tests/25-05-14_tad
 

TAD-ME1TX

14.05.2025 // Roland Dietl

Bei abgeschraubter Stahlseitenwand ist die schmale vertikale Öffnung des Bassreflex-Ports gut zu erkennen
Bei abgeschraubter Stahlseitenwand ist die schmale vertikale Öffnung des Bassreflex-Ports gut zu erkennen

Ich kann die Frage förmlich von ihrem Gesicht ablesen: Könnten wir die ME1TX nicht um einen oder zwei Subwoofer ergänzen? Ja, kann man machen – aber die Anforderungen an die Qualität der Subwoofer und deren präzise Einmessung sind nicht zu unterschätzen, wenn man sich die gerade so gelobte Präzision und Schnelligkeit der ME1TX im Bass nicht versauen möchte. Ich halte die Unterstützung durch einen Subwoofer nicht unbedingt für notwendig, um das richtige Bass-Feeling aufkommen zu lassen. Bedenken Sie: weniger kann mehr sein! Deshalb verzichte ich ganz bewusst auf derartige Experimente und höre lieber weiter mit der ME1TX Musik. Wichtiger ist die Kombination mit einem kräftigen Verstärker, wobei auf dessen Leistungsabgabe an 4 Ohm zu achten ist, da die ME1TX mit einer Nominalimpedanz mit 4 Ohm spezifiziert ist. Mit meiner Stax DA-80M, die an dieser Impedanz locker 150 Watt bereitstellen kann, harmoniert die ME1TX hervorragend.

Und noch ein Tipp für den Single-Wiring-Betrieb: Ich habe das von der Endstufe kommende Pluskabel an die positive Klemme des „HF“ Eingangs und das Minuskabel an die negative Klemme des „LF“ Eingang angeschlossen. Diese Überkreuz-Variante führt für meinen Geschmack zu einem insgesamt noch ausgewogeneren Klang mit stärkerem Fokus im Mitteltonbereich und mehr Präsenz im Hochtonbereich sowie noch besserer räumlicher Ausleuchtung. Einfach einmal ausprobieren. So gerüstet genießen wir noch einmal die ME1TX, bevor sie ins Fotostudio muss. Auf dem Album We look to the Stars präsentiert uns Joe Stilgoe mit seiner ausdrucksstarken Stimme überwiegend Eigenkompositionen. Zu Beginn fragt eine quäkende Stimme: „Are you sitting comfortably? - Then let’s begin”. Und man möchte hinzufügen: „Fasten your seat belt!“ Vom ersten bis zum letzten Titel ist der Spaßfaktor garantiert. Die ME1TX spielt gekonnt noch einmal alle ihre Stärken aus: die fantastische Stimmwiedergabe, die gerade nicht beschönigt, dass sich Joe Stilgoe im Titel „We should Kiss“ gegen Ende regelrecht heiser gesungen hat, die unglaubliche Präzision, wenn Joe Stilgoe und Band immer wieder unvermutet abstoppen, um dann umso intensiver fortzufahren, das knackige Bassfundament ...

STATEMENT

Was für eine Vorstellung! Das klangliche Ergebnis begeistert auf der ganzen Linie und die Verarbeitungsqualität setzt Maßstäbe. Wer auf der Suche nach einem in jeder Hinsicht außergewöhnlichen Lautsprecher ist, könnte bei der TAD-ME1TX fündig werden.
Gehört mit
Computer SOtM Audio PC mit Motherboard sMB-Q370, Clock Modul sCLK-EX, USB-Modul tX-USBhubIN und Netzwerk Modul sNI-1G Musikserver mit Intel Xeon E3-1225 3,2 GHz, 4 GB RAM, Windows Server 2019 mit AudiophileOptimizer 3.0, HDPLEX 400W ATX Linear-Netzteil und HDPLEX 200W Linear-Netzteil, Diretta Lucia Piccolo Bridge, LattePanda Alpha 864s mit Intel 8th m3--8100y mit Diretta Target Bridge und HDPLEX 200W Linear-Netzteil
Software JPLAY iOS App, MinimServer, JPLAY Femto, JPLAY femtoServer, Roon Server
LAN Switch SOtM sNH-10G i
10-MHz-Clock SOtM SCLK-OCX10
USB SOtM USB Hub tX-USBultra, MUTEC MC-3+ USB
D/A-Wandler PS Audio DirectStream DAC MK1
Plattenspieler Platine Verdier
Tonarm Souther TRIBEAM
Tonabnehmer Clearaudio Veritas
Vorstufe Erno Borbely , Omtec Anturion
Endstufe Stax DA-80m, Omtec CA 25
Kabel und Zubehör AIM UA3 USB, JCAT Reference USB, JCAT Reference LAN, Van den Hul, Analysis Plus Digital Oval Yellow, AudioQuest Eagle Eye Digital Cable, SOtM dBCL-BNC, Audioquest Niagara 5000, Sortz RCA, Sortz LAN, Sortz BNC
Herstellerangaben
TAD-ME1TX
Konzept 3-Wege-Bassreflex-System
Tieftöner 16cm Konus
Mitteltöner & Hochtöner Konzentrischer 9cm Mitteltöner & 2.5cm Hochtöner
Frequenzgang 36Hz - 60kHz
Übernahmefrequenzen 420Hz und 2,5kHz
Impedanz 4 Ohm (nominal)
Wirkungsgrad 85dB (2.83V @ 1m)
Maximale Leistungsaufnahme 150 Watt
Polarität Bass (+), Mittelton (+), Hochton (+)
Abmessungen (BxHxT) 254x411x402mm
Gewicht 21kg
Preis 17.500 Euro (Paar)
Herstellerangaben
TAD-ST3TX Ständer
Gewicht 16kg
Abmessungen (BxHxT) 376x642x437mm (ohne Spikes)
Preis Ständer 2.900 Euro (Paar)
Vertrieb
Technical Audio Devices Laboratories, Inc.
Ansprechpartner Jürgen Timm
E-Mail contact@tad-europe.com
Web www.technicalaudiodevices.com
www.tad-europe.com

  • The Chord Company PhonoARAY

    Beim Test der GroundARAYs der Chord Company fand ich es recht unerfreulich, dass keine genauen Informationen zur Funktionsweise dieser Art von Abschlusssteckern für freie Ein- und Ausgänge zu bekommen waren. Klanglich überzeugten sie mich aber derart, dass ich einige davon für die Kette im Wohnzimmer erstand. Nun präsentiert Chord das PhonoARAY. Auch wenn der Name es nicht auf der ersten Blick erkennen lässt, geht es beim PhonoARAY wirklich um den Ground, also die Erdung des…
    08.08.2025
  • PS Audio PMG Signature Vorverstärker

    Der PMG Signature Vorverstärker von PS Audio ist nach seiner internationalen Premiere Anfang dieses Jahres nun auch offiziell auf dem deutschen Markt erhältlich. Wir haben vom deutschen Vertrieb eines der ersten Exemplare für einen ausführlichen Test erhalten. Der PMG Vorverstärker ist Teil der brandneuen PMG Signature Serie, die die langjährige PerfectWave-Reihe ersetzen soll und neben dem Vorverstärker aus einem DAC, einem SACD-Transport und einem Phono-Vorverstärker besteht. Dass die neue Serie mit dem Vorverstärker eröffnet wird…
    05.08.2025
  • Stenheim Alumine FIVE SX

    Long-time Hifistatement readers may remember that the Alumine FIVE was already a topic here eight years ago. During this time, Jean-Pascal Panchard and his team have continuously developed the FIVE, as evidenced by the SE, SX, and LE model variants. A little spoiler on the side: for me, the SX now plays in a much higher league. At that time, both the significantly more expensive Kawero! Classic and the LumenWhite DiamondLight competed against the FIVE…
    01.08.2025
  • Zavfino Goldrush und Midas

    Es gibt keine Kabelgattung, die in hifistatement.net seltener getestet wurde als Tonarmkabel. Das mag daran liegen, dass einige Arme bis zu den Anschlusssteckern hin durchgängig verkabelt sind, einige für Kabel mit Cinch- oder XLR-Steckern und andere für solche mit DIN- respektive SME-Stecker ausgelegt sind. Doch nun geht es um Zavfinos Topmodelle. Will Tremblet ist der Gründer und Inhaber von Zavfino. Falls Ihnen der Name bekannt vorkommt, könnte es daran liegen, dass ich Ihnen den Herrn…
    29.07.2025
  • HiFi-Tuning Supreme³

    In einem unserer letzten Telefongespräche kamen Vertriebschef Jan Sieveking und ich auf das Thema Sicherungen. Wir waren neugierig, ob und wenn ja welche Auswirkungen sich in meiner preislich insgesamt eher moderaten Kette einstellen würden und wie ich diese einordne. Kurz danach lag ein kleines Päckchen HiFi-Tuning Sicherungen in meinem Hörraum. HiFi-Tuning bietet Gerätesicherungen in verschiedenen Ausführungen an. Ich beschäftige mich in diesem Test mit der weit verbreiteten Standardgröße von 5x20 Millimetern. Wie üblich werden die…
    25.07.2025
  • OePhi Acoustics Ascendance 2

    Der dänische Hersteller Oephi Acoustics bietet ein breit gefächertes Sortiment an Audiokabeln, angefangen beim gehobenen Einsteigerpreis bis zu sehr kostspielig. Ein sehr gradlinig aufgebautes Lautsprecher-Portfolio bildet die zweite Produktgruppe. Die Kompaktbox Ascendance 2 gehört zu den eher niedrigpreisigen Modellen und klingt umwerfend gut. OePhi Acoustics ist in Dänemark beheimatet, in Birkerød. Die Kommune liegt etwa 20 Kilometer nördlich von Kopenhagen. Beachtlich, wie viele audiophile Lautsprecher-Marken Dänemark mit seinen gerade mal sechs Millionen Einwohnern hervorgebracht hat.…
    22.07.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.