tests/21-12-27_borresen
 
Test.
Deutsch English|

Børresen Acoustics 05 Silver Supreme Edition

27.12.2021 // Dirk Sommer

Hinter dem unteren Tief/Mitteltöner ist die Frequenzweiche untergebracht
Hinter dem unteren Tief/Mitteltöner ist die Frequenzweiche untergebracht

Dennoch sollte ich eine kurze Klangbeschreibung versuchen: So homogen und bruchlos hatten zuvor nur die Göbel Aeon, deren Biegewellenstrahler den Bereich von 160 bis über 30.000 Hertz wiedergibt, in meinem Raum gespielt. Auch in Sachen Transienten-Wiedergabe und Schnelligkeit stehen die 05 SSE diesen in nichts nach. Darüber hinaus fluten die Børresen den Raum mit bestens dosierter Tieftonenergie. Und das ist in meinem Raum keinesfalls selbstverständlich: Der obere Bassbereich wirkt immer eine Spur zu leicht, ganz egal auf welch hohem Level die Lautsprecher ansonsten agierten: Schon bei den LumenWhite DiamondLight wünschte ich mir in diesem Frequenzband etwas mehr Wärme, und ein Hauch mehr dürfte es bei den Göbels auch sein. Ich weiß nicht, woran es liegt, aber bei den Børresen gibt es trotz der wandnahen Aufstellung keine störenden ersten Reflexionen, und auch die raumbedingte Senke gleichen sie ganz selbstverständlich aus. Sie scheinen gegen die Einflüsse ihrer Umgebung weitestgehend immun zu sein. Aber alles dies wird von der großen, präzisen und dreidimensionalen Abbildung der 05 SSE noch weit übertroffen: einfach fantastisch!

Das Anschlussfeld mit den Bananenbuchsen und dem Eingang für die Vorspannung der Kondensatoren der Frequenzweiche
Das Anschlussfeld mit den Bananenbuchsen und dem Eingang für die Vorspannung der Kondensatoren der Frequenzweiche

Was mich jedoch umtreibt, ist die Tatsache, dass die Børresen nur einer zentral sitzenden Person höchsten Musikgenuss gewährt. Also rufe ich Lars Kristensen an, vielleicht weiß er ja Rat. Er meint, er kenne den Effekt, es gebe wohl nur wenige Boxen die so auf den Hörenden fokussiert sein sollten wie die 05 SSE. Aber das sei bei all seinen Kunden nie Anlass zur Kritik gewesen. Er empfehle Mut zum Egoismus. Womit wir bei der Gewissensfrage wären – auch wenn sich die 05 SSE finanziell in unerreichbarer Ferne befindet: Möchte ich mit einem Lautsprecher leben, mit dem nur ich allein Musik so gut hören kann wie nie zuvor, ohne das Erlebnis mit Herstellern und Vertrieben teilen zu können, die ihre Produkte in meinem Hörraum präsentieren? Mindestens ebenso gravierend: Möchte ich für ein paar Prozent mehr Klangqualität auf das gemeinsame Hören mit meiner Gattin verzichten? Wo hört der Mut zum Egoismus auf und wo beginnt audiophiler Autismus?

Schnell steht für mich fest, dass ich die Beschäftigung mit der Børresen nicht wie geplant auf zwei Wochen beschränken kann und mit der Suche nach einer Aufstellung beginnen muss, bei der die 05 SSE auch zwei Personen ihre Fähigkeiten demonstrieren kann. Dabei nähere ich mich den bewährten Aufstellungsorten wieder an, büße dabei aber für meinen Geschmack zu viel Größe bei der Abbildung ein. Also wandern die Børresen wieder ein Stückchen näher zu den Seitenwänden. Bei einem Mindestabstand von etwa 60 Zentimetern und einer leichten Einwinkelung auf die beiden Hörplätze ist dann ein für mich vertretbarer Kompromiss gefunden. Dabei ragt die Lehne meines Sessels ein klein wenig über die imaginäre Mittellinie des Raumes hinaus: So viel Egoismus sei erlaubt. Denn auch auf dem Platz nebenan erschließen sich die fantastischen Leistungen der 05 SSE weitgehend.

Oben das mitgelieferte Netzteil, unten die PowerBox D-TC SUPREME von Ansuz
Oben das mitgelieferte Netzteil, unten die PowerBox D-TC SUPREME von Ansuz


  • Acousence dac-pre reference UX

    In vielen meiner Tests kommen Produkte von Acousence vor, wenn auch nicht namentlich. Denken Sie nur an Schostakowitschs Symphonie Nr. 15 mit den Duisburger Philharmonikern: ein vorzügliches klingendes Album, egal ob als File oder als LP. Doch Acousence steht nicht nur für Aufnahmen, sondern auch für Hifi- und Studio-Equipment der etwas anderen Art. Der Kopf hinter Acousence – ein Kunstwort aus „acoustics“ und „experience“ – ist Ralf Koschnicke. Er betreibt ein Tonstudio, ist Mitglied im…
    01.07.2025
  • Goldring Ethos SE

    Seit dem Bestehen von hifistatement – und das sind nun auch schon 14 respektive 16 Jahre – testeten wir einen einzigen Goldring-Tonabnehmer: Dabei tauchte das Elektra nur kurz im zweiteiligen Berichts über den Transrotor Crescendo auf. IDC Klaassen, der neue Goldring-Vertrieb, wollte das ändern und schickte das aktuelle Topmodell nach Gröbenzell. Auch wenn es in der Einleitung ein wenig anders erscheint, haben die Kollegen und ich schon durchaus Erfahrungen mit den Systemen oder zumindest den…
    24.06.2025
  • Transparent Audio XL Power Cord

    Als ich kürzlich Luis Fernades und Werner Möhring in Meschede besuchte und wir den Test der Finite Elemente Carbofibre° Statement verabredeten, schlug der Geschäftsführer des G8-&-Friends-Vertriebs vor, auch mal eines der besseren Stromkabel von Tranparent auszuprobieren. Doch wie testet man ein einzelnes Netzkabel in einer gut abgestimmten Kette? In meiner Anlage versorgt fast durchgängig von Garth Powell entwickelte Netztechnik der Marke Audioquest die Komponenten mit Energie. Allerdings ist seit der ungemein aufwendigen Beschäftigung mit den…
    20.06.2025
  • SilentPower Omni LAN

    Welch positive klangliche Auswirkung die Synchronisation mit einer 10-Megahertz-Clock hat, haben Roland Dietl und ich an dieser Stelle schon häufig beschrieben. Allerdings bewegten sich beispielsweise alle dafür geeigneten Switches im gehobenen vierstelligen Preisbereich. SilentPowers Omni LAN hat einen Clock-Eingang und kostet gerade mal 800 Euro. Wer vielleicht durch Wolfgang Kempers Test des SilentPower LAN iPurifiers Pro mitbekommen hat, dass SilentPower eine Untermarke von ifi ist, kann sich gewiss erklären, warum das Omni-LAN-Switch trotz seiner vielfältigen…
    17.06.2025
  • Ideon Audio 3R USB Renaissance mk2 Black Star, 3R Master Time Black Star, Absolute Time and Absolute Time Signature

    Actually, we don't do comparison tests between several devices at Hifistatement. But you can make an exception. I couldn't resist the offer to deal with four USB re-clockers from the Greek manufacturer Ideon Audio from completely different price ranges. My colleague Wolfgang Kemper had already dealt extensively with the DACs Ayazi MK2 and Absolute Epsilon from the small but fine digital forge Ideon Audio and was extremely positively impressed by both devices. However, during the…
    13.06.2025
  • Lumin U2x

    Es war heuer schon das dritte Mal, dass mich Angus Leung und Krey Baumgartl vom deutschen IAD-Vertrieb, der sowohl WestminsterLab als auch Lumin im Portfolio hat, am Sonntag vor der High End besuchten. Diesmal präsentierten sie den U2x. Dessen Test wäre dann mein dritter Bericht über Lumin. Dennoch habe ich neue Fakten über die Firma erfahren. Die Treffen vor der Messe waren zudem nicht die einzigen mit dem Firmenchef von WesterminsterLab. Aber beim ersten Besuch…
    10.06.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.