Ein Keces P3 und/oder ein P8 sind in meiner Anlage immer aktiv. Bei den Linearnetzteilen stimmen einfach der Klang, die Verarbeitung und das Preis/Leistungsverhältnis. Das sah Wolfgang Kemper beim Topmodell P28 mit sechs Ausgängen, USB-Isolator und Schumann-Resonanz-Generator ähnlich. Nun gibt es ein neues, universelleres Einstiegsmodell: das P6. Rein äußerlich betrachtet unterscheidet sich das P6 fast nicht vom bekannten und bewährten… Weiterlesen
24.06.2022 // Dirk SommerEs ist nicht laut um diese Marke. Die Plattenspieler und Tonarme von Bergmann Audio sind etwas für Kenner, schon seit vielen Jahren. Die Plattenspieler der dänischen Manufaktur haben ihren Preis. Der neue Modi lockt mit beeindruckender Technik, exzellentem Finish und einem verführerischen Angebot. Dirk Sommer hat sich in den vergangenen zehn Jahren mehrfach und ausführlich mit den Modellen aus der… Weiterlesen
21.06.2022 // Wolfgang KemperErst hatte ich Bedenken, den AirPods Max zum Thema zu machen, aber dann fiel mir ein, dass ich schon 2009 in einem gewiss konservativer ausgerichteten Print-Magazin eine Wadia-Docking-Station und dem darin befindlichen iPod besprochen hatte. Also kann es auch kein Tabubruch sein, hier den Bluetooth-Kopfhörer eines Massenproduzenten vorzustellen. Im Folgenden werden vor allem die klanglichen Leistungen und Komfort-Features des AirPods… Weiterlesen
17.06.2022 // Dirk SommerZuerst war ein Test von Helmut Thieles Laufwerk TT01 geplant. Das gibt es bisher aber nur mit seinem linear abtastender Drehtonarm TA01. Und mit diesem hatte Ortofons Verismo perfekt harmoniert. Womit wir schon bei drei Produkten aus dem großen Portfolio von ATR wären. Da könnte man das Trio doch gleich noch um den Blue Amp Model 42 ergänzen. Das war… Weiterlesen
07.06.2022 // Dirk SommerGenau so ungewöhnlich wie die Überschrift ist dieser Test: Audioquests mit dem Statement in High Fidelity ausgezeichnete „LowZ/Noise-Dissipation“-Netztechnik in Kabeln und Stromaufbereitern muss im CSM-Studio zeigen, ob sie dort ebenso positiv auf den Klang Einfluss nimmt wie in einer Hifi-Kette. Das Beste: Sie können selbst hören und entscheiden! CSM steht für Christoph Stickel Mastering. Der vielfach ausgezeichnete Toningenieur und Dozent… Weiterlesen
Schon die alten Babylonier versuchten sich daran, einen beindruckenden Turm zu bauen, um in höhere und fast göttliche Sphären zu gelangen. Ob AperionAudio mit der Novus T6 Tower einen eher kleinen, aber feinen „Tower of Power“ erschaffen konnten, gilt es im nachfolgenden Test herauszufinden. Seit 1999 im Business, warten die Amerikaner aus Portland, Oregon als erster Lautsprecher-Direktvertrieb der USA mit… Weiterlesen
16.05.2022 // Dave Marras GrünwaldsSoulnote ist ein japanisches Unternehmen, das 2004 vom ehemaligen Direktor von Marantz Nippon, dem Ingenieur Norinaga Nakazawa, gegründet wurde. Das Unternehmen spezialisierte sich auf den Bau von Transistorverstärkern, Phonostufen und digitalen Quellen im mittleren und höheren Preissegment. Wir testen den P-3 Line-Vorverstärker. Norinaga Nakazawa ist einer der bekanntesten Ingenieure Japans. Als er 1982 für Marantz Japan arbeitete, perfektionierte er das… Weiterlesen
10.05.2022 // Wojciech PacułaAls vergangenes Jahr Lars Kristensen, einer der Firmeninhaber von Ansuz Acoustics, und Morten Thyrrestrup, Sales Manager Europe, auf ihrer Deutschland-Tour im Hörraum von Dirk Sommer Station machten, hatten Sie eine Vielzahl von Neuheiten im Gepäck, die sich teils noch in einem Vor-Serien-Stadium befanden. Darunter befanden sich auch die Sortz. Das sind Stecker, die einen oder mehrere nicht genutzte Ein- und… Weiterlesen
Die Netzstromfilter des Herstellers Sound Affairs Pte Ltd genießen als Marke Plixir dank ihrer Effektivität bereits einen ausgezeichneten Ruf. Jetzt sorgt der neue Importeur Audio Trade dafür, dass auch die Linearnetzteile von Plixir bei uns zu bekommen sind. Das Portfolio bietet eine große Auswahl. Die Idee, sich mit Plixir-Netzteilen zu beschäftigen, stammt nicht von mir. Mein Kollege Roland Dietl besorgte… Weiterlesen
03.05.2022 // Wolfgang Kemper und Dirk SommerAuch wenn man sich jahrzehntelang mit High End beschäftigt hat, lassen einen Dan D'Agostinos Schmuckstücke nicht unbeeindruckt: Das dezent grün hinterleuchtete, klassische Zeigerinstrument mit der Unterschrift des Entwicklers und die massiven Kupferplatten unter den Aluminium-Kühlkörpern lösen einfach einen Haben-Wollen-Impuls aus. Daran ändert auch zumindest bei mir die Tatsache nichts, dass aus dem Hobby eines Jugendlichen nun seit mehr als 28… Weiterlesen
26.04.2022 // Dirk SommerPro-Ject bringt mit dem A1 seinen ersten vollautomatischen Plattenspieler auf den Markt. Bei der Konstruktion konnte der weltweit größte Plattenspielerhersteller aus seinem reichhaltigen Bauteilefundus schöpfen. Was dieses Plug-and-Play-Gerät klanglich leistet und an welche Kundengruppe es sich wendet, soll unser Test klären. Ich erinnere mich noch gut an die Zeit, als ich so gerade dem Windelalter entwachsen war und meine ersten… Weiterlesen
22.04.2022 // Carsten BusslerVan den Hul gehört zu den Dinosauriern der HiFi-Szene. Damit meine ich natürlich nicht Herrn van den Hul selbst, sondern die Marke als solche. Dementsprechend groß ist der Erfahrungsschatz, der auch einige ungewöhnliche Konzepte wie Leiter aus Kohlenstoff hervorgebracht hat. Die Auswahl an Kabeln im Programm ist entsprechend groß. Die Vielzahl an Technologien gleichermaßen. Mit Kohlenstoffleitern habe ich es in… Weiterlesen
19.04.2022 // Finn Corvin Gallowsky