tests/16-06-27_audeze
 

Audeze LCD-4

28.06.2016 // Dirk Sommer

Ich denke, der iPod war Schuld: In der letzten Dekade ist mobiler Musikgenuss wieder ungemein populär geworden. Das verwundert nicht, wenn man sich an den früheren Erfolg von Walkman und Co. erinnert. Überrascht hat mich aber der Trend zu „High End To Go“. Einer der exponiertesten Vertreter der Nobel-Kopfhörer ist Audezes Topmodell LCD-4.

Ich weiß noch genau, wann und wo ich den ersten Audeze gehört habe: im Head-Fi/CanJam-Raum des Rocky Mountain Audio Fests im Jahre 2009. Der Klang war auch für einen eingefleischten Lautsprecher-Hörer wirklich beeindruckend, die Verarbeitung des gezeigten Prototyps eher weniger. Damals fand ich den Aufwand und den damit verbundenen Preis recht ambitioniert und konnte mir nur schwer vorstellen, dass neben Stax – die einzige mir Ahnungslosen damals bekannte High-End-Kopfhörer-Schmiede – noch andere Marken in diesem Marktsegment ihr Auskommen finden würden. Eine grobe Fehleinschätzung, die auch darauf beruhte, dass ich bis dahin mit der regen amerikanisch Kopfhörerszene nicht in Kontakt gekommen war. Inzwischen hat auch hierzulande bereits zum dritten Mal eine CanJam stattgefunden – und zwar nicht nur als Teil einer größeren Hifi-Messe, sondern als eigenständige Veranstaltung: Es gibt heutzutage mobile Abspielgeräte, die ganz selbstverständlich DSD128 verarbeiten, Kopfhörer symmetrisch treiben und auch bei niederohmigen, wirkungsgradschwachen Exemplaren nicht kapitulieren. Für den Heimbereich werden Kopfhörerverstärker angeboten, die man mit Röhrenendstufen verwechseln könnte, und ProAudioGear, ein Händler und Vertrieb mit Wurzeln im Pro-Bereich, schreckt nicht davor zurück, spezielle, rein silberne Kabel zum Preis über 800 Euro für Kopfhörer anzubieten. Nur auf spezielle Klangschälchen für ohrumschließende Gehäuse muss der High-End-Fan noch immer warten.

Der LCD-4 wird mit einem sehr hochwertigen Pelican-Travel-Case und einem Lee-Weiland-Kabel geliefert
Der LCD-4 wird mit einem sehr hochwertigen Pelican-Travel-Case und einem Lee-Weiland-Kabel geliefert

Aber nicht nur das Marktsegment hat sich entwickelt, der Autor ebenfalls. Zwar habe ich schon in Studienzeiten den kleinsten Stax besessen, Kopfhörern aber erst wieder mehr Beachtung geschenkt, als ich vor einigen Jahren mit Musikproduktionen begonnen habe und dabei nicht immer auf Monitore zurückgreifen konnte. Während sie mir erst als unvermeidliches Übel oder bestenfalls als Werkzeug der Wahl erschienen, haben iPod, mobile Audioplayer und die neue Gattung von Wandler/Kopfhörerverstärker-Kombinationen zu immer mehr Berührungspunkten mit dem Thema geführt. Weiterhin haben der Test des SPL Phonitor 2 und des Bryston BHA-1 zur der Einsicht geführt, dass ein hochwertiger Kopfhörer für die Berufsausübung unverzichtbar ist. Nach der intensiven Beschäftigung mit dem Audeze LCD-XC, EL-8 Closed Back und dem LCD-X, für den sich der Mastering-Ingenieur Christoph Stickel entschied, mit dem ich die ein oder andere Produktion gemeinsam machte, brachte ich es dann schließlich doch nicht über mich, den minimal weniger offen klingende LCD-XC zu erwerben, den ich wegen seiner geschlossenen Bauform auch bei Aufnahmen hätte nutzen können: Seit Mitte letzten Jahres bin ich stolzer Besitzer eines LCD-X – und bei Aufnahmen verwende ich den EL-8 Closed Back.

Für den Vierer wurde ein neues, komfortableres Kopfband entwickelt. Die Kohlefaser-Leder-Konstruktion besitzt eine größere Auflagefläche als die bisher in der LCD-Serie übliche. Keine schlechte Idee bei einen Gesamtgewicht von etwa 680 Gramm ohne Kabel
Für den Vierer wurde ein neues, komfortableres Kopfband entwickelt. Die Kohlefaser-Leder-Konstruktion besitzt eine größere Auflagefläche als die bisher in der LCD-Serie übliche. Keine schlechte Idee bei einen Gesamtgewicht von etwa 680 Gramm ohne Kabel

Da hat es mich dann doch ein wenig nervös gemacht, als Carsten Hicking, einer der Chefs des deutschen Audeze-Vertriebs audioNEXT, ein neues Topmodell von Audeze ankündigte: den LCD-4. Der unterscheidet sich rein äußerlich vom dreier durch einen Gehäusering aus Makassar-Eben- stattt Zebranoholz, ein noch aufwändigeres Pelican-Travel-Case und momentan noch durch die blauen, von Lee Weiland entworfenen Anschlusskabel. Da die Vorräte aber zur Neige gehen, werden diese Kabel bei im Juli ausgelieferten Modellen durch ein von Audeze in enger Zusammenarbeit mit einem renommierten Kabelhersteller entwickelten „Premium Cable“ ersetzt. Dessen Litzen aus versilbertem, monokristallinem OCC-Kupfer besitzen einen Gesamtquerschnitt von etwas mehr als 0,5 Quadratmillimeter und wurden kryogen behandelt. Das neue Kabel wird übrigens auch einzeln zum Preis von über 700 Euro zu haben sein. Eine weitere Neuerung ist das breitere Carbon-Leder-Kopfband, das zum Preis von 240 Euro im audioNEXT-Shop separat zu erwerben ist und auch für alle übrigen LCD-Modelle verwendet werden kann. Es sorgt zumindest auf meinem Schädel für noch mehr Tragekomfort und täuscht dadurch darüber hinweg, dass der LCD-4 etwa 80 Gramm schwerer ist als mein LCD-X.


  • oBravo Cupid

    Was muss denn unser Wunsch-In-Ear alles können? Also, geschmeidige, transparente und dreidimensionale Mitten und Höhen mit einer riesigen Bühne, präzises Abbildungsvermögen, frische Dynamik und dazu ein tiefer, kontrollierter und farbiger Bass. Und das alles für kleines Geld. Das wars eigentlich schon. Ok, den gibt es nicht. Aber ich hätte hier etwas von der taiwanesischen Firma oBravo für Sie. Sozusagen die Einstiegsdroge. Ob diese nun unter das Betäubungsmittel-Gesetz fallen würde, wollen wir in diesem Bericht ermitteln.…
    22.11.2019
  • MrSpeakers Ether 2

    „Frequenzgang? Ja!“ Das steht genau so im Datenblatt des Ether 2, dem neuen Magnetostaten-Flaggschiff des kalifornischen Herstellers MrSpeakers. Mit Superlativen in Sachen Frequenzgängen muss sich der Kopfhörer nicht schmücken, sein hervorragender Ruf eilt ihm voraus. Nicht nur deshalb bin ich sehr gespannt auf einen ausführlichen Test. Das Design des Ether 2 zieht mich unweigerlich an. Aktuell einer der schönsten Kopfhörer, die der Markt zu bieten hat. Sehr filigran, elegant und zeitlos. Kein Detail zu viel…
    24.09.2019
  • Vision Ears Erlkönig

    O tempora o mores! Testet Hifistatement jetzt schon Hörgeräte? Audiophile Hörgeräte zum Jungfühlen? Keine Sorge, soweit ist es noch nicht. Noch nicht! Aber eine Art Hörgerät ist das Ganze ja irgendwie doch. Was reitet nun jemanden, der normalerweise mit einer abgefahrenen Röhrenanlage und Feldspulenlautsprechern hört, sich diese Stöpsel – Originalton meiner Frau – ins Ohr zu stecken? Ganz einfach, weil die Musik damit verdammt viel Spaß macht. Und zudem noch hervorragend klingt. Scherze, wie der…
    06.08.2019
  • Hifiman Jade II

    Jade hat in der Chinesischen Kultur und Mythologie einen hohen Stellenwert. So ist es nicht verwunderlich, dass Hifiman bei der Neuauflage des Jade-Elektrostaten dem Namen treu bleibt und lediglich eine II hinzufügt. Im Test stelle ich fest, dass der Kopfhörer nicht nur ein Schmuckstück ist, sondern klanglich an sein elegantes Äußeres anknüpft. In der Produktlinie von Hifiman, dem von Dr. Fang Bian ursprünglich in New York gegründetem und inzwischen von Tianjin, China aus operierenden Unternehmen,…
    11.06.2019
  • Cayin HA-300

    Der chinesische Hersteller präsentiert mit dem HA-300 ein als Kopfhörerverstärker ausgewiesenes Gerät mit der Triode 300B, bei dem es sich gleichzeitig um eine ausgewachsene Single-Ended-Endstufe mit separatem Röhrennetzteil handelt. Mir ist sofort klar: Dieses Teil muss zum Test zu mir! Wie so häufig im Leben kommt es auf den Standpunkt an. In Fall des Cayin HA-300 kam mir zunächst folgende Frage in den Sinn: Handelt es sich hierbei tatsächlich um einen Kopfhörerverstärker, der sich auch…
    25.10.2018
  • Sonoma Acoustics M1

    Für mich schien das Thema Kopfhörer abgeschossen: Dessen hatten sich in letzter Zeit zwei besonders Kopfhörer-affine und kompetente Kollegen angenommen. Aber bei einem Komplettsystem mit neuer Technologie, das den Namen der bekannten Sonoma-DSD-Aufnahme-Workstation trägt, kann ich einfach nicht widerstehen. Hinzu kommt, dass Finn Gallowsky, einer unserer beiden Kopfhörerspezialisten, in seinem Bericht über die CanJam ausgesprochen positiv über den M1 schrieb. Grund dafür war weder ein Wahnsinns-Bass noch eine außergewöhnlich feine Auflösung. Der Kollege pries vor…
    22.06.2018

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.