Test.

RHA T10

Mir war diese Firma nicht bekannt, bevor ich auf den Norddeutschen HiFi-Tagen den Stand von Digital Highend besuchte, deren Portfolio audiophile Größen wie Amarra oder Auralic beinhaltet. Nun sind die Produkte des schottischen Kopfhörer-Herstellers RHA auch in Deutschland zu haben Es ist mir ein wirkliches Vergnügen, einmal wieder etwas probieren und hier beschreiben zu dürfen, was sich eine große Zahl… Weiterlesen

15.03.2015 // Wolfgang Kemper
Test.

Soulines Dostoyevsky DCX

Sah es eine Zeitlang so aus, als läge die Zukunft von Hifi in China, bekommt der Markt jetzt unerwartet Zuwachs aus europäischen Regionen, die bisher nicht für interessante Geräte bekannt waren. Heute mal ein Plattenspieler aus Serbien. Auch wenn man mit Belgrad und Serbien nicht spontan Plattenspieler in Verbindung bringt, freut man sich über die Neuheit. Zum einen bereichert das… Weiterlesen

09.03.2015 // Matthias Jung
Test.

Thrax Orpheus

So ein Gehäuse strahlt schon eine Menge Selbstbewusstsein aus: Ein – wie ich finde – ebenso gelungenes wie eigenständiges Design garantiert nach Ansicht seiner Schöpfer den nötigen Wiedererkennungswert – da scheint selbst der Markenname verzichtbar. Aber die Orpheus Phonostufe hat viel mehr zu bieten als ein gefälliges Äußeres, konstruktiv wie klanglich. Ich bin nicht so zurückhaltend wie die Erbauer der… Weiterlesen

02.03.2015 // Dirk Sommer
Test.

XiVero MusicScope in der Praxis

Bei der Vorstellung des kleinen, ebenso hilfreichen wie erschwinglichen und daher sehr empfehlenswerten Programms haben wir nur schlicht hochgerechnete und damit schlecht gefälschte Hochbit-Musik-Dateien gezeigt. Hier lernen Sie auch Fakes kennen, bei denen sich die Fälscher etwas mehr Mühe gegeben haben. Da sich der Markt für Downloads von Musik-Dateien im Hochbit oder DSD-Format in den letzten Jahren ausgesprochen positiv entwickelt… Weiterlesen

26.02.2015 // Dirk Sommer
Test.

Aurender X-725

„Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn man nichts mehr hinzufügen, sondern nichts mehr weglassen kann“. Hätte der Autor Antoine de Saint-Exupéry, dem das Zitat zugeschrieben wird, mein aktuelles Testgerät Aurender X-725 erlebt, so würde er es wohl als Vollkommen charakterisieren. Das Design signalisiert Purismus pur. Nur ein Drehknopf ziert neben dem Infrarotempfänger die Front – und dieser Lautstärkeregler gibt auch… Weiterlesen

23.02.2015 // Bert Seidenstücker
Test.

Kubala-Sosna Research Digital-Kabel

Als amerikanischer Hersteller hochwertiger Audio Kabel hat Kubala-Sosna Research seit Jahren ein exzellentes Image. Ich habe mir die aktuellen digitalen AES/EBU und S/PDIF Koax-Kabel genau angehört. Diese Art Audio-Verbindungen benötigt jeder, der ein CD-Laufwerk, einen Streamer oder einen Music-Server mit einem externen Digital-Analog-Wandler verbinden will. Nun habe ich beim Thema HiFi-Kabel immer ein ziemlich ungutes Gefühl. Kabel, damit meine ich… Weiterlesen

19.02.2015 // Wolfgang Kemper
Test.

Indiana Line Diva 655

Eine bisher vollkommen unbekannte Lautsprechermarke aus Italien, die seit 30 Jahren produziert? Nobel verarbeitet und günstig und dabei klanglich anders? Das macht doch neugierig! Als ich hörte, dass ich den Lautsprecher Indiana Line Diva 655, angeblich das bisherige Topmodell, testen solle, war ich ziemlich gespannt. Davon abgesehen, dass die Firma aus Italien trotz dreißigjährigem Bestehen komplett an mir vorübergegangen ist,… Weiterlesen

16.02.2015 // Matthias Jung
Test.

LeadingEdge Plattform

Seien wir doch einmal ehrlich, der allerbeste Weg, unser Hifi-System zu verbessern ist der Austausch einer Komponente gegen ein neues Modell. Und wenn wir schon einmal dabei sind, ehrlich zu sein, nachdem dann der Effekt des Neuen verflogen ist, sind wir wieder genauso unzufrieden wie zuvor. Interessanterweise neigt man hierzulande eher dazu, oben genannten Weg zu gehen, während beispielsweise Hörer… Weiterlesen

02.02.2015 // Jürgen Saile
Test.

REVEL Performa3 F206

Man sieht sich immer zweimal im Leben – diese Erfahrung haben ja schon viele erleben dürfen oder müssen. Bevor ich mit dem Test beginne, muss ich daher erst mein persönliches Coming-out bekanntgeben. Es geht hier nicht um ein Statement wie einst bei Biolek, Kerkeling, Westerwelle oder Hitzelsberger. Ich war dabei und zwar als Gründungsmitglied von Sun Audio Mitte der 1980er… Weiterlesen

30.01.2015 // Peter Banholzer
Test.

Audio Exklusiv MC-2

Falls Ihnen die Bauform des Tonabnehmers irgendwie bekannt vorkommt, dürften Sie zu den regelmäßigen Lesern dieser Publikation zählen: Vor etwas mehr als einem Jahr stellte ich Ihnen das Charisma MC-1 vor, das mit einem ganz vorzüglichen Preis/Leistungs-Verhältnis überzeugte und das mit dem Audio Exklusiv MC-2 eng verwandt ist Die offensichtlichsten Unterschiede zwischen dem Charisma MC-1 und dem MC-2 sind die… Weiterlesen

26.01.2015 // Dirk Sommer
Test.

Dr. Feickert Blackbird

Aus den Gerätebezeichnungen Woodpecker, Blackbird und Firebird ist Typen-hierarchisch schwer etwas ableitbar. Diese drei bilden aktuell das Portfolio der süddeutschen Plattenspieler-Manufaktur Dr. Feickert. Der Blackbird ist ein Analog-Laufwerk ganz besonderer Art, wie es so oder ähnlich kein zweites Mal zu finden ist Die drei Modelle des mittelständischen Unternehmens in Baden-Württemberg – ins Deutsche übersetzt Specht, Amsel und Feuervogel – unterscheiden… Weiterlesen

23.01.2015 // Wolfgang Kemper
Test.

Audiobyte Black Dragon und Hydra Z

Der Markt an hochwertigen Wandlern ist inzwischen erfreulich groß. Wer in diesem Umfeld herausstechen möchte, muss schon etwas Besonderes bieten können. Audiobyte aus Rumänien schickt neben der USB-Bridge Hydra Z den DSD-DAC Black Dragon in den Kampf um die Plätze an der Sonne. Als sich der digitale DSD-DAC-Vorverstärker/Kopfhörerverstärker Black Dragon nebst USB-Bridge Hydra Z von Audiobyte ankündigten, nahm ich die… Weiterlesen

19.01.2015 // Matthias Jung
  |      Seite 69 von 88

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.