tests/21-09-29_lotoo
 

Lotoo PAW 1

29.09.2021 // Dirk Sommer

Ja, an dieser Stelle gab es schon einen Test eines „Lotoo PAW“. Kürzlich ging es um das Modell „S1“ und nicht wie hier um das mit der Numero „1“. Ersteres ist eine Mini-DAC/Kopfhörerverstärker-Kombination, letzteres ein Digitaler Audio Player (DAP) und Recorder, und damit wären wir bei der Gerätegattung, die Lotoo groß gemacht hat.

Lotoo wurde 1999 als professionelle Audio-Marke der Beijing Infomedia Electronic Technology Co. Ltd gegründet, die – wie im Artikel über den S1 erwähnt – als OEM-Hersteller unter anderem auch für die schweizerische Nobelmarke Nagra fertigt. Man machte sich mit eigenen und OEM-Produkten einen sehr guten Namen als Hersteller von professioneller Audio-Technik, verschloss sich dann später auch nicht dem Trend zu mobilem Hifi. Wie überzeugend das geschah, beweist nicht nur der Test des PAW S1, sondern vor allem der des Lotoo PAW Gold Touch, der den Kollegen Jürgen Saile derart begeisterte, dass er den DAP erwarb.

Der PAW ist sehr kompakt und bis auf die Rückseite rundum mit Bedienungselementen bestückt. Dennoch muss man für viele Einstellungen Menüs und Untermenüs aufrufen
Der PAW ist sehr kompakt und bis auf die Rückseite rundum mit Bedienungselementen bestückt. Dennoch muss man für viele Einstellungen Menüs und Untermenüs aufrufen

Der PAW 1 hat einen ähnliches Volumen wie der etwas schwerere MOJO von Chord Electronics, besitzt aber anders als dieser einen eingebauten Speicher von 64 respektive 256 Gigabyte. Zudem ist noch ein Mikrofon in Mikrosystemtechnik mit an Bord. Von der Vielzahl der reinen Digitalen Audio Player und auch denen aus dem eigenen Haus unterscheidet sich der PAW durch seine Stromversorgung: In seinem Inneren gibt es keine fest verbauten Akkus, hier finden zwei AA-Batterien oder Akkus desselben Formats Platz, da er eben auch für den professionellen Einsatz gedacht ist: Batterien oder geladene Akkus kann man auch da tauschen, wo weit und breit kein Stromnetz zum Nachladen zu finden ist. Ein Profi-Recorder sollte eben immer und überall einsatzbereit sein – und deswegen kann der PAW 1 zwar über ein USB-Kabel mit Energie versorgt, aber nicht geladen werden.

Auf der Oberseite finden sich die Buchse und die Kontakte für das externe Mikrofon LM-180A. Rechts ist die sehr kleine Öffnung des internen Mikros zu sehen
Auf der Oberseite finden sich die Buchse und die Kontakte für das externe Mikrofon LM-180A. Rechts ist die sehr kleine Öffnung des internen Mikros zu sehen


  • Acousence dac-pre reference UX

    In vielen meiner Tests kommen Produkte von Acousence vor, wenn auch nicht namentlich. Denken Sie nur an Schostakowitschs Symphonie Nr. 15 mit den Duisburger Philharmonikern: ein vorzügliches klingendes Album, egal ob als File oder als LP. Doch Acousence steht nicht nur für Aufnahmen, sondern auch für Hifi- und Studio-Equipment der etwas anderen Art. Der Kopf hinter Acousence – ein Kunstwort aus „acoustics“ und „experience“ – ist Ralf Koschnicke. Er betreibt ein Tonstudio, ist Mitglied im…
    01.07.2025
  • Goldring Ethos SE

    Seit dem Bestehen von hifistatement – und das sind nun auch schon 14 respektive 16 Jahre – testeten wir einen einzigen Goldring-Tonabnehmer: Dabei tauchte das Elektra nur kurz im zweiteiligen Berichts über den Transrotor Crescendo auf. IDC Klaassen, der neue Goldring-Vertrieb, wollte das ändern und schickte das aktuelle Topmodell nach Gröbenzell. Auch wenn es in der Einleitung ein wenig anders erscheint, haben die Kollegen und ich schon durchaus Erfahrungen mit den Systemen oder zumindest den…
    24.06.2025
  • Transparent Audio XL Power Cord

    Als ich kürzlich Luis Fernades und Werner Möhring in Meschede besuchte und wir den Test der Finite Elemente Carbofibre° Statement verabredeten, schlug der Geschäftsführer des G8-&-Friends-Vertriebs vor, auch mal eines der besseren Stromkabel von Tranparent auszuprobieren. Doch wie testet man ein einzelnes Netzkabel in einer gut abgestimmten Kette? In meiner Anlage versorgt fast durchgängig von Garth Powell entwickelte Netztechnik der Marke Audioquest die Komponenten mit Energie. Allerdings ist seit der ungemein aufwendigen Beschäftigung mit den…
    20.06.2025
  • SilentPower Omni LAN

    Welch positive klangliche Auswirkung die Synchronisation mit einer 10-Megahertz-Clock hat, haben Roland Dietl und ich an dieser Stelle schon häufig beschrieben. Allerdings bewegten sich beispielsweise alle dafür geeigneten Switches im gehobenen vierstelligen Preisbereich. SilentPowers Omni LAN hat einen Clock-Eingang und kostet gerade mal 800 Euro. Wer vielleicht durch Wolfgang Kempers Test des SilentPower LAN iPurifiers Pro mitbekommen hat, dass SilentPower eine Untermarke von ifi ist, kann sich gewiss erklären, warum das Omni-LAN-Switch trotz seiner vielfältigen…
    17.06.2025
  • Ideon Audio 3R USB Renaissance mk2 Black Star, 3R Master Time Black Star, Absolute Time and Absolute Time Signature

    Actually, we don't do comparison tests between several devices at Hifistatement. But you can make an exception. I couldn't resist the offer to deal with four USB re-clockers from the Greek manufacturer Ideon Audio from completely different price ranges. My colleague Wolfgang Kemper had already dealt extensively with the DACs Ayazi MK2 and Absolute Epsilon from the small but fine digital forge Ideon Audio and was extremely positively impressed by both devices. However, during the…
    13.06.2025
  • Lumin U2x

    Es war heuer schon das dritte Mal, dass mich Angus Leung und Krey Baumgartl vom deutschen IAD-Vertrieb, der sowohl WestminsterLab als auch Lumin im Portfolio hat, am Sonntag vor der High End besuchten. Diesmal präsentierten sie den U2x. Dessen Test wäre dann mein dritter Bericht über Lumin. Dennoch habe ich neue Fakten über die Firma erfahren. Die Treffen vor der Messe waren zudem nicht die einzigen mit dem Firmenchef von WesterminsterLab. Aber beim ersten Besuch…
    10.06.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.