Test.

Verity Audio Sarastro IIS

Dass die Beschäftigung mit der Sarastro IIS eher Freude als harte Arbeit werden würden, hatte ich gehofft. Aber dass der edle Schallwandler mir auch noch neue Erfahrungen mit der Akustik meines Hörraums bescheren würde, hätte ich nicht zu träumen gewagt. Die Verity sorgt für Genuss und Erkenntnis. Rein ästhetisch ist schon die Anlieferung der Sarastros ein Vergnügen, denn sie kommen… Weiterlesen

11.12.2015 // Dirk Sommer
Test.

Audioquest Pearl, Cinnamon und Diamond RJ/E (Ethernet)

Ein Grund für eine gewisse Zurückhaltung bei Kabeltest ist für mich, wie ich gewiss schon des Häufigeren geschrieben habe, die recht geringe Übertragbarkeit der in der eigenen Kette gefundenen Ergebnisse auf andere Anlagen. Die Vielfalt möglicher Konfigurationen zur Wiedergabe von Musik-Files macht die Sache keinesfalls einfacher. Dennoch: drei Ethernet-Kabel im Vergleich. Die bisherige Beschäftigung mit der Musikwiedergabe über das Netzwerk… Weiterlesen

07.12.2015 // Dirk Sommer
Test.

Pear Audio Blue Robin Hood

Schon wieder der Osten. Aus Slowenien stammt der kleinste Plattenspieler von Pear Audio, der auf den Namen Robin Hood hört. Nicht nur dies, auch die Konstruktion kommt einem verdächtig britisch vor. Eine nähere Betrachtung Dem Pear Audio Blue Robin Hood bin ich das erste Mal auf den Norddeutschen Hifi-Tagen 2015 begegnet. Da noch ohne Namen, aber schon in dem gleichen… Weiterlesen

04.12.2015 // Matthias Jung
Test.

HABST Kabelmanufaktur Enso SL und Magenso

Das Wort Manufaktur ist bei HABST durchaus wörtlich zu nennen, denn alle Kabel der Berliner Firma werden in reiner Handarbeit hergestellt. Firmeninhaber Daniel Steinert fertigt diese seit dem Jahr 2010 und hat sich bislang vor allem als Studioausstatter für namhafte Masteringstudios einen Namen gemacht. Doch was für Profis gut genug ist, sollte auch im High End Bereich seinen Markt finden.… Weiterlesen

27.11.2015 // Peter Banholzer
Test.

AMG Giro G9, 9W2 und Teatro

Ja, in puncto analog haben wir einen nicht geringen Nachholbedarf. Und deshalb folgt auf Wolfgang Kempers Plattenspieler-Test gleich ein weiterer. Denn so spannend die Entwicklung der Streaming-Technologie aktuell auch sein mag, die schwarzen Scheiben besitzen immer noch das gewisse Etwas – besonders, wenn sie von einem so faszinierenden Plattenspieler wie dem AMG Giro wiedergegeben werden. Analogfans werden wissen, dass AMG… Weiterlesen

23.11.2015 // Dirk Sommer
Test.

Transrotor Jupiter mit Ausbau-Optionen – Teil 2

In der Grundausstattung hat der neue Transrotor Jupiter bereits einen vorzüglichen Einstand gegeben. Die im ersten Teil geprüften Ausbau-Optionen lassen keinen Zweifel: Im Jupiter steckt viel Potential. Hören wir doch mal, was darüber hinaus klanglich möglich ist. In diesem zweiten Teil der Schilderung meiner Hörerfahrungen mit dem jüngsten Spross aus der Fabrik von Jochen und Dirk Räke werden die Upgrades… Weiterlesen

20.11.2015 // Wolfgang Kemper
Test.

Transrotor Jupiter mit Ausbau-Optionen – Teil 1

Transrotor Plattenspieler genießen einen besonderen Stellenwert. Bei dieser Marke vereint sich musikalischer Anspruch mit edlem Design, bei dem auch der Laie den Prestigewert erkennt. Der Jupiter ist ein brandneuer Transrotor und er fällt auf. Zu sehen war der Jupiter als Vorserien-Exemplar bereits im Mai auf der High End in München. Ein für mich auffälliges Merkmal dieser Messe war – neben… Weiterlesen

16.11.2015 // Wolfgang Kemper
Test.

Sombetzki ESL Home

Hier geht es um eine völlig neue Art von Schallwandlern, die das Beste von Kopfhörer- und Lautsprecherwiedergabe vereinen soll. Da ich Michael Sombetzkis Kreationen bei ihm und nicht bei mir zuhause gehört habe, wollte ich diesen Artikel erst mit Hörbericht überschreiben, aber dann wäre er in der Rubrik „Feuilleton“ gelandet. Da ist er unter den Tests besser aufgehoben. Unzählige Stufen… Weiterlesen

09.11.2015 // Bert Seidenstücker
Test.

SOtM iSO-CAT6

Wer sich beim Streaming statt auf USB- auf Ethernet-Verbindungen verlässt – und damit die bessere Wahl getroffen hat –, kann den Jitterbug, Audioquests ebenso günstiges wie wirkungsvolles Klang-Tuning leider nicht anwenden. Hier die Alternative fürs Ethernet: SOtMs iSO-CAT6. Am Rande des Artikels kommen auch Aurenders N100H und Auralics Aries vor Wie schon im Bericht über den Aries Mini und den… Weiterlesen

30.10.2015 // Dirk SOmmer
Test.

Caas Audio Elysian Preamplifier und Elysian 100

Die Caas-Vorstufe bezaubert mit einen aus dem Vollen gearbeiteten Gehäuse, bietet drei symmetrische Eingänge, wird nicht in China gefertigt und ihr Preis bewegt sich – noch – im vierstelligen Bereich. Käme sie aus den USA würde man locker auch die doppelte oder dreifache Summe für angemessen halten. Und die Monos stehen ihr in nichts nach. Caas Audio wurde 2006 von… Weiterlesen

26.10.2015 // Dirk Sommer
Test.

SPL Phonitor 2

A lot has happened in the headphone and headphone amplifier markets ever since we reviewed the Phonitor four years ago. However, the analog loudspeaker emulation – called Phonitor Matrix in this case – remains a unique SPL feature in version 2. Headphones have won worldwide attention and prestige among people of all ages, thanks to the iPod and the like… Weiterlesen

Deutsch English|
22.10.2015 // Dirk Sommer
Test.

Audioquest Jitterbug

Momentan beschäftige ich mich recht intensiv mit Streaming und Kopfhörern. Und deswegen folgen hier ausnahmsweise zwei Produkte eines Herstellers direkt nacheinander, denn in einer größeren Sendung von Audioquest befand sich nicht nur der Nighthawk, sondern auch der Jitterbug, den ich gleich ausprobierte. Es wäre fahrlässig, nicht sofort darüber zu berichten. Audioquest beschreibt den Jitterbug als „USB Data and Power Noise… Weiterlesen

19.10.2015 // Dirk Sommer
  |      Seite 67 von 91

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.