tests/20-04-28_aperionaudio
 

AperionAudio Verus III Grand Tower

28.04.2020 // Wolfgang Kemper

Die räumliche Abstrahlung war erstklassig, besonders deshalb, weil die Musik niemals an den Lautsprechern klebte. Dabei spielte weder das Musikgenre noch der Hörpegel eine Rolle. Selbst bei in dieser Hinsicht oft gefährlicher Klaviermusik, wie hier Franz Lizts 19 Ungarischen Rhapsodien, gespielt von Roberto Szidon, hörte ich keine Sprungeffekte, so dass der Flügel stets wunderschön im Raum stand und auch nicht einzelne Töne an der Box klebten oder irgendwie in den Raum fielen. Jennifer Warnes Gesang und auch der ihrer Begleitstimmen auf dem Album The Well wirkten glaubwürdig und plastisch. Bei alledem verbindet die Verus III ihr dynamisches Können im Feinen mit ansprechenden Klangfarben. Ihr gelingt der Spagat zwischen einem hohen Maß an Durchsichtigkeit und authentischer Couleur. Sie trägt an keiner Stelle zu dick auf, sondern scheint ihrem Namen Verus in erstaunlich hohem Maße gerecht zu werden. Für ihren Preis liefert die Grand Tower enorm viel Musik und Hörvergnügen. Sie schafft es, die Musik fließen zu lassen, dynamische Sprünge kraftvoll zu vermitteln und den Hörer an die Musik zu fesseln. Ich kann mich nur an einen Standlautsprecher erinnern, der mich ähnlich emotional ansprach und bei dem ich ein vergleichbares Gefühl von Neutralität, Exaktheit und gleichzeitiger musikalischer Wärme empfand. Das war damals die Quadral Platinum+ Seven, die aber mit einem Preis von 4000 Euro stattliche vierzig Prozent teurer ist. Ich darf auch noch einmal kurz auf meine Grand Concert zu sprechen kommen. Da sind schon Unterschiede in Sachen Klangfarbe und Auflösung – und Preis. Für die Grand Concert bekommen Sie 21 Paar AperionAudio Grand Tower und behalten noch Geld für eine Endstufe über. Spaß beiseite, in ihrer Preisklasse kann AperionAudios Verus III Grand Tower erheblich mehr, als man erwarten mag. Mir hat besonders ihre Neutralität gefallen, mit der sie Musik einerseits so unaufdringlich inszenierte und gleichzeitig alles Musizierende mit authentischer Tonalität auf einer nahen Bühne plastisch präsentierte.

Das Anschlussterminal ist ein echter Hingucker
Das Anschlussterminal ist ein echter Hingucker

STATEMENT

In diesem Preissegment dürfte die AperionAudio Verus III Grand Tower kaum Konkurrenz haben. Sie reproduziert jegliche Art von Musik überzeugend ehrlich, packend und bindet den Hörer emotional ein. Verarbeitung und Materialaufwand überzeugen maximal.
Gehört mit
CD-Laufwerk Primare DVD-30
Computer Dell i7 mit Windows 10 Pro, AudiophileOptimizer 3.0, Audirvana Plus für Windows 10 3.5. und Qobuz
Reclocker Mutec M-3+ Smartclock USB
DA-Wandler/Vorverstärker Antelope Zodiac plus
Endstufe AirTight ATM-3, NAD 2200PE
Zubehör In-akustik Black&White NF-1302, QED Genesis Silver Spiral LS, MudraAkustik Max Netzleiste und Netzkabel, Audioquest Source Netzkabel, AHP Reinkupfer-Sicherungen, Raum-Absorber von MBakustik und Browne Akustik, Finite Elemente Pagode Edition MKII
Herstellerangaben
AperionAudio Verus III Grand Tower
Lautsprecher-Typ 3-Wege Standlautsprecher
Konstruktionsprinzip Bassreflex / geschlossen
Hochtöner 1 x 25 mm ASR™ Kalotten-Hochtöner
Mitteltöner 2 x 135 mm Mitteltöner aus Kevlar®
Tieftöner 2 x 165 mm Tieftöner aus Kevlar®
Frequenzgang (+/- 3dB) 35 - 30.000 Hz
Trennfrequenzen 300 Hz, 2.600 Hz
Impedanz 4 - 8 Ohm
Wirkungsgrad 92 dB (2,83 V / 1 m)
Abdeckung schwarz (magnetisch)
Anschlüsse vergoldet
Einstellungsmöglichkeiten Bassreflex/geschlossen, Hochtöner (zweifach anpassbar)
Abmessungen (B x H x T) 200 x 1105 x 250 mm
Gewicht 26,9 kg
Farbe Hochglanz schwarz, Kirsche Furnier
Herstellergarantie 10 Jahre
Einspielzeit 50 - 100 Stunden
Paarpreis 2500 Euro

Vertrieb
HifiPilot GmbH
Anschrift Höhenstr. 7
75239 Eisingen
Telefon +49 7232 3640155
E-Mail kontakt@hifipilot.de 
Web www.hifipilot.de


  • Cardas Clear Sky Interconnect & Speaker Cable

    In meinem Freundeskreis genießt Cardas für den eigenwilligen Humor ihres Youtube-Kanals Legendenstatus. Ein hervorragender Ruf eilt Cardas-Kabeln ebenso voraus. Dennoch hat es bis heute gedauert, dass sie ihren Weg in meinen Hörraum gefunden haben. Mit der Clear Sky Serie befinde ich mich im mittleren Preissegment des Portfolios. Zur Einstimmung auf diesen Test habe ich mir selbst noch einmal „Soldering With Jesus“ von Cardas' Youtube-Kanal zu Gemüte geführt, um den Test amüsiert und in bester Laune…
    29.08.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    Frida von Storgaard & Vestskov hat mich bereits auf den Hamburger HiFi-Tagen 2024 derart verblüfft, dass ich lange im Raum der Dänen verweilte und der Vorführung gespannt zuhörte, strafte der Lautsprecher seine physische Größe offensichtlich Lügen. Nun hat diese Pretiose endlich den Weg von Bornholm zu mir nach Hause gefunden. Für alte HiFi-Hasen wie mich werden lichte Momente auf Messen und Ausstellungen zunehmend seltener, damit spiele ich nicht auf meinen verblassenden persönlichen Geisteszustand an, sondern…
    26.08.2025
  • Finite Elemente Carbofibre° Statement

    On a trip to the West German Ruhr region, I stopped off in Meschede, where Finite Elemente is located. Luis Fernandes and Werner Moehring presented the new Pagode Signature MKII entry-level series, Carbofibre° shelves for optimizing the sound of USM Haller furniture, and an ultimate component platform called Statement. The acoustic characteristics of my listening room were discussed here not too long ago, but without very much going into detail about the tiled floor, which…
    22.08.2025
  • Eversolo DMP-A10

    Dieser Test hatte eine lange Vorlaufzeit, war jedoch nicht von langer Hand geplant. Ich hatte mir den Eversolo DMP-A10 ausgeliehen, da man mit ihm zwei Festplatten direkt vergleichen kann, wobei es aber allein um die kältebehandelten SSDs ging. Dann weckte das enorm günstige Preis/Klangverhältnis des Luxsin X9 aus demselben Konzern mein Interesse. Als ich plante, eine ganz normale, eine mit Musik bespielte und dann kryogen behandelte sowie eine tiefgefrorene und daraufhin mit Daten bespielte SSDs…
    19.08.2025
  • ramar Schallplattenbürste & Resonanzkontrollkonzept JEWEL

    ramar aus Berlin bringt frischen Wind in die Welt des High-End-Zubehörs: kompromisslos gestaltet, funktional durchdacht – eine Entdeckung, die audiophiles Zubehör zu einem echten Erlebnis werden lässt. Manchmal beginnt eine Geschichte aus einer Kombination von Leidenschaft und Frust – so auch im Fall von Rangel Vasev, dem Gründer und Kopf von ramar. Auf der Suche nach einer Plattenbürste fand er nichts, was sowohl qualitativ als auch optisch seine Erwartungen erfüllte. Auch der Besuch von Messen…
    15.08.2025
  • Luxsin X9

    Die intensive Bemühung um besten Klang aus digitalen Wiedergabeketten und die Beschäftigung mit Servern, DACs, Switches, Kabeln und Filtern haben ihre Spuren hinterlassen: Vor Jahren hätte ich eine Kopfhörerverstärker/DAC-Kombination wie den X9, der eingespeiste analoge Signale digitalisiert, einem Kollegen zugeschanzt. Jetzt finde ich ihn spannend. Dafür gibt es nicht nur einen Grund: Zum einen haben die inzwischen ausgesprochen positiven Erfahrungen mit digitalen Quellen – wie oben angedeutet – die alten Ressentiments eines Analogfans fast gänzlich…
    12.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.