tests/19-07-02_auralic
 

Auralic Aries G1

02.07.2019 // Dirk Sommer

Abschließend gönne ich mir noch einmal Arild Andersens „If You Look“ vom Album If You Look Far Enough. Das dichte Perkussionsgeflecht, die Synthesizer-Flächen und die grollenden Pauken sind ein uneingeschränkter Genuss. Der große, imaginäre Raum, die mannigfaltigen Farben den Glöckchen, Rasseln und Becken und der wohl virtuelle Chor kommen bestens differenziert, fein durchhörbar und dennoch ohne jeden Anflug von Kälte oder Härte rüber – wenn denn der G1 die Daten vom Melco zum M-Scaler auf den Weg bringt. Wie nicht selten, wenn man vom Besseren zum Gewohnten zurückkehrt, wird auch hier der Unterschied leichter deutlich: Der Aries Femto lässt im Vergleich ein wenig Farbigkeit, Feinzeichnung und sogar einen Hauch Dramatik vermissen. Hier habe ich das Gefühl, die Lautstärke ein wenig erhöhen zu müssen, um den Song ebenso intensiv zu erleben.

STATEMENT

Der Femto darf sich rühmen, eine neue Gerätegattung (mit)begründet zu haben. Deshalb sieht man ihm seinen Anflug von Extravaganz – Stichworte Gehäuseform und -material – und Unvollkommenheit in Sachen Netzteil gerne nach. Der G1 ist nun die erwachsene Version des Femto. Und das gilt erfreulicherweise nicht nur für sein Äußeres und seine Stromversorgung, sondern auch seinen Klang, der auf gekonnte Art mehr Details mit mehr Spannung und Farbigkeit verbindet. Großartig!
Gehört mit
NAS Melco N1ZH/2, WDMyCloud
Streaming Bridge Auralic Aries Femto mit SBooster BOTW P&P Eco MKII
D/A-Wandler Chord Electronics DAVE
Up-Sampler Chord Electronics M-Scaler mit PowerAdd
LAN-Switch SOtM sNH-10G i mit Keces P8
10-MHz-Clock SOtM SCLK-OCX10 mit Keces P8
Vorverstärker Einstein The Preamp
Endstufe Eintein The Poweramp
Lautsprecher Göbel Epoque Aeon Fine
Kabel Göbel High End Lacorde, Audioquest Dragon HC, Tornado (HC) und NRG-Z3, SOtM dBCL-BNC
Zubehör Audioquest Niagara 5000 und 1000, Acoustic System Füße und Resonatoren, Artesania Audio Exoteryc, Harmonix Real Focus und Room Tuning Disks, Audio Exklusiv Silentplugs
Herstellerangaben
Auralic Aries G1
Streaming-Optionen Netzwerkfreigabe, USB-Massenspeicher, UPnP/DLNA-Server TIDAL, QOBUZ, Internetradio, Spotify Connect, AirPlay, Bluetooth, Roon Ready
unterstützte Dateiformate AAC, AIFF, ALAC, APE, DFF, DSF, FLAC, MP3, OGG, WAV, WV und WMA
unterstützte Abtastraten PCM in 44,1-384kHz, 16-32Bit, DSD64 - DSD512 (DoP und native)
Streamingplattform AURALiC Tesla G2 mit 1,2GHz Quad-Core-Prozessor ,2GB Arbeitsspeicher, 8GB Datenspeicher
Netzwerkeingang RJ45 Gigabit-Ethernet Tri-Band 802.11ac WLAN
Audioausgänge AES/EBU, SPDIF Koaxial, TosLink, USB
Interne Clock Dual Femto Clock, getrennt für USB und die verbleibenden digitalen Ausgänge
Stromversorgung Doppelt ausgeführtes PurerPower-Linearnetzteil, 10μV Low Noise Design für das Audio-Board
Display 3,97-Zoll Retina Display
Kontroll-Software Lightning DS, Roon, OpenHome-kompatible Bediensoftware von Drittanbietern
Abmessungen (B/H/T) 340/80/320mm
Gewicht 6,6kg
Preis 2.500 Euro

Vertrieb
audioNEXT GmbH
Anschrift Isenbergstraße 20
45130 Essen
Telefon 0201 5073950
E-Mail info@audionext.de
Web www.audionext.de


  • exD konNET-k und konNET-o

    exD ist eine Marke aus Hongkong, von der Sie vielleicht zum ersten Mal hören. Der Hersteller hat kürzlich die Netzwerk-Switches konNET-k und konNET-o vorgestellt, die speziell für den Einsatz in hochwertigen Audio-Setups entwickelt worden sein sollen. exD hat ganz offensichtlich eine Passion für eigenwillige Typografie bei Marken- und Produktnamen, aber auch dafür, die klangliche Qualität der digitalen Audiowiedergabe bereits an der Quelle zu optimieren. Der Designer hinter der Marke ist Albert Leung und er hat…
    16.09.2025
  • WireWorld Aurora 10, Electra 10 und Silver Electra 10

    Der Kabelspezialist WireWorld bietet über die gesamte Breite seiner neuen Serie 10, die Ende des vergangenen Jahres vorgestellt wurde, wieder einmal klangrelevante Innovation im Aufbau. Wir haben hier drei Stromkabel zum Test, die zudem auch preislich gefallen können. Ich gestehe, dass eine Bewertung gerade bei Netzkabeln mir immer wieder Probleme bereitet, da hier häufig kompensatorische Effekte gegen eine objektive Einschätzung stehen. Ich begrüße es, wenn mir ein Hersteller ausreichend Exemplare zur Verfügung stellt, um alle…
    12.09.2025
  • SPL electronics Phonos duo

    2017 stellte SPL die erste Phonostufe der Professional-Fidelity-Linie vor, die sich trotz des leicht irreführenden Namens an Hifi-Nutzer wendet. Wolfgang Kemper bescheinigte ihr in seinem Test einen extrem guten Klang und ein ebensolches Preis/Leistungsverhältnis. Mich irritierte das Fehlen eines symmetrischen Eingangs. Den besitzt die Phonos duo. Das Gute daran ist, dass die XLR-Buchsen nicht die Cinch-Eingänge der „alten“ Phonos ersetzen, sondern zusätzlich auf der Rückseite des Gerätes Platz gefunden haben: Den Beinamen „Duo“ hat die…
    09.09.2025
  • AIM Flagship Premier NAX

    Der japanische Kabelhersteller AIM erfreut sich großer Beliebtheit. Dies nicht zuletzt wegen seiner attraktiven Preise gemessen an der vieler Orts bescheinigten vorzüglichen Klangqualität der digitalen Audio-Kabel. Mit dem neuen Spitzenmodell unter den LAN-Kabeln AIM NAX habe ich nun einen doch recht kostspieligen Vertreter dieser Gattung zum Test. Mein Kollege Dr. Roland Dietl hat im vergangenen Jahr die preiswerteren Modelle aus dem AIM LAN-Portfolio besprochen und in seinem Bericht sowohl die Firmengeschichte umrissen als auch die…
    05.09.2025
  • Cardas Clear Sky Interconnect & Speaker Cable

    In meinem Freundeskreis genießt Cardas für den eigenwilligen Humor ihres Youtube-Kanals Legendenstatus. Ein hervorragender Ruf eilt Cardas-Kabeln ebenso voraus. Dennoch hat es bis heute gedauert, dass sie ihren Weg in meinen Hörraum gefunden haben. Mit der Clear Sky Serie befinde ich mich im mittleren Preissegment des Portfolios. Zur Einstimmung auf diesen Test habe ich mir selbst noch einmal „Soldering With Jesus“ von Cardas' Youtube-Kanal zu Gemüte geführt, um den Test amüsiert und in bester Laune…
    29.08.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    Frida von Storgaard & Vestskov hat mich bereits auf den Hamburger HiFi-Tagen 2024 derart verblüfft, dass ich lange im Raum der Dänen verweilte und der Vorführung gespannt zuhörte, strafte der Lautsprecher seine physische Größe offensichtlich Lügen. Nun hat diese Pretiose endlich den Weg von Bornholm zu mir nach Hause gefunden. Für alte HiFi-Hasen wie mich werden lichte Momente auf Messen und Ausstellungen zunehmend seltener, damit spiele ich nicht auf meinen verblassenden persönlichen Geisteszustand an, sondern…
    26.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.