Test.

Caas Audio Elysian Preamplifier und Elysian 100

Die Caas-Vorstufe bezaubert mit einen aus dem Vollen gearbeiteten Gehäuse, bietet drei symmetrische Eingänge, wird nicht in China gefertigt und ihr Preis bewegt sich – noch – im vierstelligen Bereich. Käme sie aus den USA würde man locker auch die doppelte oder dreifache Summe für angemessen halten. Und die Monos stehen ihr in nichts nach. Caas Audio wurde 2006 von… Weiterlesen

26.10.2015 // Dirk Sommer
Test.

SPL Phonitor 2

A lot has happened in the headphone and headphone amplifier markets ever since we reviewed the Phonitor four years ago. However, the analog loudspeaker emulation – called Phonitor Matrix in this case – remains a unique SPL feature in version 2. Headphones have won worldwide attention and prestige among people of all ages, thanks to the iPod and the like… Weiterlesen

Deutsch English|
22.10.2015 // Dirk Sommer
Test.

Audioquest Jitterbug

Momentan beschäftige ich mich recht intensiv mit Streaming und Kopfhörern. Und deswegen folgen hier ausnahmsweise zwei Produkte eines Herstellers direkt nacheinander, denn in einer größeren Sendung von Audioquest befand sich nicht nur der Nighthawk, sondern auch der Jitterbug, den ich gleich ausprobierte. Es wäre fahrlässig, nicht sofort darüber zu berichten. Audioquest beschreibt den Jitterbug als „USB Data and Power Noise… Weiterlesen

19.10.2015 // Dirk Sommer
Test.

Audioquest Nighthawk

In letzter Zeit wurden an dieser Stelle häufig Kopfhörer kleiner Manufakturen vorgestellt. Der Nighthawk hingegen dokumentiert, was dabei herauskommt, wenn ein weltweit erfolgreicher Kabelhersteller wie Audioquest nach reichlich Entwicklungs- und Vorbereitungszeit in eine neue Produktkategorie einsteigt. Schon vor längerer Zeit war Audioquest-Chef William E. Low in Gröbenzell, um über sein Kopfhörerprojekt zu sprechen. Nach dem Entschluss, auch in diesem Marktsegment… Weiterlesen

16.10.2015 // Dirk Sommer
Test.

Dynaudio Contour S 1.4 LE

Dynaudio offeriert zwei Modelle ihrer traditionsreichen Contour Linie in der Sonderversion LE. Im Vergleich zum Serien Pendant sind die Standbox und die Kompaktbox noch aufwändiger. Die kleine Contour S 1.4 LE haben wir uns auf den dazu empfohlenen Ständern angehört. Die deutsch-dänische Firma Dynaudio, 1977 im dänischen Skanderborg gegründet, hat sich sehr schnell den Ruf erworben, hochwertige und anspruchsvolle Lautsprecher… Weiterlesen

09.10.2015 // W. Kemper und J.P. Schimmel
Test.

oBravo HAMT-1

Den Ergo AMT, einen Kopfhörer mit Vollbereichs-Air-Motion-Transformer, gibt es schon geraume Zeit, und vor Jahrzehten wurde der schwere, riesige Pickering in Zweiwege-Technik gebaut, der als Hifi-Kuriosität bei uns im Wohnzimmer hängt. Der oBravo vereint beide Besonderheiten meines Wissens nach zum ersten mal: Hier wurde ein Air-Motion-Transfomer mit einem Konus-Tieftöner kombiniert. Heute hat man natürlich ganz andere Fertigungsmöglichkeiten als zur Zeit… Weiterlesen

02.10.2015 // Dirk Sommer
Test.

AURALiC Aries Mini – und Streaming-Experimente

Dies dürfte wohl der erste Test eines AURALiC Mini überhaupt sein, aber der Artikel könnte genauso gut statt mit „Test“ mit „Grundlagen“ überschrieben sein, denn es geht hier auch um die Frage, ob drahtloses Streaming besser klingt als kabelgebundenes. Anlass für eine Reihe von Experimenten war der Besuch von Carsten Hicking in Gröbenzell. Schon lange Zeit versuche ich in Erfahrung… Weiterlesen

25.09.2015 // Dirk Sommer
Test.

Matrix Audio Quattro DAC2

Der Quattro DAC2 gehört zu einer Gerätegattung, die es vor zehn Jahren noch gar nicht gab, die sich aber in kürzester Zeit etablierte und dafür gesorgt hat, dass Musik-Daten heute in extrem hoher Qualität genossen werden können, ohne dafür ein Vermögen investieren zu müssen. Es ist eine Kombination aus Wandler, digitaler Vorstufe und Kopfhörerverstärker. Rein optisch hat der Quattro der… Weiterlesen

21.09.2015 // Dirk Sommer
Test.

AudioMachina Maestro GSE

There are good reasons to review everything else other than loudspeakers. And the logistics is not even the worst reason. But there's a whole range of good reasons to look into AudioMachina's top of the range model. And that's why I've now lived with the Maestro GSE for several months. This is the first reason why loudspeaker reviews are usually… Weiterlesen

Deutsch English|
17.09.2015 // Dirk Sommer
Test.

Grado Limited Edition GH1 Heritage

Der Kollege Robert H. Levi beschäftigte sich im Online-Magazin Positive Feedback mit den Grado GH1 Heritage Kopfhörern. Die Übersetzung aus dem Englischen besorgte Peter Banholzer. „Ein Baum wächst in Brooklyn“ und wird kein Möbelstück, sondern ein Kopfhörer für Musikliebhaber rund um den Globus. Bei diesem in einer limitierten Sonderserie hergestellten Heritage Kopfhörern verwendet Grado erstmals amerikanisches Ahorn, ein hartes Holz,… Weiterlesen

pf
Deutsch English|
14.09.2015 // Robert H. Levi
Test.

Portento Audio Incanto For Audeze

So musste es ja kommen: Nach edlen Kopfhörern und speziell dafür entwickelten Verstärkern zu Summen, die nicht Hifi-affine Menschen vielleicht gerade einmal für Fernseher und Musikanlage zusammen zu investieren bereit sind, wurden vor einiger Zeit auch hochwertige Kabel in diesem Bereich zum Thema. Eines davon ist das Incanto von Portento Audio. Wie mir Carsten Hicking, Mitinhaber des audionext-Vertriebes und dadurch… Weiterlesen

11.09.2015 // Dirk Sommer
Test.

Chord Hugo TT

Der Chord Hugo war für mich vor fast anderthalb Jahren die digitale Entdeckung überhaupt: Er wirkte wie ein zeitgeistiges, mobiles Gadget, beinhaltete aber Technik vom Feinsten. Statt eines Chipsatzes von der Stange übernehmen zwei Field Programmable Gate Arrays Wandlung und Filterung. Jetzt gibt es die Heimversion Ein dezenter Hinweis darauf, dass im schmucken, handlichen Gehäuse des Hugo keine Allerweltstechnik stecken… Weiterlesen

07.09.2015 // Dirk Sommer
  |      Seite 65 von 88

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.