tests/21-09-14_ferrum
 
Test.
Deutsch English|

Ferrum OOR

30.12.2021 // Dirk Sommer

Needless to say, that all settings required to connect the OOR are stored in the current firmware of the Hypsos
Needless to say, that all settings required to connect the OOR are stored in the current firmware of the Hypsos

Eventually, I relocate the two Ferrum reps into the living room, where they are required to demonstrate their mutual capabilities as a preamplifier unit in comparison with the Brinkmann Marconi. While listening to one of my test tracks twice through the Marconi, I am once again intrigued how much better this system sounds since a Hypsos powers the Auralic Aries Femto. I am even more staggered when the OOR takes over the preamplification in conjunction with a second Hypsos. Now the system in the living room catches up yet another step closer to the one in the study: The midrange sounds much more differentiated and open, while the playback has improved dynamically a bit as well. Perhaps I should have the Marconi somewhat dusted off by the manufacturer after almost 20 years of continuous operation. In any case, the OOR and its partner cut an excellent figure as a preamplifier.

STATEMENT

Even with the standard switching power supply, the OOR proves to be one of the best headphone amplifiers I have ever listened to. It masters all the hi-fi criteria with gusto, while at the same time offering that certain something that is so difficult to put into words. And this holds even more true in combination with a Hypsos. Headphone aficionados, but also all those who are looking for a preamp, sparsely equipped, but enormously good sounding, and therefore worth the money in the best sense of the word, should put this combo at the top of their wish list. Ferrum's second strike is at least as successful as the first!
Listened with (listening room)
NAS Melco N1Z/2EX-H60 with external AudiaZ linear power supply, WDMyCloud
Streamer Auralic G2.1 with 2TB SSD
Up-sampler Chord Electronics Hugo M-Scaler with Ferrum Hypsos
D/A converter Chord Electronics DAVE with linear power supply
LAN switch SOtM sNH-10G i with Keces P8, Ansuz PowerSwitch D-TC Supreme
10 MHz clock SOtM sCLK-OCX10 with Keces P8 and AudiaZ DC cable
Headphone amp SPL Phonitor x
Headphones Audeze LCD-X, SendyAudio Aiva and Peacock
Cables Goebel High End Lacorde Statement, Audioquest Dragon HC and Tornado (HC), Swiss Cables, SOtM dBCL-BNC, AudiaZ Clock cable, Ansuz Digitalz D-TC Supreme and Mainz D2
Accessories AHP sound module IV G, Audioquest Niagara 5000 and 1200, Synergistic Research Active Ground Block SE, HMS wall sockets, Blockaudio C-Lock Lite, Artesania Audio Exoteryc, ADOT media converter (2x) with Keces P3 and SBooster BOTW P&P Eco MKII, Singlemode Duplex optical fibre cable
Listened with (living room)
D/A converter Mytek Manhattan II
Streaming bridge Auralic Aries Femto with Ferrum Hypsos
Pre amp Brinkmann Marconi
Power amp Eintein The Poweramp
Loudspeaker Acapella Violon VI
Cables Swiss Cables Reference (Plus), Habst Ultra III, SunWire Reference
Accessories Einstein The Octopus, HighEndNovum Multivocal Resonator, Harmonix feet, Audioquest Jitterbug, Franc Audio Accessories and Acoustic System feet, Sieveking Quantum Noise Resonator
Manufacturer's specifications
Ferrum OOR
Gain -4dB, +6dB, +16dB balanced, -10dB, 0dB, 10dB unbalanced
Circuitry Fully balanced, proprietary discrete power amp technology
Inputs XLR, RCA, 2.5mm power supply connector (positive center contact), special 4-pin connector for DC power
Headphone outputs 4-pin XLR, 6,35mm jack socket
Frequency response 20Hz – 100kHz (±0,1dB)
Output power 400mW@300Ω, 2W@60Ω unbalanced, 1.600mW@300Ω, 8W@60Ω balanced
Input impedance 94kΩ
Output impedance 22Ω preamp output (unbalanced), 44Ω preamp output (balanced), <0,3Ω headphone outputs
Power consumption <15W (idle)
Power supply 100/240V AC into 22-30V DC
Dimensions (W/H/D) 21.7/5.0/20.6cm
Weight 1.8kg
Price 2,000 euros, incl. Hypsos 3,000 euros
Manufacturer
HEM Sp. z o.o.
Address Aleje Jerozolimskie 475
05-800 Pruszków
Poland
Phone +48 22 823 7238
Email info@hem-e.com
Web hem-e.com

  • Bladelius Oden Class-A II

    Bladelius wurde 1997 in Alingsås, Schweden, gegründet und ist Teil der Bladelius Design Group. Der Gründer ist Michael Bladelius, einer der renommiertesten Designer in der Welt der Audiotechnik. Wir testen seinen neuesten Vollverstärker, den Odfen Class-A II. Dies ist seine Weltpremiere. Es ist wie ein Mantra, in jedem Artikel über Bladelius wiederholt, aber es führt kein Weg daran vorbei: Michael Bladelius ist eine der interessantesten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Audioindustrie. Wie wir in unserem Test der…
    14.10.2025
  • Ortofon MC X40

    Nach dem jüngsten Test des günstigsten MC-Tonabnehmers X10 aus Ortofons Einstiegsserie „X“ greifen wir nun ganz oben ins Regal und holen uns den X40 heraus. Dieser wartet unter anderem mit Bor-Nadelträger und einer Nadel mit Shibata-Schliff auf. Wir klären, ob und wie sich dieser technische Mehraufwand klanglich bezahlt macht. Bereits das Ortofon MC X10 hat mich durch seine ganzheitliche musikalische Abbildung und seinen lebendigen, riesigen Spaßfaktor stark beeindruckt, nicht zuletzt vor dem Hintergrund des für…
    07.10.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    The Frida from SV-Audio by Storgaard & Vestskov had already astonished me at the 2024 Hamburg HiFi Days to such an extent that I lingered in the Danes’ room for a long time, listening intently to their presentation. This loudspeaker so clearly defied its physical size that it was impossible not to be captivated. Now, this precious creation from Bornholm has finally found its way into my home. For seasoned hi-fi veterans like myself, moments…
    02.10.2025
  • Lu Kang Audio Spoey 200

    Das erste Mal sind mir die Lautsprecher von Lu Kang Audio in einer sehr guten Vorführung auf der High End 2023 aufgefallen. Zu dem Zeitpunkt waren sie auf dem deutschen Markt noch überhaupt nicht erhältlich. Durch die Aufnahme in das Portfolio des Vertriebs audioware aus Österreich hat sich das jetzt europaweit geändert. Für den Test der Spoey 200 habe ich mir die Zeit genommen, Firmeninhaber Cheng-Chien „Rox“ Shih und die Marke Lu Kang in Ruhe…
    30.09.2025
  • exD konNET-k und konNET-o

    exD ist eine Marke aus Hongkong, von der Sie vielleicht zum ersten Mal hören. Der Hersteller hat kürzlich die Netzwerk-Switches konNET-k und konNET-o vorgestellt, die speziell für den Einsatz in hochwertigen Audio-Setups entwickelt worden sein sollen. exD hat ganz offensichtlich eine Passion für eigenwillige Typografie bei Marken- und Produktnamen, aber auch dafür, die klangliche Qualität der digitalen Audiowiedergabe bereits an der Quelle zu optimieren. Der Designer hinter der Marke ist Albert Leung und er hat…
    16.09.2025
  • WireWorld Aurora 10, Electra 10 und Silver Electra 10

    Der Kabelspezialist WireWorld bietet über die gesamte Breite seiner neuen Serie 10, die Ende des vergangenen Jahres vorgestellt wurde, wieder einmal klangrelevante Innovation im Aufbau. Wir haben hier drei Stromkabel zum Test, die zudem auch preislich gefallen können. Ich gestehe, dass eine Bewertung gerade bei Netzkabeln mir immer wieder Probleme bereitet, da hier häufig kompensatorische Effekte gegen eine objektive Einschätzung stehen. Ich begrüße es, wenn mir ein Hersteller ausreichend Exemplare zur Verfügung stellt, um alle…
    12.09.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.