Siltech ist eine der beiden Marken, aus denen sich die International Audio Holding BV zusammensetzt. Sie wurde 1983 in Nijmegen, Niederlande, gegründet und hat sich auf Silberkabel spezialisiert. Im Jahr 1992 wurde das Unternehmen von Edwin van der Kley-Rynveld, einem Elektronikingenieur, übernommen, der es in die exklusive Welt des High-Ends einführte. Wir testen ein NF- und ein Lautsprecherkabel aus der… Weiterlesen
30.11.2021 // Wojciech PacułaAntipodes Audio aus Neuseeland ist nach meiner Erfahrung einer der wenigen Hersteller von Musik-Servern und Playern, die in ihren Geräten deutlich sichtbaren, maximalen mechanischen Aufwand nicht scheuen. Damit schaffen sie die Voraussetzung für den bestmöglichen Klang der Elektronik. Der erste Eindruck kann täuschen. Wenn man die Fotos vom S40 sieht, könnte man meinen, es handele sich im Vergleich zur X-Serie,… Weiterlesen
23.11.2021 // Wolfgang KemperDer amerikanische Spezialist AperionAudio bietet mit dem Dual AMT Super Tweeter ein neues Superhochtöner-Topmodell an, das sich anschickt, den von uns hochgelobten Super Tweeter Aluminium aus gleichem Hause in die Schranken zu verweisen. Wir sind sehr gespannt, ob dies dank dualer Ai-Motion-Transformer-Technologie gelingt. Um Ihnen und mir den Einstieg in das Thema zu erleichtern, möchte ich ganz dringend empfehlen, zunächst… Weiterlesen
19.11.2021 // Carsten BusslerIhnen kommt die Endstufe bekannt vor? Zu Recht. Vor zweieinhalb Jahren habe ich Ihnen SPLs famose Monos vorgestellt, die Unmengen an Leistung zur Verfügung stellen, klanglich rundum überzeugten und die ein verboten gutes Preis/Leistungs-Verhältnis ungemein attraktiv macht. Die Stereo-Endstufe Performer s1200 soll an diesen Erfolg anknüpfen. Zur positiven Erfahrung mit den Monos aus gleichem Haus kommt die erfreuliche Tatsache, dass… Weiterlesen
16.11.2021 // Dirk SommerJitterbugs have been permanent fixtures in my chain for almost six years. One sits between the Auralic Aries Femto and the Mytek Manhattan II, the other on a USB input of the Apple TimeMachine. In the meantime, Audioquest has reissued its successful model and equipped it with a metal housing: The Jitterbug Full Metal Jacket, or FMJ for short. Since… Weiterlesen
Im ersten Teil wusste der WminiHPA als Streaming-Lösung restlos zu überzeugen. Im Folgenden untersuche ich jetzt noch den Einfluss des Netzteils, und dann geht es um die Fähigkeiten als Kopfhörerverstärker in Verbindung mit Roon. Anschließend beschäftige ich mich mit dem Verstärker WminiAmp sowohl einzeln als auch im Zusammenspiel mit dem WminiHPA. Der Austausch des kleinen Steckernetzteils gegen ein gutes Linear-Netzteil… Weiterlesen
02.11.2021 // Roland DietlIn meinem Testbericht über die Wireworld Starlight 8 Digitalkabel versprach ich, das Spitzenmodell Platinum in der symmetrischen AES/EBU Version und als koaxiales S/PDIF miteinander zu vergleichen. Beide sind preisgleich. Hört man Unterschiede?. Das ist ein spannender Vergleich, denn es handelt sich hier zwar um zwei gleichartige Kabel, was die Wertigkeit des Materials anbelangt, technisch unterscheiden sie sich jedoch durch den… Weiterlesen
29.10.2021 // Wolfgang KemperVor einiger Zeit waren die digitalen Top-Geräte von Waversa bei mir zu Gast und hatten mich auf ganzer Linie technisch wie klanglich überzeugt. In den Abmessungen unverkennbar kompakter und preislich in einer ganz anderen Liga angesiedelt sind der WminiHPA MK2 und der WminiAmp MK2. Dass der Waversa WminiHPA MK2 und der WminiAmp MK2 klein sind, kann man ja bereits dem… Weiterlesen
26.10.2021 // Roland DietlVor knapp einem halben Jahr schwärmte mir Carsten Hicking, einer der Inhaber von audioNEXT, von seinen Reisebegleitern, dem Lotoo PAW S1 und dem Sendy Audio Aiva, vor: ein echt guter Tipp nicht nur für Urlaubstage. Bei seinem jetzigen Besuch hatte er einen Wahnsinns-Kopfhörer samt PAW S2 im Gepäck. Zumindest letzteren kann ich Ihnen nun vorstellen. Ich gebe gerne zu, dass… Weiterlesen
22.10.2021 // Dork SommerAls ich anno 2005 versuchte, das Optimum aus meinem Gitarrensound rauszuholen, kam für mich die Frage auf, welches Kabel nun meine Les Paul und den Marshall verbinden sollte. Unter uns Gitarreros waren die Signalleiter der britischen Chord Company ein kleiner Geheimtipp. Umso mehr freue ich mich, nun die Clearway Serie zu testen. Ansässig im geschichtsträchtigen Amesbury und nur zehn Minuten… Weiterlesen
19.10.2021 // Dave Marras GrünwaldsWireworld bietet eine Vielzahl digitaler Kabel aller Art und deckt dabei ein breites Preissegment ab. Vier hinsichtlich der Anschaffungskosten sehr unterschiedliche S/PDIF und ein AES/EBU-Kabel der aktuellen Toplinie Starlight 8-Linie stehen zum Test. Können die digitalen Starlight 8 ebenso überzeugen wie kürzlich die Eclipse 8 Signalkabel? Die faszinierten mich derart, dass ich mehrere analoge Wireworld Cinch und XLR in meine… Weiterlesen
12.10.2021 // Wolfgang KemperDas ausführliche Gespräch mit Chef-Entwickler Leif Johannsen über seine neueste Kreation, das Verismo, weckte nicht nur hohe klangliche Erwartungen an das neue Mitglied von Ortofons Exclusive Series, sondern hatte auch Einfluss auf die Auswahl der zum Test herangezogenen LPs. Doch bevor ich zu Technik und Musik komme, möchte ich Ihnen nicht vorenthalten, was Ortofon zur Namenswahl des neuen Systems anführt:… Weiterlesen
08.10.2021 // Dirk Sommer