Ramar aus Berlin bringt frischen Wind in die Welt des High-End-Zubehörs: kompromisslos gestaltet, funktional durchdacht – eine Entdeckung, die audiophiles Zubehör zu einem echten Erlebnis werden lässt.
Manchmal beginnt eine Geschichte aus einer Kombination von Leidenschaft und Frust – so auch im Fall von Rangel Vasev, dem Gründer und Kopf von Ramar. Auf der Suche nach einer Plattenbürste fand er nichts, was sowohl qualitativ als auch optisch seine Erwartungen erfüllte. Auch der Besuch von Messen und Händlern brachte keine Lösung, sondern zeigte vielmehr die Unstimmigkeit zwischen Anspruch und Realität: Selbst neben unerschwinglich teuren Plattenspielern fand sich eine banale Plastikbürste. Diese offensichtliche Diskrepanz ließ ihn nicht mehr los. Und so begann die Geschichte von Ramar – einer Berliner Manufaktur, die audiophiles Zubehör neu denkt.
Musik hatte im Leben von Rangel Vasev immer einen besonderen Platz. 2002 kam er nach Berlin, studierte Geschichte und Politikwissenschaft an der Humboldt Universität und arbeitete danach im Bereich Politikkommunikation für den Deutschen Bundestag. Mit der Geburt seiner Tochter 2016, kam seine Leidenschaft für den häuslichen Musikgenuss zurück ins Leben der Familie. Die analoge Schallplatte war dabei das Ausdrucksmittel seiner Wahl, verbunden mit der Leidenschaft und Wertschätzung für Vintage-Komponenten. Seine Sansui-Anlagen aus den 70-er Jahren beschreibt er dann auch so: „Diese alten Geräte sehen – zumindest für mich – nicht nur unglaublich gut aus, sondern spielen auch hervorragend, und was für mich sehr wichtig ist, sie fühlen sich auch sehr gut an. Damit meine ich die verwendeten Materialien: viel Holz, Aluminium, Edelstahl. Die Haptik der Knöpfe und Regler – da bekomme ich einfach Lust, die Knöpfe zu drücken und die Schalter zu bewegen.“ Wie es weiter ging, wissen Sie ja bereits. Als er „die“ passende Plattenbürste suchte, fand er – nichts. Zumindest nichts, was seinem Anspruch an Qualität, Ästhetik und Funktion genügte. Der Rest ist Berliner HiFi-Geschichte.
© 2025 | HIFISTATEMENT | netmagazine | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.