tests/20-04-28_aperionaudio
 

AperionAudio Verus III Grand Tower

28.04.2020 // Wolfgang Kemper

Mit erschwinglichen Hifi-Komponenten beschäftige ich mich sehr viel lieber als mit Luxus-Artikeln. Da sind die Standlautsprecher Verus III Grand Tower von AperionAudio genau das Richtige. Schon der Name verspricht Einiges und, was meine Kollegen zuvor über kleinere Modelle schrieben, stimmte mich ebenfalls erwartungsvoll.

In diesen Tagen, da uns dieses verdammte Corona Virus weitestgehend ans Haus fesselt, hat manch Einer reichlich Zeit zum Musikhören, ein erfreulicher Aspekt in dieser Lage. Da passen die AperionAudio Lautsprecher gut, weil sie nicht über den Fachhandel, sondern direkt vom Importeur HifiPilot auf dem Versandwege verkauft werden. Auch der Hersteller AperionAudio aus Wilsonville in Oregon selbst vermarktet die Lautsprecher auf dem amerikanischen Kontinent direkt an den Musikliebhaber. Es besteht die Möglichkeit des entspannten Ausprobierens isn der heimischen Umgebung. Vor Jahren hatte ich das Vergnügen, XTZ-Lautsprecher zu testen, die bei uns ebenfalls unter der Flagge HifiPilot angeboten werden. Die haben mich seinerzeit in Bezug auf ihr Preis/Klang-Verhältnis sehr beeindruckt. So war denn auch meine Neugier auf die Verus III Grand Tower entsprechend hoch. Das lateinische Wort Verus bedeutet wahr oder echt. Für Hifi-Lautsprecher allgemein und erst recht in dieser Preisklasse ist das ein hoher Anspruch. Als ich mit Berthold Daubner, einem der beiden HifiPilot-Geschäftsführer, am Telefon über die für unsere Fotos interessante Gehäuseausführung sprach, sagte er mir zur Marke AperionAudio: Sie kämen zwar aus Amerika, seien jedoch klanglich nicht amerikanisch abgestimmt. Gut, das ist Geschmackssache, kommt meinen Hörgewohnheiten aber sehr entgegen, weil ich üppig voluminöse Abstimmungen eher nicht mag.

Die Verarbeitung der 1,11 Meter hohen Verus III Grand Tower lässt keine Wünsche offen
Die Verarbeitung der 1,11 Meter hohen Verus III Grand Tower lässt keine Wünsche offen

Als dann die beiden Kartons mit zusammen knapp siebzig Kilogramm bei mir angeliefert wurden, war darauf zu lesen: „Designed and Engineered by AperionAudio in the USA“ und „Manufactured in China“. Voller Zuversicht, dass sich in den Kisten ausschließlich Lautsprecher (nur Verus, kein Virus) und ihr Zubehör befinden, öffnete ich sie. Nicht oft habe ich eine derart solide Verpackung gesehen mit doppeltem Karton, Verstärkungs-Leisten in den Ecken und pro Box vier Hartschaum-Ringen mit Endschalen zur sicheren Zentrierung des perfekt lackierten Holzgehäuses. Die Verus III Grand Tower waren in einem samtenen, blauen Beutel mit goldfarbener Kordel und zusätzlich in einer Plastikhülle bestens verpackt. Beachtlich für einen Stückpreis von 1249 Euro, wenn man dann auch noch nach dem Enthüllen die einwandfreie und makellose Verarbeitung bewundern darf. Für den Test hatte ich die Ausführung Kirsche bestellt, die nun hochglänzend lackiert mit einem knappen Meter Abstand zur Rückwand und etwas mehr Distanz zu den Seitenwänden im Hörraum steht. Blickt man zusätzlich auf den Materialaufwand der Verus III, kann es kaum anders sein, als dass diese Lautsprecher in China gefertigt werden. In einem der Hartschaum-Endstücke jeder Verpackung befinden sich neben einer Auspackanweisung (!) und weißen Handschuhen auch eine Kartonbox mit Garantieunterlagen, Bedienungsanleitung, einem Putztuch und dem wichtigen Zubehör für die Aufstellung. Das sind zwei Traversen aus Aluminium zur Verbreiterung der Standfläche, vier Spikes und vier gummierte Metallfüße sowie der passende Inbus-Schlüssel. Im Boden des Standlautsprechers sind vier Gewindebuchsen eingelassen, um die zweiteiligen, grau gefärbten Ausleger zu verschrauben. Diese wiederum nehmen ihrerseits wahlweise die Spikes oder die mit Hartgummi belegten Standfüße auf. Beide Varianten sind justierbar, und so lässt sich die Grand Tower standfest ausrichten. Ich habe wegen des Parkett-Bodens die gummierten Metallfüße gewählt. Als Besitzer eines Paares Triangle Grand Concert-Lautsprecher empfinde ich die Bezeichnung Grand Tower eher amüsant, da die Verus III nicht einmal halb so hoch sind wie meine Triangle – wohl eher zur Freude eines kaufwilligen Betrachters. Die Proportionen und das Erscheinungsbild der Aperion dürften, auch wegen des abgerundeten Holzkorpus, Vielen gefallen. Die alternative Hochglanz-schwarze Ausführung des Korpus stelle ich mir optisch dezenter vor.

Der AperionAudio ASR™ Hochtöner befindet sich zentral zwischen den beiden Mitteltönern. Das soll eine homogene Abstrahlung über das gemeinsame Frequenzspektrum gewährleisten
Der AperionAudio ASR™ Hochtöner befindet sich zentral zwischen den beiden Mitteltönern. Das soll eine homogene Abstrahlung über das gemeinsame Frequenzspektrum gewährleisten


  • Cardas Clear Sky Interconnect & Speaker Cable

    In meinem Freundeskreis genießt Cardas für den eigenwilligen Humor ihres Youtube-Kanals Legendenstatus. Ein hervorragender Ruf eilt Cardas-Kabeln ebenso voraus. Dennoch hat es bis heute gedauert, dass sie ihren Weg in meinen Hörraum gefunden haben. Mit der Clear Sky Serie befinde ich mich im mittleren Preissegment des Portfolios. Zur Einstimmung auf diesen Test habe ich mir selbst noch einmal „Soldering With Jesus“ von Cardas' Youtube-Kanal zu Gemüte geführt, um den Test amüsiert und in bester Laune…
    29.08.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    Frida von Storgaard & Vestskov hat mich bereits auf den Hamburger HiFi-Tagen 2024 derart verblüfft, dass ich lange im Raum der Dänen verweilte und der Vorführung gespannt zuhörte, strafte der Lautsprecher seine physische Größe offensichtlich Lügen. Nun hat diese Pretiose endlich den Weg von Bornholm zu mir nach Hause gefunden. Für alte HiFi-Hasen wie mich werden lichte Momente auf Messen und Ausstellungen zunehmend seltener, damit spiele ich nicht auf meinen verblassenden persönlichen Geisteszustand an, sondern…
    26.08.2025
  • Finite Elemente Carbofibre° Statement

    On a trip to the West German Ruhr region, I stopped off in Meschede, where Finite Elemente is located. Luis Fernandes and Werner Moehring presented the new Pagode Signature MKII entry-level series, Carbofibre° shelves for optimizing the sound of USM Haller furniture, and an ultimate component platform called Statement. The acoustic characteristics of my listening room were discussed here not too long ago, but without very much going into detail about the tiled floor, which…
    22.08.2025
  • Eversolo DMP-A10

    Dieser Test hatte eine lange Vorlaufzeit, war jedoch nicht von langer Hand geplant. Ich hatte mir den Eversolo DMP-A10 ausgeliehen, da man mit ihm zwei Festplatten direkt vergleichen kann, wobei es aber allein um die kältebehandelten SSDs ging. Dann weckte das enorm günstige Preis/Klangverhältnis des Luxsin X9 aus demselben Konzern mein Interesse. Als ich plante, eine ganz normale, eine mit Musik bespielte und dann kryogen behandelte sowie eine tiefgefrorene und daraufhin mit Daten bespielte SSDs…
    19.08.2025
  • ramar Schallplattenbürste & Resonanzkontrollkonzept JEWEL

    ramar aus Berlin bringt frischen Wind in die Welt des High-End-Zubehörs: kompromisslos gestaltet, funktional durchdacht – eine Entdeckung, die audiophiles Zubehör zu einem echten Erlebnis werden lässt. Manchmal beginnt eine Geschichte aus einer Kombination von Leidenschaft und Frust – so auch im Fall von Rangel Vasev, dem Gründer und Kopf von ramar. Auf der Suche nach einer Plattenbürste fand er nichts, was sowohl qualitativ als auch optisch seine Erwartungen erfüllte. Auch der Besuch von Messen…
    15.08.2025
  • Luxsin X9

    Die intensive Bemühung um besten Klang aus digitalen Wiedergabeketten und die Beschäftigung mit Servern, DACs, Switches, Kabeln und Filtern haben ihre Spuren hinterlassen: Vor Jahren hätte ich eine Kopfhörerverstärker/DAC-Kombination wie den X9, der eingespeiste analoge Signale digitalisiert, einem Kollegen zugeschanzt. Jetzt finde ich ihn spannend. Dafür gibt es nicht nur einen Grund: Zum einen haben die inzwischen ausgesprochen positiven Erfahrungen mit digitalen Quellen – wie oben angedeutet – die alten Ressentiments eines Analogfans fast gänzlich…
    12.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.