tests/25-05-14_tad
 

TAD-ME1TX

14.05.2025 // Roland Dietl

Der hochwertige und elegante Auftritt täuscht darüber hinweg, dass die ME1TX mit Abmessungen von 25,1 Zentimeter in der Breite, 41,1 Zentimeter in der Höhe und 40,2 Zentimeter in der Tiefe deutlich größer ist als es auf den ersten Blick scheint. Hinzu kommt das stattliche Gewicht von 21 Kilogramm. Für die richtige Aufstellung benötigen wir deshalb geeignete Ständer. Ich empfehle an dieser Stelle ausdrücklich die farblich passenden Ständer TAD-ST3TX. Selten ist mir in der letzten Zeit ein dermaßen hochwertiger und gut gemachter Ständer untergekommen. Der Ständer ist in Massiv-Bauweise ausgeführt und wiegt 16 Kilogramm. Die Standfläche für den Lautsprecher besteht aus einer Metallplatte, die auf der Oberseite mit Filz bezogen mit. Der Lautsprecher wird von unten mit zwei Schrauben fest mit der Standfläche verbunden. Das untere Ende des Ständers ist mit einer großen und schweren Bodenplatte verschraubt, auf deren Unterseite drei Spike-Füße eingeschraubt werden können. Edle Unterlegscheiben für die Spikes werden mitgeliefert. Darüber hinaus können wir in die Bodenplatte noch zwei Hilfsfüße einschrauben, die sich bei der exakten Ausrichtung als sehr praktisch erweisen. Natürlich sollten diese Füße nach erfolgter Justierung dann gerade soweit wieder eingeschraubt werden, dass sie nicht mehr auf dem Boden aufliegen. Damit hat man dann auch noch einen gewissen Kippschutz.

Die ME1TX von der Seite mit der Stahlplatte zur Verstärkung des Gehäuses und als Teil des Bassreflex-Systems
Die ME1TX von der Seite mit der Stahlplatte zur Verstärkung des Gehäuses und als Teil des Bassreflex-Systems

Für den Einstieg habe ich mich bei der Aufstellung der ME1TX zunächst an den Empfehlungen in der gut gemachten Anleitung orientiert: TAD empfiehlt ein recht spitzes Stereo-Dreieck mit geringen Wandabständen von 30 bis 60 Zentimeter. Nach einigem Probieren habe ich die Lautsprecher mit gut 100 Zentimeter Abstand zur Rückwand und etwas mehr als 60 Zentimeter Seitenabstand aufgestellt. Die Basisbreite zwischen den Lautsprechern beträgt etwas mehr als 2,5 Meter und der Abstand zu meiner Hörposition etwa das 1,2 fache der Basisbreite. Gleichzeitig habe ich die ME1TX so eingewinkelt, dass der Koax auf meine Hörposition zielt. Für das gerade beschriebene Aufstell-Procedere verwende ich gerne die Teststücke „Channel Identification“ und „Relative Phase Test“ auf der Sheffield XLO Test & Burn in CD.

Zwei Dinge sind mir an dieser Stelle aufgefallen. Erstens: Die ME1TX machen es bei der Aufstellung nicht allzu schwer, eine klar fokussierte Abbildung des Sprechers aus der Mitte zwischen den Lautsprechern heraus zu erreichen. Die ME1TX reagieren hier bei weitem nicht so zickig – oder sollte ich besser von sensibel sprechen? – auf die unterschiedliche Einwinklung wie so manch andere Lautsprecher, bei denen man schon mal verzweifeln kann, bis hier die richtige Position gefunden ist. Zweitens: Bereits an dieser Stelle fällt mir auf, wie prägnant die Stimme des Sprechers von der ME1TX wiedergegeben wird. Und damit kommen wir direkt zu der für mich herausragenden Eigenschaft der ME1TX: die außerordentlich hohe Sprachverständlichkeit menschlicher Stimmen. So werden die charakteristischen Eigenschaften in den Stimmen einer Holly Cole, Amanda Martinez oder Jill Barber auf dem Sampler Jazz Ballads (Jazz Ballads - 2xHD 24/44,1) mühelos herausgearbeitet. Das Besondere dabei ist, dass die ME1TX Stimmen und Begleitinstrumenten immer etwas körperhaft Greifbares verleiht. Wenn am Anfang von „Tennessee Waltz“ Allan Taylor seinen Kollegen Chris Jones nach der richtigen Tonart frägt und dann knarzend seine Gitarre nachstimmt, können wir die Präsenz der Interpreten im Hörraum geradezu fühlen. Das schafft eine besondere Verbindung mit dem Zuhörer und geht deutlich über die bloße Wiedergabe hinaus zu live-haftiger Teilhabe am Musikgeschehen. Wer erleben will, zu welcher Intensität die ME1TX bei der Wiedergabe von Stimmen in der Lage ist, höre sich Montserrat Caballé an, wenn sie verschiedene Zarzuela Arien singt (Montserrat Caballé: Zarzuela Arias - Eugenio M. Marco Conducts the Montserrat Caballé Singer Orchestra - HDTT1428 24/352,8 DXD PCM). Die Aufnahme ist außergewöhnlich, Montserrat Caballé auf dem Höhepunkt ihres Schaffens und wir bekommen so langsam eine Vorstellung davon, was für ein überragender Lautsprecher die ME1TX in diesem Bereich ist.

Die große und schwere Bodenplatte des Ständers mit eingeschraubten Spike-Fuß; die edlen Spike-Teller werden mitgeliefert
Die große und schwere Bodenplatte des Ständers mit eingeschraubten Spike-Fuß; die edlen Spike-Teller werden mitgeliefert


  • PS Audio PMG Signature Vorverstärker

    Der PMG Signature Vorverstärker von PS Audio ist nach seiner internationalen Premiere Anfang dieses Jahres nun auch offiziell auf dem deutschen Markt erhältlich. Wir haben vom deutschen Vertrieb eines der ersten Exemplare für einen ausführlichen Test erhalten. Der PMG Vorverstärker ist Teil der brandneuen PMG Signature Serie, die die langjährige PerfectWave-Reihe ersetzen soll und neben dem Vorverstärker aus einem DAC, einem SACD-Transport und einem Phono-Vorverstärker besteht. Dass die neue Serie mit dem Vorverstärker eröffnet wird…
    05.08.2025
  • Stenheim Alumine FIVE SX

    Long-time Hifistatement readers may remember that the Alumine FIVE was already a topic here eight years ago. During this time, Jean-Pascal Panchard and his team have continuously developed the FIVE, as evidenced by the SE, SX, and LE model variants. A little spoiler on the side: for me, the SX now plays in a much higher league. At that time, both the significantly more expensive Kawero! Classic and the LumenWhite DiamondLight competed against the FIVE…
    01.08.2025
  • Zavfino Goldrush und Midas

    Es gibt keine Kabelgattung, die in hifistatement.net seltener getestet wurde als Tonarmkabel. Das mag daran liegen, dass einige Arme bis zu den Anschlusssteckern hin durchgängig verkabelt sind, einige für Kabel mit Cinch- oder XLR-Steckern und andere für solche mit DIN- respektive SME-Stecker ausgelegt sind. Doch nun geht es um Zavfinos Topmodelle. Will Tremblet ist der Gründer und Inhaber von Zavfino. Falls Ihnen der Name bekannt vorkommt, könnte es daran liegen, dass ich Ihnen den Herrn…
    29.07.2025
  • HiFi-Tuning Supreme³

    In einem unserer letzten Telefongespräche kamen Vertriebschef Jan Sieveking und ich auf das Thema Sicherungen. Wir waren neugierig, ob und wenn ja welche Auswirkungen sich in meiner preislich insgesamt eher moderaten Kette einstellen würden und wie ich diese einordne. Kurz danach lag ein kleines Päckchen HiFi-Tuning Sicherungen in meinem Hörraum. HiFi-Tuning bietet Gerätesicherungen in verschiedenen Ausführungen an. Ich beschäftige mich in diesem Test mit der weit verbreiteten Standardgröße von 5x20 Millimetern. Wie üblich werden die…
    25.07.2025
  • OePhi Acoustics Ascendance 2

    Der dänische Hersteller Oephi Acoustics bietet ein breit gefächertes Sortiment an Audiokabeln, angefangen beim gehobenen Einsteigerpreis bis zu sehr kostspielig. Ein sehr gradlinig aufgebautes Lautsprecher-Portfolio bildet die zweite Produktgruppe. Die Kompaktbox Ascendance 2 gehört zu den eher niedrigpreisigen Modellen und klingt umwerfend gut. OePhi Acoustics ist in Dänemark beheimatet, in Birkerød. Die Kommune liegt etwa 20 Kilometer nördlich von Kopenhagen. Beachtlich, wie viele audiophile Lautsprecher-Marken Dänemark mit seinen gerade mal sechs Millionen Einwohnern hervorgebracht hat.…
    22.07.2025
  • Audio Fidelity Improvement FLAT.DUO

    Jeder Plattensammler besitzt einige Scheiben, die nicht plan auf dem Teller liegen. Der Brinkmann Avance meiner Gattin und mein LaGrange verfügen jedoch über eine Plattenklemme, mit der man in Kombination mit einer Scheibe selbst schüsselförmige LPs andrücken kann. Braucht man da einen Plattenbügler? Ich meine: Unbedingt! Die AFI Disc Flattener können nämlich mehr, als nur die Verwellung einer LP zu beseitigen. Denn da gibt es auch das sogenannte Relax-Programm, das der Scheibe – ähnlich wie…
    18.07.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.