tests/20-07-17_ansuz
 
Test.
Deutsch English|

Ansuz Acoustics PowerSwitch A2 – Part 1

26.02.2021 // Wolfgang Kemper

This review not only deals with the Ansuz switch and its sonic effects when setting up a LAN network, but also the question of the sequence in which a home audio network has to be set up in order to gradually obtain musical enhancement.

Maybe you feel the same way as I do. At some point, in addition to sourcing music in analogue or in digital form through the CD player, I started to implement computer hi-fi as another sound source for listening to high-resolution music files in my system. It is commonly known that there exist two ways to get there. One of them is the one I chose with the music originating in my computer, while being controlled by a player software, running via USB to the D/A converter, and taking the optional detour through a reclocker for means of sonic improvement. Alternatively, the musically superior way, according to prevailing opinions, would use a streamer hardware to source music from a NAS, an integrated hard disk, a computer or a high-quality server via the home network.

In its outward appearance, the much cheaper Ansuz PowerSwitch A2 is identical to the wickedly expensive D-TC Supreme
In its outward appearance, the much cheaper Ansuz PowerSwitch A2 is identical to the wickedly expensive D-TC Supreme

My personal way is quite easy to accomplish and can already be upgraded with a high-quality USB cable. Apart from that, it doesn't require much mental or material effort, neither with an Apple nor with a Windows computer. My colleague Roland Dietl, who is very well versed in digital matters, once said in a review a few months ago that a good CD player can sound better if you take a sloppy approach to music streaming. At that point, at the latest, I asked myself which sequence of setup steps is advisable when building up a music network, since we have to consider that there are various variables in play: router, cables, external linear power supplies, streaming bridge and the currently somewhat hyped device category LAN switch. Therefor is a good reason, however, because there are now a number of switches in various price categories populating the market that are particularly suitable for audio applications. The second cheapest switch of the noble Danish audio company Ansuz has taken seat as my mainstay to explore a reasonable approach to the matter, which fortunately should turn out of not being so complicated at all.

As a source for the internet I am at the mercy of a Telekom hybrid router, which in turn cannot be replaced by another device and, according to the operating instructions, must not be improved with a better external power supply. Since the countryside with its pitiful reception conditions forces me to hinge on this DSL/LTE technology, by having seldomly at best four (!) Mbit of download rate, I, as an enthusiastic Qobuz user, have to rely on a feature that, to my knowledge, only Audirvana Plus offers in this form. This versatile player software runs on my computer under Windows 10 Professional, which is optimized for audio applications with AudiophileOptimizer 3 and used solely for music. In order to listen to high-res files, I need a data buffer that I can easily generate with Audirvana by using the pause button or by moving back the progress bar when dropouts due to the bad Telekom data supply interrupt the music flow. Unfortunately, neither Roon nor the sonically excellent internet streaming software from Highresaudio.com offer this option.


  • exD konNET-k und konNET-o

    exD ist eine Marke aus Hongkong, von der Sie vielleicht zum ersten Mal hören. Der Hersteller hat kürzlich die Netzwerk-Switches konNET-k und konNET-o vorgestellt, die speziell für den Einsatz in hochwertigen Audio-Setups entwickelt worden sein sollen. exD hat ganz offensichtlich eine Passion für eigenwillige Typografie bei Marken- und Produktnamen, aber auch dafür, die klangliche Qualität der digitalen Audiowiedergabe bereits an der Quelle zu optimieren. Der Designer hinter der Marke ist Albert Leung und er hat…
    16.09.2025
  • WireWorld Aurora 10, Electra 10 und Silver Electra 10

    Der Kabelspezialist WireWorld bietet über die gesamte Breite seiner neuen Serie 10, die Ende des vergangenen Jahres vorgestellt wurde, wieder einmal klangrelevante Innovation im Aufbau. Wir haben hier drei Stromkabel zum Test, die zudem auch preislich gefallen können. Ich gestehe, dass eine Bewertung gerade bei Netzkabeln mir immer wieder Probleme bereitet, da hier häufig kompensatorische Effekte gegen eine objektive Einschätzung stehen. Ich begrüße es, wenn mir ein Hersteller ausreichend Exemplare zur Verfügung stellt, um alle…
    12.09.2025
  • SPL electronics Phonos duo

    2017 stellte SPL die erste Phonostufe der Professional-Fidelity-Linie vor, die sich trotz des leicht irreführenden Namens an Hifi-Nutzer wendet. Wolfgang Kemper bescheinigte ihr in seinem Test einen extrem guten Klang und ein ebensolches Preis/Leistungsverhältnis. Mich irritierte das Fehlen eines symmetrischen Eingangs. Den besitzt die Phonos duo. Das Gute daran ist, dass die XLR-Buchsen nicht die Cinch-Eingänge der „alten“ Phonos ersetzen, sondern zusätzlich auf der Rückseite des Gerätes Platz gefunden haben: Den Beinamen „Duo“ hat die…
    09.09.2025
  • AIM Flagship Premier NAX

    Der japanische Kabelhersteller AIM erfreut sich großer Beliebtheit. Dies nicht zuletzt wegen seiner attraktiven Preise gemessen an der vieler Orts bescheinigten vorzüglichen Klangqualität der digitalen Audio-Kabel. Mit dem neuen Spitzenmodell unter den LAN-Kabeln AIM NAX habe ich nun einen doch recht kostspieligen Vertreter dieser Gattung zum Test. Mein Kollege Dr. Roland Dietl hat im vergangenen Jahr die preiswerteren Modelle aus dem AIM LAN-Portfolio besprochen und in seinem Bericht sowohl die Firmengeschichte umrissen als auch die…
    05.09.2025
  • Cardas Clear Sky Interconnect & Speaker Cable

    In meinem Freundeskreis genießt Cardas für den eigenwilligen Humor ihres Youtube-Kanals Legendenstatus. Ein hervorragender Ruf eilt Cardas-Kabeln ebenso voraus. Dennoch hat es bis heute gedauert, dass sie ihren Weg in meinen Hörraum gefunden haben. Mit der Clear Sky Serie befinde ich mich im mittleren Preissegment des Portfolios. Zur Einstimmung auf diesen Test habe ich mir selbst noch einmal „Soldering With Jesus“ von Cardas' Youtube-Kanal zu Gemüte geführt, um den Test amüsiert und in bester Laune…
    29.08.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    Frida von Storgaard & Vestskov hat mich bereits auf den Hamburger HiFi-Tagen 2024 derart verblüfft, dass ich lange im Raum der Dänen verweilte und der Vorführung gespannt zuhörte, strafte der Lautsprecher seine physische Größe offensichtlich Lügen. Nun hat diese Pretiose endlich den Weg von Bornholm zu mir nach Hause gefunden. Für alte HiFi-Hasen wie mich werden lichte Momente auf Messen und Ausstellungen zunehmend seltener, damit spiele ich nicht auf meinen verblassenden persönlichen Geisteszustand an, sondern…
    26.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.