024 derart verblüfft, dass ich lange im Raum der Dänen verweilte und der Vorführung gespannt zuhörte, strafte der Lautsprecher seine physische Größe offensichtlich Lügen. Nun hat diese Pretiose endlich den Weg von Bornholm zu mir nach Hause gefunden. Für alte HiFi-Hasen wie mich werden lichte Momente auf Messen und Ausstellungen zunehmend seltener, damit spiele ich nicht auf meinen verblassenden persönlichen Geisteszustand an, sondern…
    26.08.2025
  • Finite Elemente Carbofibre° Statement

    On a trip to the West German Ruhr region, I stopped off in Meschede, where Finite Elemente is located. Luis Fernandes and Werner Moehring presented the new Pagode Signature MKII entry-level series, Carbofibre° shelves for optimizing the sound of USM Haller furniture, and an ultimate component platform called Statement. The acoustic characteristics of my listening room were discussed here not too long ago, but without very much going into detail about the tiled floor, which…
    22.08.2025
  • Eversolo DMP-A10

    Dieser Test hatte eine lange Vorlaufzeit, war jedoch nicht von langer Hand geplant. Ich hatte mir den Eversolo DMP-A10 ausgeliehen, da man mit ihm zwei Festplatten direkt vergleichen kann, wobei es aber allein um die kältebehandelten SSDs ging. Dann weckte das enorm günstige Preis/Klangverhältnis des Luxsin X9 aus demselben Konzern mein Interesse. Als ich plante, eine ganz normale, eine mit Musik bespielte und dann kryogen behandelte sowie eine tiefgefrorene und daraufhin mit Daten bespielte SSDs…
    19.08.2025
  • ramar Schallplattenbürste & Resonanzkontrollkonzept JEWEL

    ramar aus Berlin bringt frischen Wind in die Welt des High-End-Zubehörs: kompromisslos gestaltet, funktional durchdacht – eine Entdeckung, die audiophiles Zubehör zu einem echten Erlebnis werden lässt. Manchmal beginnt eine Geschichte aus einer Kombination von Leidenschaft und Frust – so auch im Fall von Rangel Vasev, dem Gründer und Kopf von ramar. Auf der Suche nach einer Plattenbürste fand er nichts, was sowohl qualitativ als auch optisch seine Erwartungen erfüllte. Auch der Besuch von Messen…
    15.08.2025
  • Luxsin X9

    Die intensive Bemühung um besten Klang aus digitalen Wiedergabeketten und die Beschäftigung mit Servern, DACs, Switches, Kabeln und Filtern haben ihre Spuren hinterlassen: Vor Jahren hätte ich eine Kopfhörerverstärker/DAC-Kombination wie den X9, der eingespeiste analoge Signale digitalisiert, einem Kollegen zugeschanzt. Jetzt finde ich ihn spannend. Dafür gibt es nicht nur einen Grund: Zum einen haben die inzwischen ausgesprochen positiven Erfahrungen mit digitalen Quellen – wie oben angedeutet – die alten Ressentiments eines Analogfans fast gänzlich…
    12.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.