tests/21-12-27_borresen
 
Test.
Deutsch English|

Børresen Acoustics 05 Silver Supreme Edition

27.12.2021 // Dirk Sommer

Gleich vier dieser 15,5-Zentimeter-Tief/Mitteltöner sorgen in der 05 für ein unerschütterliches Bassfundament
Gleich vier dieser 15,5-Zentimeter-Tief/Mitteltöner sorgen in der 05 für ein unerschütterliches Bassfundament

Apropos nach oben: Als die beiden Flightcases eintrafen, schwante mir bei deren Anblick nichts Gutes. Wegen der sechs großen Rollen unter jedem Case war dies beim besten Willen nicht in den Aufzug zu bugsieren, der zumindest den Transport vom Erdgeschoss in die zweite Etage stark erleichtert hätte. Die Ultima Ratio war, ein Umzugsunternehmen damit zu beauftragen, die beide Cases in die dritte Etage zu schaffen. Von ihrer Verpackung befreit waren die 05 mit ihrem Gewicht von je 75 Kilogramm dann dort recht gut zu bewegen, wie ich erfahren habe, als sie ihren Platz für ein paar Wochen für den Test der enorm wirkungsgradstarken und wohlklingenden Soundspace System Robin räumen mussten.

Für die erste Aufstellung der 05 SSE in meinem Hörraum waren die beiden Hauptanteilseigner der Upper Level ApS, unter deren Dach sich Aavik Acoustics, Ansuz Acoustics und Børresen Acoustics befinden, Lars Kristensen und Michael Børresen, nach Gröbenzell gekommen. Ich wies sie natürlich auf die Bodenmarkierungen für die bewährten Aufstellungsorte hin, kümmerte mich dann aber um frischen Tee. Als ich in den Hörraum zurückkehrte, staunte ich nicht schlecht, denn er wirkte mit den recht hohen 05 SSE deutlich größer als zuvor mit den nicht unwesentlich zierlicheren Göbel Epoque Aeon Fine. Des Rätsels Lösung: Die beiden hatten die Markierungen schlicht ignoriert: Zwar befanden sich Schallwände der 05 in etwa auf der selben Linie, die sich im Laufe der Jahre in meinem Hörraum als ideal erwiesen hatte, doch standen die Børresens nun ungewöhnlich dicht an den seitlichen Wänden des Zimmers. Hinten betrug der Abstand zwischen Wand und der Seite der Box gerade einmal 25 Zentimeter, vorn waren es dann knapp 43 Zentimeter. Die Schallwandler waren also stark eingewinkelt und zielten auf die rechte und linke Schulter einer auf dem Hörsessel sitzenden Person. Optisch war das auf Anhieb überzeugend. Der Blick auf die Rückwand des Raumes war durch die Lautsprecher so gut wie nicht verstellt: Das Arbeitszimmer wirkte luftig und offen.

Der große Tief/Mitteltöner in ausgebautem Zustand: Zwischen den beiden Neodymiumringen ist der aus Reinsilber gut zu erkennen
Der große Tief/Mitteltöner in ausgebautem Zustand: Zwischen den beiden Neodymiumringen ist der aus Reinsilber gut zu erkennen

Die ersten Töne nahmen mich allerdings nicht für diese Aufstellungsvariante ein. Für mein Empfinden hatte die Wiedergabe zu viel Bass und auch die Abbildungspräzision ließ zu wünschen übrig – was Lars Kristensen und Michael Børresen aber nicht im mindesten beunruhigte: Die zuvor eingespielten Boxen bräuchten nach dem Transport ein Stündchen, um sich zu akklimatisieren, und zudem habe das Lautsprecherkabel bisher noch keine einzige Betriebsstunde sammeln können. Also gönnten wir Kabel und Boxen eine Stunde Musik und uns Weißwürste, süßen Senf und Brezen. Danach hörte sich die Kette schon viel angenehmer an – nein, der Autor ist kein Fan von Weißbier am Mittag. Als die beiden Dänen ihren Lautsprechern dann noch acht Darks Z2S spendierten, verlor der Tieftonbereich nichts von seiner Energie, gewann aber extrem an Definition. Das beeindruckendste an den 05 SSE und ihrer ungewöhnlichen Aufstellung war jedoch die Größe – und Tiefe – der imaginären Bühne. So großes akustisches Kino konnte ich in meinem Hörraum zuvor nie erleben.


  • exD konNET-k und konNET-o

    exD ist eine Marke aus Hongkong, von der Sie vielleicht zum ersten Mal hören. Der Hersteller hat kürzlich die Netzwerk-Switches konNET-k und konNET-o vorgestellt, die speziell für den Einsatz in hochwertigen Audio-Setups entwickelt worden sein sollen. exD hat ganz offensichtlich eine Passion für eigenwillige Typografie bei Marken- und Produktnamen, aber auch dafür, die klangliche Qualität der digitalen Audiowiedergabe bereits an der Quelle zu optimieren. Der Designer hinter der Marke ist Albert Leung und er hat…
    16.09.2025
  • WireWorld Aurora 10, Electra 10 und Silver Electra 10

    Der Kabelspezialist WireWorld bietet über die gesamte Breite seiner neuen Serie 10, die Ende des vergangenen Jahres vorgestellt wurde, wieder einmal klangrelevante Innovation im Aufbau. Wir haben hier drei Stromkabel zum Test, die zudem auch preislich gefallen können. Ich gestehe, dass eine Bewertung gerade bei Netzkabeln mir immer wieder Probleme bereitet, da hier häufig kompensatorische Effekte gegen eine objektive Einschätzung stehen. Ich begrüße es, wenn mir ein Hersteller ausreichend Exemplare zur Verfügung stellt, um alle…
    12.09.2025
  • SPL electronics Phonos duo

    2017 stellte SPL die erste Phonostufe der Professional-Fidelity-Linie vor, die sich trotz des leicht irreführenden Namens an Hifi-Nutzer wendet. Wolfgang Kemper bescheinigte ihr in seinem Test einen extrem guten Klang und ein ebensolches Preis/Leistungsverhältnis. Mich irritierte das Fehlen eines symmetrischen Eingangs. Den besitzt die Phonos duo. Das Gute daran ist, dass die XLR-Buchsen nicht die Cinch-Eingänge der „alten“ Phonos ersetzen, sondern zusätzlich auf der Rückseite des Gerätes Platz gefunden haben: Den Beinamen „Duo“ hat die…
    09.09.2025
  • AIM Flagship Premier NAX

    Der japanische Kabelhersteller AIM erfreut sich großer Beliebtheit. Dies nicht zuletzt wegen seiner attraktiven Preise gemessen an der vieler Orts bescheinigten vorzüglichen Klangqualität der digitalen Audio-Kabel. Mit dem neuen Spitzenmodell unter den LAN-Kabeln AIM NAX habe ich nun einen doch recht kostspieligen Vertreter dieser Gattung zum Test. Mein Kollege Dr. Roland Dietl hat im vergangenen Jahr die preiswerteren Modelle aus dem AIM LAN-Portfolio besprochen und in seinem Bericht sowohl die Firmengeschichte umrissen als auch die…
    05.09.2025
  • Cardas Clear Sky Interconnect & Speaker Cable

    In meinem Freundeskreis genießt Cardas für den eigenwilligen Humor ihres Youtube-Kanals Legendenstatus. Ein hervorragender Ruf eilt Cardas-Kabeln ebenso voraus. Dennoch hat es bis heute gedauert, dass sie ihren Weg in meinen Hörraum gefunden haben. Mit der Clear Sky Serie befinde ich mich im mittleren Preissegment des Portfolios. Zur Einstimmung auf diesen Test habe ich mir selbst noch einmal „Soldering With Jesus“ von Cardas' Youtube-Kanal zu Gemüte geführt, um den Test amüsiert und in bester Laune…
    29.08.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    Frida von Storgaard & Vestskov hat mich bereits auf den Hamburger HiFi-Tagen 2024 derart verblüfft, dass ich lange im Raum der Dänen verweilte und der Vorführung gespannt zuhörte, strafte der Lautsprecher seine physische Größe offensichtlich Lügen. Nun hat diese Pretiose endlich den Weg von Bornholm zu mir nach Hause gefunden. Für alte HiFi-Hasen wie mich werden lichte Momente auf Messen und Ausstellungen zunehmend seltener, damit spiele ich nicht auf meinen verblassenden persönlichen Geisteszustand an, sondern…
    26.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.