tests/21-06-29_thiele
 
Test.
Deutsch English|

Thiele TA01

02.12.2021 // Dirk Sommer

The prototype as seen from top: The past eight years have brought a lot of further developments
The prototype as seen from top: The past eight years have brought a lot of further developments

I then have the developer demonstrate how he "tilts" the mounting plate to ensure that no lateral forces are acting on the cantilever and it reaches a centered position under the cartridge body. The setting is no different from the one I had found before: You really don't need to be an analogue specialist with years of experience to get the TA01 performing in excellence. Of course, the visually very appealing, well-made instruction manual also plays a part in this. Since Helmut Thiele has no sonically reasoned objections against the analogue source and also the rest of my system, we have time to play each other a few of our favourite records: The creator, of course, does not travel to such an appointment without some meaningful records of his own. Despite enjoying the music, we now and then insert a chat about Helmut Thiele's (hi-fi) career and the constructive characteristics of his tonearm: What a pleasant day this is, full of stimulating conversation and musical delight! I am already looking forward to a visit to the Duisburg based manufactory.

Helmut Thiele elucidates the construction of his tonearm
Helmut Thiele elucidates the construction of his tonearm

STATEMENT

Rarely have I listened to a tonearm as intensively and for as long as this one: It helps all the cartridges used to achieve a supreme sonic performance, it restrains itself completely, it is easy to set up and adjust, visually reminiscent to modern architecture and a fine example for extremely high-quality craftmanship. With the TA01, Helmut Thiele has created an innovative tonearm one would dream of.
Listened with
Turntable Brinkmann LaGrange with tube power supply
Tonearm Einstein The Tonearm 12“
Cartridges Transrotor Tamino, Lyra Etna, Soundsmith Strain Gauge (with SBooster), Einstein The Pickup
Phono preamp Einstein The Turntable‘s Choice (balanced)
Pre amp Audio Exklusiv R7
Power amp Einstein The Poweramp
Loudspeaker Göbel Epoque Aeon Fine
Subwoofer Velodyne Digital Drive Plus 10 (2x)
Cables Goebel High End Lacorde Statement, Audioquest Dragon HC, Tornado (HC) and Dragon Bi-Wiring, Swiss Cables, ForceLines
Accessories AHP sound module IV G, Audioquest Niagara 5000 and 1200, Synergistic Research Active Ground Block SE, HMS wall sockets, Blockaudio C-Lock Lite, Acapella bases, Acoustic System Feet and Resonators, Artesania Audio Exoteryc, SSC Big Magic Base, finite elemente Carbofibre° HD, Harmonix Real Focus and Room Tuning Disks, Audio Exklusiv Silentplugs
Herstellerangaben
Thiele TA01
Mounting distance to platter bearing center 240 mm
Required area for mounting plate Approx. 112 mm x 80 mm
Min. height between tonearm board and platter 30 mm
VTA adjustment range at tonearm base 10 mm
Azimuth Adjustment at headshell
Max. tracking angle error 0,036°
Effective mass Approx. 14 g
Recommended stylus compliance ~20 m/mN
Adjustable cartridges 4–12 g, with additional weight up to 20 g
Internal wiring Zafino Solid Pure Silver 34 AWG
Weight 800 g
Scope of Delivery Tonearm, Solid aluminum installation gauge, Nylon drill template, Cartridge adjustment gauge, Allen key, Bearing sphere, Screw set, Optional: additional counterweight, Terminal TM01 with XLR connector, Alternatively: TM02 with RCA/5-pin DIN connectors
Price 9,500 euros

Vertrieb
AUDIO-TRADE Hi-Fi Vertriebsgesellschaft mbH
Anschrift Villa Belvedere
Wallufer Straße 2
D-65343 Eltville am Rhein
Telefon +49 6123 9258956
E-Mail info@audiotra.de
Web www.audiotra.de


  • Acapella Harlekin 2

    Es ist zwar schon fast nicht mehr wahr, solange ist es her, aber ich war mal treuer Audio-Forum-Kunde und lange Jahre Besitzer zweier ATR Monitor, bevor die Kreationen von Alfred Rudolph unter dem Namen Acapella angeboten wurden. Nun stehen wieder Zwei-Weg-Lautsprecher aus der Duisburger Manufaktur im Wohnzimmer und machen richtig Spaß. Dass ich damals in eine gewisse ATR/Acapella-Abhängigkeit geriet, hatte mit dem ausgeklügelten Aufsteigerkonzept von Hermann Winters und Alfred Rudolph zu tun. Wie ich schon…
    21.10.2025
  • Bladelius Oden Class-A II

    Bladelius wurde 1997 in Alingsås, Schweden, gegründet und ist Teil der Bladelius Design Group. Der Gründer ist Michael Bladelius, einer der renommiertesten Designer in der Welt der Audiotechnik. Wir testen seinen neuesten Vollverstärker, den Odfen Class-A II. Dies ist seine Weltpremiere. Es ist wie ein Mantra, in jedem Artikel über Bladelius wiederholt, aber es führt kein Weg daran vorbei: Michael Bladelius ist eine der interessantesten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Audioindustrie. Wie wir in unserem Test der…
    14.10.2025
  • Ortofon MC X40

    Nach dem jüngsten Test des günstigsten MC-Tonabnehmers X10 aus Ortofons Einstiegsserie „X“ greifen wir nun ganz oben ins Regal und holen uns den X40 heraus. Dieser wartet unter anderem mit Bor-Nadelträger und einer Nadel mit Shibata-Schliff auf. Wir klären, ob und wie sich dieser technische Mehraufwand klanglich bezahlt macht. Bereits das Ortofon MC X10 hat mich durch seine ganzheitliche musikalische Abbildung und seinen lebendigen, riesigen Spaßfaktor stark beeindruckt, nicht zuletzt vor dem Hintergrund des für…
    07.10.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    The Frida from SV-Audio by Storgaard & Vestskov had already astonished me at the 2024 Hamburg HiFi Days to such an extent that I lingered in the Danes’ room for a long time, listening intently to their presentation. This loudspeaker so clearly defied its physical size that it was impossible not to be captivated. Now, this precious creation from Bornholm has finally found its way into my home. For seasoned hi-fi veterans like myself, moments…
    02.10.2025
  • Lu Kang Audio Spoey 200

    Das erste Mal sind mir die Lautsprecher von Lu Kang Audio in einer sehr guten Vorführung auf der High End 2023 aufgefallen. Zu dem Zeitpunkt waren sie auf dem deutschen Markt noch überhaupt nicht erhältlich. Durch die Aufnahme in das Portfolio des Vertriebs audioware aus Österreich hat sich das jetzt europaweit geändert. Für den Test der Spoey 200 habe ich mir die Zeit genommen, Firmeninhaber Cheng-Chien „Rox“ Shih und die Marke Lu Kang in Ruhe…
    30.09.2025
  • exD konNET-k und konNET-o

    exD ist eine Marke aus Hongkong, von der Sie vielleicht zum ersten Mal hören. Der Hersteller hat kürzlich die Netzwerk-Switches konNET-k und konNET-o vorgestellt, die speziell für den Einsatz in hochwertigen Audio-Setups entwickelt worden sein sollen. exD hat ganz offensichtlich eine Passion für eigenwillige Typografie bei Marken- und Produktnamen, aber auch dafür, die klangliche Qualität der digitalen Audiowiedergabe bereits an der Quelle zu optimieren. Der Designer hinter der Marke ist Albert Leung und er hat…
    16.09.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.