Es ist brandneu, so dass Sie es noch nicht auf der Website von Charisma Audio finden. Es ist innovativ, weil ein Nadelträger aus weißer Keramik den Abtastdiamanten trägt. Es besitzt die musikalischen Fähigkeiten zum Klassenprimus – und das für 800 Euro. Ein Erlebnis: das Charisma Audio ECO. Die Einleitung ist meiner anfänglichen Begeisterung geschuldet, die sich bereits in der Einspielphase… Weiterlesen
10.08.2021 // Wolfgang KemperDigitale Audio Prozessoren werden immer beliebter. Und mit dem N6ii hat der chinesische Hersteller Cayin ein Gerät vorgestellt, dass sich in einem Feature von den restlichen Anbietern unterscheidet. Interessiert? Das Modell N6mk2 soll nicht nur die Lücke zwischen dem Flaggschiff N8 und dem kleineren Modell N5 schließen, sondern das Besondere daran ist sein modularer Aufbau. Es besteht somit aus dem… Weiterlesen
06.08.2021 // Jürgen SaileDer weltweit größte Plattenspielerhersteller Pro-Ject schickt sich an, mit der neuen Evolutionsstufe „PRO“ seines Plattenspieler-Dauerbrenners „Debut“ einen neuen Standard in der Einstiegsklasse zu setzen. Dabei herausgekommen ist ein waschechtes High-End-Gerät, das die hausinterne Hierarchie gehörig durcheinanderwürfeln dürfte. Sollte ich mich wirklich outen als großer Pro-Ject Fan, der sich bereits vor mehr als zehn Jahren den Pro-Ject Debut III mit Ortofon… Weiterlesen
03.08.2021 // Carsten BusslerDer Name der amerikanischen High-End-Schmiede lässt mich rätseln: Starke Sound – wird das ausgesprochen, wie Nike, also „Neiki“ oder „Naik?“ Ich sehe mir ein Interview mit den Firmengründern an und bin schlauer: „Stark“ wie der Name des Marvel-Helden Tony Stark. Ob mein Testkandidat auch das Zeug zum „Hifi-Hero“ hat, gilt es herauszufinden. Seit 2009 im Business, hat das Team um… Weiterlesen
27.07.2021 // Dave Marras GrünwaldsDie wirklich empfehlenswerte Verwendung von Lichtleitern macht Ethernet-Kabel keinesfalls obsolet, im Gegenteil: Statt eines braucht man in vielen Fällen zwei, zu jedem Medienkonverter eins. Dass Wolfgang Kemper nach seinem Test einige Wireworld-Kabel erworben hat, werte ich als Empfehlung und habe daher zwei Platinum Starlight Ethernet bestellt. Wireworld-Kabel waren übrigens unter den ersten High-End-Strippen, die ich in meinem frisch eingerichteten Hörraum… Weiterlesen
23.07.2021 // Dirk SommerThe AudiaZ Cadenza finally took longer to find their way to Gröbenzell than expected, but in return, I gave them a listen through more vinyl records than with any other test object in recent years. Moreover, they were my speaker of choice for a number of reviews. So I may state straight away that a living room-friendly audiophile gem is… Weiterlesen
Kaum zu glauben, aber wahr und „amtlich“ durch unseren Chefredakteur bestätigt: Noch nie war ein Gerät von Krell bei hifistatement zum Test. Höchste Zeit dies mit dem Vollverstärker K-300i zu ändern. Das amerikanische HiFi-Urgestein Krell ist einer der Mitbegründer des Marktsektors, den wir heute als High End kennen. Bekannt wurde das Unternehmen Anfang der 1980er-Jahre mit gigantischen Endstufen, die im… Weiterlesen
20.07.2021 // Roland DietlAt first glance, it can neither be recognized where the components of Aavik's new electronics line are located in the company's own hierarchy, nor exactly what type of device it is. The R-580 is a phono stage and is equipped with everything that Aavik or Ansuz respectively have to offer in terms of „Noise Cancelling Technology“. When I reviewed the… Weiterlesen
Wenn sich ein etablierter Plattenspielerhersteller wie Transrotor einen MC-Tonabnehmer von Goldring zur Veredelung vornimmt, ist es spannend zu sehen, was dabei als Ergebnis herauskommt. Im konkreten Fall geht es um das System Goldring Elite, das nach Transrotors Eingriffen auf den Namen Merlo Reference hört. Transrotor baut Plattenspieler, das weiß doch jeder. Sehr gute Plattenspieler sogar, da wird gewiss niemand widersprechen… Weiterlesen
13.07.2021 // Carsten BusslerRoland Dietl und ich haben kürzlich für den Einsatz von – möglichst zwei – Subwoofern in Verbindung mit kleinen Schallwandlern, aber auch mit Full-Range-Lautsprechern plädiert, dabei aber vorausgesetzt, dass die Vorstufe über die dafür nötigen Ausgänge verfügt. Wenn Ihr Vorverstärker das nicht tut, ist The Sub-Isolator von MSB Technology die Lösung. Dass sich nicht ganz so basstüchtige Boxen plus Subwoofer… Weiterlesen
09.07.2021 // Dirk SommerDie niederländische Kabelmanufaktur Siltech hat ihr umfangreiches Angebot an Cinch- und XLR-Kabeln in interessanten Preisklassen aktualisiert. Diese neuen, aber auch das etablierte Crown Princess konnte ich ausgiebig testen. Können sie ähnlich beeindrucken wie kürzlich die Siltech-USB-Kabel? Auf diesen Test habe ich mich so gefreut, wie es nur selten vorkommt. Der Grund dafür ist schnell erklärt: Zu Beginn des Jahres beschäftigte… Weiterlesen
06.07.2021 // Wolfgang KemperIm ersten Artikel über den ADOT-Medienkonverter erwähnte ich kurz das Sonore opticalModule, einen Konverter mit audiophilem Anspruch und Preis. Die Folge war, dass einige Leser nach den klanglichen Unterschieden zwischen diesem und dem ADOT fragten. Aber in Hifistatement gibt es prinzipiell keine Vergleichstest: hier die Ausnahme von dieser Regel. Mich trieb dieselbe Frage um wie einige von Ihnen, aber leider… Weiterlesen
02.07.2021 // Dirk Sommer