tests/20-10-02_wireworld
 

Wireworld Eclipse 8 und Silver Eclipse 8

02.10.2020 // Wolfgang Kemper

Wie gesagt, in diesem Testaufbau leisten die Wireworld Eclipse 8 und Silver Eclipse 8 nur in Teilbereichen ihren Beitrag. Deshalb setze ich die Wireworld nun in meiner anderen Anlage ein. Die Cinch-Eclipse-8 finden ihren Platz zwischen dem Vorverstärker und den Röhren-Monoendstufen, die XLRs verbinden den Antelope D/A -Wandler mit dem Audio-gd M9. Bisher war an beiden Stellen ein In-akustik NF-1302 im Einsatz. Der Hörvergleich bestätigt voll umfänglich das zuvor Erlebte. In „Skylark“ vom Album Water singt Gregory Porter schon mit dem preiswerten Eclipse erheblich energiegeladener und ausdrucksvoller. Die Klavieranschläge haben mehr Intensität, Präzision und Volumen. Man kann die Tasten vor dem geistigen Auge beinahe sehen. Im Vergleich klingen meine Kabel harmlos bis müde. Das wird noch erheblich klarer, sobald das Silver Eclipse 8 ins Spiel kommt. Einerseits präsentiert es die Musik leicht, locker und entspannt. Andererseits fesselt es den Zuhörer, da der Informationsgewinn gegenüber dem Eclipse noch einmal mehr Spaß macht. Harmonisch malt das Silver Eclipse die Musik fein und detailreich, tief und breit wohlgeordnet sowie exzellent konturiert in den Raum. Das stimmige Klangbild überzeugt mit prächtigen Klangfarben, bei „Skylark“ besonders das nuancierte strahlende Blech der Trompete, gleichermaßen aber auch der federnde Kontrabass. Das Silver Eclipse 8 wäre mir auch hier seinen Mehrpreis wert. Doch auch beide Eclipse 8 sind in ihrer Klasse eine musikalische Offenbarung. Mich machen sie neugierig auf weitere Modelle aus dem breiten Angebot von Wireworld.

STATEMENT

So musikalisch ansprechend und authentisch klingende NF-Kabel wie die beiden Wireworld Eclipse 8 und Silver Eclipse 8 habe ich in dieser Preisklasse nie erlebt. Ich kann nur jedem empfehlen, sie auszuprobieren.
Gehört mit Anlage 1
Computer Dell i7 mit Windows 10 Pro, AudiophileOptimizer 3.0, Audirvana Plus für Windows 10 3.5. und Qobuz oder Apple MacMini mit OS X El Capitan, Roon oder Audirvana Plus 3 und Qobuz
Netzwerk Ansuz Acoustics PowerSwitch A2 mit Darkz-Resonance-Control C2T, Digitalz Ethernet Cable A2 und Audioquest CAT700 Carbon
CD-Laufwerk Wadia WT 3200, Primare DVD-30
Reclocker Mutec M-3+ Smartclock USB
DA-Wandler PS Audio Direct-Stream-DAC
Plattenspieler Brinkmann Bardo mit Performance-Netzteil, Tonarm Musical Life Conductor 10“, Audio-Technuca AT-ART 9
Phono-Vorstufe Plinius Koru
Vorverstärker Audio-gd Master 1 Vacuum
Endstufe für Bass: zwei Primare A-32, für Mittel-Hochton: Spectral DMA-100
Equalizer LA-Audio EQ231G für Bass
Lautsprecher Triangle Grand Concert
Zubehör Habst USB Ultra-3 und D-III AES/EBU, JIB-Boaacoustic Silver Digital Krypton XLR, In-akustik Black&White NF-1302, Audio-gd NF Cinch und XLR, QED Genesis Silver Spiral LS mit Enacom LS, Real-Cable HD-TDC mit Enacom LS, Audioquest Niagara 5000, Hurricane HC. Source und NRG-X2 Netzkabel, AHP Reinkupfer Sicherungen, AHP Klangmodul Ivg, Furutech NFC Wandsteckdose, Raum-Absorber von Mbakustik und Browne Akustik
Möbel Creaktiv Audio mit Absorberböden, Finite Elemente Pagode, Audio Exklusiv d.C.d. Basis, Acapella Basis
Gehört mit Anlage 2
CD-Laufwerk Primare DVD-30 oder Wadia WT 3200
Computer Dell i7 mit Windows 10 Pro, AudiophileOptimizer 3.0, Audirvana Plus für Windows 10 3.5. und Qobuz
Reclocker Mutec M-3+ Smartclock USB
DA-Wandler Antelope Zodiac plus oder Sonic Frontiers SFD-1
Vorverstärker Audio-gd Master 9
Endstufe AirTight ATM-3 oder NAD 2200PE
Lautsprecher Analysis-Audio Epsylon
Zubehör Audioquest Diamond USB, In-akustik Black&White NF-1302, Audio-gd NF Cinch und XLR, Supra XL Annorum LS, MudraAkustik Max Netzleiste und Netzkabel, Audioquest Hurricane HC und Source Netzkabel, AHP Reinkupfer-Sicherungen, Raum-Absorber von mbakustik und Browne Akustik
Herstellerangaben
Wireworld Eclipse 8 Interconnect
Aufbau Quad DNA Helix
RCA Ausführung 4 (16 Srang-Gruppen), 0,8 mm2
XLR Ausführung 4 (16 Srang-Gruppen), 0,4 mm2
Leiter OCC-7N Kupfer
Isolator Composilex 3
Stecker-Kontakte Silber beschichtetes OFC
Preise identisch für RCA und XLR:
0,5 m: 325 Euro
1 m: 450 Euro
1,5 m: 575 Euro
2 m: 700 Euro
jeder weitere Meter: 250 Euro
Herstellerangaben
Wireworld Silver Eclipse 8 Interconnect
Aufbau Quad DNA Helix
RCA Ausführung 4 (16 Srang-Gruppen), 0.8 mm2
XLR Ausführung 4 (16 Srang-Gruppen), 0.4 mm2
Leiter OCC-7N Silber beschichtetes Kupfer
Isolator Composilex 3
Stecker-Kontakte Silber beschichtetes OFC
Preise identisch für RCA und XLR:
0,5 m: 450 Euro
1 m: 700 Euro
1,5 m: 950 Euro
2 m: 1200 Euro
jeder weitere Meter: 500 Euro

Vertrieb
Phonar Akustik GmbH
Anschrift Industriestr. 8 – 10
24963 Tarp
Telefon +49 4638 89240
E-Mail info@phonar.de
Web www.phonar.de


  • iFi Silent Power USB iPurifier Pro & Pulsar USB

    Ohne iFis iDefender+ würde das PC-Audio-Setup in meinem Arbeitszimmer überhaupt nicht störungsfrei funktionieren. Dementsprechend ist es für mich eines der besten Tools im Bereich Computer-Audio. Der iPurifier Pro vereint seine Fähigkeiten mit denen eines iSilencer+ und noch mehr Features in einem Gehäuse. Außerdem teste ich das Pulsar USB-Kabel. iFi ist seit Jahren eine Konstante für hochqualitative Audio-Produkte zu fairen Preisen. Zuletzt wurde die Sparte für Stromversorgung, Kabel und Signal-Verbesserer unter SilentPower zusammengefasst. Noch bevor wir…
    21.11.2025
  • Eversolo T8

    Der Eversolo T8 ist als Streaming-Transport ein neuer Baustein einer Konzeption, die auf Trennung der digitalen Komponenten setzt. Dennoch ist er nicht allein für Perfektionisten konzipiert, sondern bietet sogar Einsteigern vielfältige und sinnvolle Möglichkeiten. Die bislang allerorts hochgelobten Eversolo Streamer besitzen integrierte Digital/Analog-Wandler, sind teils auch als Vorverstärker nutzbar oder wie der Eversolo Play sogar als all-in-one Streamer, DAC und Vollverstärker. Mit dem T8 eröffnet Eversolo auf den ersten Blick eine neue anspruchsvolle Produktreihe, in…
    18.11.2025
  • Chord Huei

    Auf kompromisslos Weise transferiert Chord Electronics sein digitales Know-how in die analoge Welt und präsentiert uns den kompakten Phono-Vorverstärker Huei. Das massive Aluminiumgehäuse beherbergt moderne SMD-Technik auf kleinstem Raum, womit die Briten den Beweis antreten wollen, dass Vinylgenuss kein großes Gehäuse braucht. Jetzt mal ehrlich, dieses ganze Hifi-Zeugs nimmt doch ohnehin schon genug Platz im Wohnzimmer ein und ich persönlich bin dankbar für jedes Gerät, dass ein wenig sparsamer mit dem auf dem Rack verfügbaren…
    11.11.2025
  • HMS Armonia Carbon

    Sie haben vermutlich davon gehört, dass Hans Manfred Strassner, den man mit Fug und Recht als Vordenker hinsichtlich audiophiler Kabelentwicklung nicht nur in Deutschland anerkennen darf und sollte, sein Unternehmen HMS Elektronik aus Altersgründen zum 1.1.2024 an die International Audio Holding B.V., Inhaber der Marken Siltech und Crystal Cable, übergab. Dies ist inzwischen eine ganze Weile her, und nun ist der Zeitpunkt gekommen, an dem die Niederländer verbesserte Versionen des übernommenen Portfolios vorstellen. Dass seit…
    07.11.2025
  • dCS LINA X

    Es ist gerade zwei Jahre her, dass ich hier den dCS LINA Network DAC samt passender Clock vorgestellt und die Kombination als digitalen Glücksfall gerühmt habe. Nun steht der LINA DAC X im Hörraum, der natürlich auch über einen integrierten Streamer verfügt und aussieht, als habe man den Network DAC um den Headphone Amplifier erweitert. Der LINA DAC X ist aber, anders als der erste Eindruck suggerieren könnte, keine Kombination aus dem Kopfhörerverstärker und dem…
    04.11.2025
  • Acapella Harlekin 2

    Es ist zwar schon fast nicht mehr wahr, solange ist es her, aber ich war mal treuer Audio-Forum-Kunde und lange Jahre Besitzer zweier ATR Monitor, bevor die Kreationen von Alfred Rudolph unter dem Namen Acapella angeboten wurden. Nun stehen wieder Zwei-Weg-Lautsprecher aus der Duisburger Manufaktur im Wohnzimmer und machen richtig Spaß. Dass ich damals in eine gewisse ATR/Acapella-Abhängigkeit geriet, hatte mit dem ausgeklügelten Aufsteigerkonzept von Hermann Winters und Alfred Rudolph zu tun. Wie ich schon…
    21.10.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.