Wie vor Monaten in den News berichtet verlagerte Michael Stolz den Tätigkeitsbereich seiner Firma Musical Life von der Entwicklung und Herstellung von Laufwerken auf den Lautsprecherbau. Das mittlere Modell der neuen Baureihe, die Halcyon, hat er selbst nach Gröbenzell gebracht und im Hörraum aufgestellt. Da geschah allerdings einige Zeit vor den Hifistatement-losen Spätsommermonaten, während derer ich die Schallwandler ausführlich hören… Weiterlesen
20.11.2011 // Dirk SommerHaben die – nun glücklicherweise überwundenen – Wirren um Hifistatement die Redaktion aus dem Takt gebracht? Oder wie lässt es sich sonst erklären, dass der Young hier zum Thema wird, obwohl er andernorts schon mehrfach positiv besprochen wurde? Soweit ich weiß, war das Squeeze-Netzteil bisher nie Gegenstand der Betrachtung. Und das grenzt an Fahrlässigkeit! Eine Fahrlässigkeit, der ich mich selber… Weiterlesen
03.11.2011 // Dirk SommerMit dem Player ES will der deutsche Hersteller Accustic Arts den Beweis antreten, dass auch für ein relativ vernünftiges Investment von der CD und aus MAC und PC wie aus jeder sonstigen per SPDIF-Schnittstelle zugänglichen digitalen Quelle verdammt viel Musik gezogen werden kann. Unser Schweizer Autor ist diesem Anspruch nachgegangen. Uns Schweizern sagt man gerne nach, wie hätten einen Humor… Weiterlesen
16.07.2011 // Peter GautschiKopfhörer sind nicht meine bevorzugten Schallwandler. Aber manchmal kommt man an ihnen einfach nicht vorbei – sei es kurz vor dem Einschlafen beim Hören alter Rocksongs oder beim Mischen von Aufnahmen, wenn während eines Konzerts keine noch so kleine Kammer zur Verfügung steht, die als „Kontrollraum‟ dienen könnte. Hier hilft der Phonitor, der Kopfhörerverstärker für Lautsprecher-Hörer. Es gibt übrigens keine… Weiterlesen
28.06.2011 // Dirk SommerOftmals weiß man erst dann wirklich etwas zu schätzen, wenn man es verloren hat: Vielen dürfte die Situation nicht fremd sein, sich mit der Absicht einer klanglichen Verbesserung von einer Komponente zu trennen und dies anschließend zu bereuen. Dass auch sogenannte High End Redakteure nicht vor Irrungen gefeit sind – davon will dieser Bericht erzählen. Meine ersten 300B-Monoblöcke haben mich… Weiterlesen
12.06.2011 // Amré IbrahimAuf der Suche nach dem aktuell auch am Mac oder PC bestklingenden Wandler stieß ich letztes Jahr im Sommer auf den DAD AX 24, einen Wandler, der in Studiokreisen seines Klanges wegen hoch geschätzt ist. Da er weder über eine Mac-freundliche Firewire- noch eine PC-freundliche USB-Schnittstelle verfügt, bedurfte es einiger Verrenkungen, bis dieser Wandler in meine Abhörkette integriert werden konnte.… Weiterlesen
04.06.2011 // Reinhold MartinMan kann es gar nicht oft genug sagen und schreiben: Gute Netzkabel sind die Basis feinen Klanges. Was am Stromzufuhrende der Hifi-Anlage versäumt wird, kann auf dem Weg zum Lautsprecher auch mit großem Aufwand nicht mehr ausgeglichen werden. PS-Audio unterstreicht diese Erkenntnis seit etlichen Jahren nachdrücklich mit Netzspannung auffrischenden Power Plants, aber auch mit einer eigenen Netzkabelfamilie, die es in… Weiterlesen
16.05.2011 // Reinhold MartinWenn es um High End aus dem Computer geht, stehen aktuell drei Wandler mit USB- oder Firewire-Eingängen im Blickpunkt des Interesses. Lange besaß das Firewire-Modell ein Alleinstellungsmerkmal: Es verarbeitet Daten mit 192 Kilohertz. Doch mit der Exklusivität ist es nun vorbei. Der Ayre QB-9 24/192 wandelt – wie der Namenszusatz verrät – nun ebenfalls die hohe Abtastrate. Und gleich noch… Weiterlesen
05.05.2011 // Dirk SommerKopfhörer mit magnetostatisch angetriebenen Schallwandlern waren vor gut dreißig Jahren ein Thema. Seitdem ist es ruhig geworden um diese Spezies ohrnah aufspielender Flächenstrahler. Seit kurzem drängen jedoch zum einen aus China – HifiMAN – und zum anderen aus den USA – Audez'e – neue Modelle auf den Markt, die in der Kopfhörer-Szene heiß diskutiert und von vielen als das klangliche… Weiterlesen
28.04.2011 // Reinhold MartinMeine erste Idee war es, das einfachste, das mittlere sowie das aufwendigste USB-Kabel aus dem Audioquest-Programm zu hören und zwar in recht großer Länge, so dass die verschiedenen Qualitäten möglichst deutlich zu Tage treten könnten. Richard Dress, Audioquests Sales Director Germany, schickte mir dann allerdings gleich alle Modelle – in einer Länge von jeweils gerade einmal 75 Zentimetern Sie sehen… Weiterlesen
20.04.2011 // Dirk SommerWer von sich sagen kann, dass er den perfekten Lautsprecher in einem nicht weniger perfekten Hörraum betreibt, muss hier nicht unbedingt weiterlesen. Wer auch nur den geringsten Zweifel hegt, hat hingegen die verdammte Pflicht, diesen Artikel zu lesen und sich endlich mit der einzigen praktikablen Gegenmaßnahme näher zu befassen, die im Audiovolver verkörpert ist. Es gibt ein paar grundlegende Voraussetzungen,… Weiterlesen
09.04.2011 // Reinhold MartinNoch vor ein paar Monaten hätte ich es für ausgeschlossen gehalten, in Hifistatement über einen mobilen Player für Musikdateien zu schreiben. Aber der Colorfly ist eben nicht nur ein schlichtes Abspielgerät, sondern auch ein separat nutzbarer Wandler und Sample Rate Converter. Zudem kommt er mit der Anmutung einer Tannoy Westminster daher. Die Designer von Colorful kann man nur als ausgesprochen… Weiterlesen
01.04.2011 // Dirk Sommer