Test.

Børresen Acoustics 05 SSE – the Interview

The state-of-the-art Børresen Acoustics 05 speakers and their cables have meanwhile become perfectly acclimatized in my listening room: The system plays even more beguilingly than when I wrote the review. But more interesting than any kind of effusiveness may be the reasons for so much euphony, and Michael Børresen gives them in the following interview. Just as a reminder: Roland… Weiterlesen

Deutsch English|
15.04.2022 // Dirk Sommer
Test.

Transrotor TRA 9 s

Knapp anderthalb Jahre ist es her, dass ich hier den TRA 9 vorstellte. Transrotors erste Tonarm-Entwicklung nach fast 50 Jahren intensiver Beschäftigung mit Laufwerken überzeugte derart, dass wir sie gleich mit einem STATEMENT in High Fidelity-Award auszeichneten. Nun stellen die Bergisch-Gladbacher Analogspezialisten den TRA 9 s vor. Als ich damals Vater und Sohn Räke an ihrem Firmensitz besuchte und sie… Weiterlesen

11.04.2022 // Dirk Sommer
Test.

Waversa WUSB- und WLAN-Isolator-EXT-Reference

Im Herbst letzten Jahres beschäftigten wir uns eingehend mit Waversas USB-, LAN- und S/PDIF-Filtern EXT-1. Letzteren probierte Roland Dietl in seiner Anlage, ich widmete mich den beiden übrigen, und die brachten so deutliche Verbesserungen, dass ich zwei LAN-Filter erwarb. Nun stellt Waversa die EXT-Reference Versionen vor. Beim letzten Mal fanden im Artikel nur die USB- und LAN-Filter Erwähnung, da die… Weiterlesen

07.04.2022 // Roland Dietl und Dirk Sommer
Test.

Cayin CS-6PH

Bereits seit mehr als 25 Jahren entwickelt Cayin Röhrenverstärker. Jetzt bringen die Chinesen mit dem CS-6PH einen brandneuen Phono-Vorverstärker auf den Markt, der neben aufwendigen Röhrenschaltungen für MM und MC und vielfältigen Einstellmöglichkeiten sogar über eine mit Glaskolben realisierte Spannungsgleichrichtung verfügt. Ich hatte mich vor der Lieferung des Geräts noch gar nicht näher mit dessen Details beschäftigt und wusste eigentlich… Weiterlesen

05.04.2022 // Carsten Bussler
Test.

Sendy Audio Apollo

Seit einiger Zeit präferiere ich magnetostatische Kopfhörer, deren große Membranen Bässe fast körperlich erfahrbar machen. Erst war es der spektakuläre Sound amerikanischer Prägung, doch dann entdeckte ich im letzten Jahr Sendy Audios tonal ausgewogene Schallwandler. Nun stellen die Chinesischen Kopfhörerspezialisten ein neues Einstiegsmodell vor. Der Apollo ist mit einem Preis von 550 Euro noch knapp 20 Prozent günstiger als der… Weiterlesen

01.04.2022 // Dirk Sommer
Test.

VPI Prime Scout 21

VPI Industries aus New Jersey stellen mit Ihrem optimierten Model Prime Scout den Übergang aus Ihrer Einsteiger- in die Production-Serie vor. Ob der Plattendreher mit dem findigen Namen nun eher ein „Optimus“ Prime ist oder doch ein Pfadfinder, der sich im Audiodschungel verlaufen hat, gilt es herauszufinden. Googelt man die Abkürzung VPI ploppen die unterschiedlichsten Antworten auf: Angefangen vom Vapor… Weiterlesen

29.03.2022 // Dave Marras Grünwalds
Test.

Cayin CS-805A

Cayin erweiterte kürzlich seine Vollverstärker-Palette um ein sehr besonderes Modell. Der CS-805A nutzt die wohl berühmteste aller Leistungsröhren, die legendäre 300B, in der Treiberstufe und umgeht so ihre Schwäche. Denn die 2 x 50 Watt werden aus einem Paar 805A generiert. Ist dies ein musikalisch überzeugender Weg? Manchmal kann es von Vorteil sein, nicht zu den Ersten zu gehören. Ich… Weiterlesen

22.03.2022 // Wolfgang Kemper
Test.

iFi xDSD Gryphon

Das Urmodell des xDSD habe ich während eines iFi-Events anlässlich der High End 2018 kennengelernt und anschließend getestet. Etwa vier Jahre später erfährt der xDSD eine umfassende Modellpflege und erhält den Beinamen Gryphon. Ob dem portablen Kopfhörerverstärker/DAC tatsächlich Flügel gewachsen sind und er sich über seine Mitbewerber aufschwingt? Das Segment portabler Kopfhörerverstärker/DAC-Kombos des Herstellers iFi steht nie still. Der GO… Weiterlesen

18.03.2022 // Finn Corvin Gallowsky
Test.

Reed Muse 1C mit Model 5T

Wenn HiFi-Guru Andrejs Staltmanis mit Gerätschaften zum Testen um die Kurve kommt, kann man sich auf etwas Besonderes gefasst machen. Dieses Mal schießt er den Vogel ab, denn der Reibrad-Plattenspieler Reed Muse 1C zusammen mit dem Linear-Tonarm Reed Model 5T sind nicht weniger als eine klangliche und technische Offenbarung. Der eine oder andere mag sich an den White-Smoke-Audio-Vollverstärker mit seinem… Weiterlesen

15.03.2022 // Carsten Bussler
Test.

Ferrum Erco

Those who have looked meticulously at the images depicted in the HEM company visit report might have already spotted the third offspring of the Ferrum family after the Statement in Hifi Fidelity-winning HYPSOS power supply and the OOR headphone amplifier: a combination of headphone amplifier and converter named the ERCO. Now a series model made its way to Gröbenzell. Also… Weiterlesen

Deutsch English|
11.03.2022 // Dirk Sommer
Test.

Raidho TD1.2

Die dänische Marke Raidho ist weltbekannt für ihre High-End-Lautsprecher. In der Topreihe TD ist die TD1.2 das „kleinste“ Modell. Gehen Sie mit mir der spannenden Frage nach, wie groß und gut ein Kompaktlautsprecher wirklich spielen kann, wenn der Aufwand auf die Spitze getrieben wird. Meine Erwartungen sind hoch und die Neugier ist groß. Die Lautsprecher sind rasch aufgebaut und an… Weiterlesen

Deutsch English|
08.03.2022 // Roland Dietl
Test.

Audioquest Mythical Creatures – ThunderBird, FireBird und Dragon

Die Fabelwesen tauchten zuerst unter den Netzkabeln auf. Dann wurden sie bei den Lautsprecherkabeln gesichtet, und kürzlich spürte der Kollege Wolfgang Kemper einige Exemplare unter den HDMI-Kabeln auf. Die NF-Kabel-Varianten setzten Richard Drees, Sales Director für Deutschland, und Rob Hay, Marketing Director für Europa, direkt in meinem Hörraum aus. Wahrscheinlich lässt sich die erste Sichtung der Mythical Creatures ja noch… Weiterlesen

Deutsch English|
01.03.2022 // Dirk Sommer
  |      Seite 20 von 88

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.