tests/25-05-14_tad
 

TAD-ME1TX

14.05.2025 // Roland Dietl

Der hochwertige und elegante Auftritt täuscht darüber hinweg, dass die ME1TX mit Abmessungen von 25,1 Zentimeter in der Breite, 41,1 Zentimeter in der Höhe und 40,2 Zentimeter in der Tiefe deutlich größer ist als es auf den ersten Blick scheint. Hinzu kommt das stattliche Gewicht von 21 Kilogramm. Für die richtige Aufstellung benötigen wir deshalb geeignete Ständer. Ich empfehle an dieser Stelle ausdrücklich die farblich passenden Ständer TAD-ST3TX. Selten ist mir in der letzten Zeit ein dermaßen hochwertiger und gut gemachter Ständer untergekommen. Der Ständer ist in Massiv-Bauweise ausgeführt und wiegt 16 Kilogramm. Die Standfläche für den Lautsprecher besteht aus einer Metallplatte, die auf der Oberseite mit Filz bezogen mit. Der Lautsprecher wird von unten mit zwei Schrauben fest mit der Standfläche verbunden. Das untere Ende des Ständers ist mit einer großen und schweren Bodenplatte verschraubt, auf deren Unterseite drei Spike-Füße eingeschraubt werden können. Edle Unterlegscheiben für die Spikes werden mitgeliefert. Darüber hinaus können wir in die Bodenplatte noch zwei Hilfsfüße einschrauben, die sich bei der exakten Ausrichtung als sehr praktisch erweisen. Natürlich sollten diese Füße nach erfolgter Justierung dann gerade soweit wieder eingeschraubt werden, dass sie nicht mehr auf dem Boden aufliegen. Damit hat man dann auch noch einen gewissen Kippschutz.

Die ME1TX von der Seite mit der Stahlplatte zur Verstärkung des Gehäuses und als Teil des Bassreflex-Systems
Die ME1TX von der Seite mit der Stahlplatte zur Verstärkung des Gehäuses und als Teil des Bassreflex-Systems

Für den Einstieg habe ich mich bei der Aufstellung der ME1TX zunächst an den Empfehlungen in der gut gemachten Anleitung orientiert: TAD empfiehlt ein recht spitzes Stereo-Dreieck mit geringen Wandabständen von 30 bis 60 Zentimeter. Nach einigem Probieren habe ich die Lautsprecher mit gut 100 Zentimeter Abstand zur Rückwand und etwas mehr als 60 Zentimeter Seitenabstand aufgestellt. Die Basisbreite zwischen den Lautsprechern beträgt etwas mehr als 2,5 Meter und der Abstand zu meiner Hörposition etwa das 1,2 fache der Basisbreite. Gleichzeitig habe ich die ME1TX so eingewinkelt, dass der Koax auf meine Hörposition zielt. Für das gerade beschriebene Aufstell-Procedere verwende ich gerne die Teststücke „Channel Identification“ und „Relative Phase Test“ auf der Sheffield XLO Test & Burn in CD.

Zwei Dinge sind mir an dieser Stelle aufgefallen. Erstens: Die ME1TX machen es bei der Aufstellung nicht allzu schwer, eine klar fokussierte Abbildung des Sprechers aus der Mitte zwischen den Lautsprechern heraus zu erreichen. Die ME1TX reagieren hier bei weitem nicht so zickig – oder sollte ich besser von sensibel sprechen? – auf die unterschiedliche Einwinklung wie so manch andere Lautsprecher, bei denen man schon mal verzweifeln kann, bis hier die richtige Position gefunden ist. Zweitens: Bereits an dieser Stelle fällt mir auf, wie prägnant die Stimme des Sprechers von der ME1TX wiedergegeben wird. Und damit kommen wir direkt zu der für mich herausragenden Eigenschaft der ME1TX: die außerordentlich hohe Sprachverständlichkeit menschlicher Stimmen. So werden die charakteristischen Eigenschaften in den Stimmen einer Holly Cole, Amanda Martinez oder Jill Barber auf dem Sampler Jazz Ballads (Jazz Ballads - 2xHD 24/44,1) mühelos herausgearbeitet. Das Besondere dabei ist, dass die ME1TX Stimmen und Begleitinstrumenten immer etwas körperhaft Greifbares verleiht. Wenn am Anfang von „Tennessee Waltz“ Allan Taylor seinen Kollegen Chris Jones nach der richtigen Tonart frägt und dann knarzend seine Gitarre nachstimmt, können wir die Präsenz der Interpreten im Hörraum geradezu fühlen. Das schafft eine besondere Verbindung mit dem Zuhörer und geht deutlich über die bloße Wiedergabe hinaus zu live-haftiger Teilhabe am Musikgeschehen. Wer erleben will, zu welcher Intensität die ME1TX bei der Wiedergabe von Stimmen in der Lage ist, höre sich Montserrat Caballé an, wenn sie verschiedene Zarzuela Arien singt (Montserrat Caballé: Zarzuela Arias - Eugenio M. Marco Conducts the Montserrat Caballé Singer Orchestra - HDTT1428 24/352,8 DXD PCM). Die Aufnahme ist außergewöhnlich, Montserrat Caballé auf dem Höhepunkt ihres Schaffens und wir bekommen so langsam eine Vorstellung davon, was für ein überragender Lautsprecher die ME1TX in diesem Bereich ist.

Die große und schwere Bodenplatte des Ständers mit eingeschraubten Spike-Fuß; die edlen Spike-Teller werden mitgeliefert
Die große und schwere Bodenplatte des Ständers mit eingeschraubten Spike-Fuß; die edlen Spike-Teller werden mitgeliefert


  • Lu Kang Audio Spoey 200

    Das erste Mal sind mir die Lautsprecher von Lu Kang Audio in einer sehr guten Vorführung auf der High End 2023 aufgefallen. Zu dem Zeitpunkt waren sie auf dem deutschen Markt noch überhaupt nicht erhältlich. Durch die Aufnahme in das Portfolio des Vertriebs audioware aus Österreich hat sich das jetzt europaweit geändert. Für den Test der Spoey 200 habe ich mir die Zeit genommen, Firmeninhaber Cheng-Chien „Rox“ Shih und die Marke Lu Kang in Ruhe…
    30.09.2025
  • exD konNET-k und konNET-o

    exD ist eine Marke aus Hongkong, von der Sie vielleicht zum ersten Mal hören. Der Hersteller hat kürzlich die Netzwerk-Switches konNET-k und konNET-o vorgestellt, die speziell für den Einsatz in hochwertigen Audio-Setups entwickelt worden sein sollen. exD hat ganz offensichtlich eine Passion für eigenwillige Typografie bei Marken- und Produktnamen, aber auch dafür, die klangliche Qualität der digitalen Audiowiedergabe bereits an der Quelle zu optimieren. Der Designer hinter der Marke ist Albert Leung und er hat…
    16.09.2025
  • WireWorld Aurora 10, Electra 10 und Silver Electra 10

    Der Kabelspezialist WireWorld bietet über die gesamte Breite seiner neuen Serie 10, die Ende des vergangenen Jahres vorgestellt wurde, wieder einmal klangrelevante Innovation im Aufbau. Wir haben hier drei Stromkabel zum Test, die zudem auch preislich gefallen können. Ich gestehe, dass eine Bewertung gerade bei Netzkabeln mir immer wieder Probleme bereitet, da hier häufig kompensatorische Effekte gegen eine objektive Einschätzung stehen. Ich begrüße es, wenn mir ein Hersteller ausreichend Exemplare zur Verfügung stellt, um alle…
    12.09.2025
  • SPL electronics Phonos duo

    2017 stellte SPL die erste Phonostufe der Professional-Fidelity-Linie vor, die sich trotz des leicht irreführenden Namens an Hifi-Nutzer wendet. Wolfgang Kemper bescheinigte ihr in seinem Test einen extrem guten Klang und ein ebensolches Preis/Leistungsverhältnis. Mich irritierte das Fehlen eines symmetrischen Eingangs. Den besitzt die Phonos duo. Das Gute daran ist, dass die XLR-Buchsen nicht die Cinch-Eingänge der „alten“ Phonos ersetzen, sondern zusätzlich auf der Rückseite des Gerätes Platz gefunden haben: Den Beinamen „Duo“ hat die…
    09.09.2025
  • AIM Flagship Premier NAX

    Der japanische Kabelhersteller AIM erfreut sich großer Beliebtheit. Dies nicht zuletzt wegen seiner attraktiven Preise gemessen an der vieler Orts bescheinigten vorzüglichen Klangqualität der digitalen Audio-Kabel. Mit dem neuen Spitzenmodell unter den LAN-Kabeln AIM NAX habe ich nun einen doch recht kostspieligen Vertreter dieser Gattung zum Test. Mein Kollege Dr. Roland Dietl hat im vergangenen Jahr die preiswerteren Modelle aus dem AIM LAN-Portfolio besprochen und in seinem Bericht sowohl die Firmengeschichte umrissen als auch die…
    05.09.2025
  • Cardas Clear Sky Interconnect & Speaker Cable

    In meinem Freundeskreis genießt Cardas für den eigenwilligen Humor ihres Youtube-Kanals Legendenstatus. Ein hervorragender Ruf eilt Cardas-Kabeln ebenso voraus. Dennoch hat es bis heute gedauert, dass sie ihren Weg in meinen Hörraum gefunden haben. Mit der Clear Sky Serie befinde ich mich im mittleren Preissegment des Portfolios. Zur Einstimmung auf diesen Test habe ich mir selbst noch einmal „Soldering With Jesus“ von Cardas' Youtube-Kanal zu Gemüte geführt, um den Test amüsiert und in bester Laune…
    29.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.