tests/21-09-14_ferrum
 
Test.
Deutsch English|

Ferrum OOR

30.12.2021 // Dirk Sommer

Earlier this year, Finn Corvin Gallowsky and I introduced you to Ferrum's first-ever product: the Hypsos power supply, which provides voltages ranging from five to 30 volts and won us over with its flexibility and sonic impact on connected devices. The headphone amplifier OOR is Ferrum's second product.

By the way, our enthusiasm for the universally applicable power supply - it covers a very wide voltage and power range - led to the consequence that we conferred the Hypsos a Statement-in-High-Fidelity award in cooperation with our Polish colleagues. Until now we haven’t yet dispatched the award, because we hope to get the chance to hand it over personally later this year and to seize this opportunity to take a closer look at Ferrum's new premises. That is to say, that HEM and Ferrum boss Marcin Hamerla and his team, which now consists of more than 20 people, have moved to a larger company building in Pruszków near Warsaw since our last visit seven years ago. And this is where Ferrum's products are now primarily developed and manufactured.

The front plate of the OOR features a four-pin XLR connector for balanced control of correspondingly wired headphones as well as a classic 6.35 millimeter jack socket
The front plate of the OOR features a four-pin XLR connector for balanced control of correspondingly wired headphones as well as a classic 6.35 millimeter jack socket

The designer responsible for the OOR, Maksymilian Matuszak, explained in a Skype conference and by means of a technical white paper made available in advance to Hifistatement what makes the OOR stand out of the crowd according to his opinion: "First of all, the OOR has a unique discrete output stage. It is a hybrid Class A and AB concept. The special circuitry never allows either of the two output transistors, which are polarized similarly to a Class AB arrangement, to turn off. The current of both transistors is monitored by independent circuits that prevent the current from dropping below a certain threshold. In this way, distortion is much lower because the transistors do not go through the most non-linear part of their characteristic curve. This circuit is quite different from the well-known "Sliding Bias" and was therefore named "Gapless Current Transistor Bias" or "GCTB" for short by Ferrum.

The range of controls is lucidly reduced: A combined standby/input selector switch, a three-position gain switch and a potentiometer take care of all the tasks
The range of controls is lucidly reduced: A combined standby/input selector switch, a three-position gain switch and a potentiometer take care of all the tasks


  • Bladelius Oden Class-A II

    Bladelius wurde 1997 in Alingsås, Schweden, gegründet und ist Teil der Bladelius Design Group. Der Gründer ist Michael Bladelius, einer der renommiertesten Designer in der Welt der Audiotechnik. Wir testen seinen neuesten Vollverstärker, den Odfen Class-A II. Dies ist seine Weltpremiere. Es ist wie ein Mantra, in jedem Artikel über Bladelius wiederholt, aber es führt kein Weg daran vorbei: Michael Bladelius ist eine der interessantesten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Audioindustrie. Wie wir in unserem Test der…
    14.10.2025
  • Ortofon MC X40

    Nach dem jüngsten Test des günstigsten MC-Tonabnehmers X10 aus Ortofons Einstiegsserie „X“ greifen wir nun ganz oben ins Regal und holen uns den X40 heraus. Dieser wartet unter anderem mit Bor-Nadelträger und einer Nadel mit Shibata-Schliff auf. Wir klären, ob und wie sich dieser technische Mehraufwand klanglich bezahlt macht. Bereits das Ortofon MC X10 hat mich durch seine ganzheitliche musikalische Abbildung und seinen lebendigen, riesigen Spaßfaktor stark beeindruckt, nicht zuletzt vor dem Hintergrund des für…
    07.10.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    The Frida from SV-Audio by Storgaard & Vestskov had already astonished me at the 2024 Hamburg HiFi Days to such an extent that I lingered in the Danes’ room for a long time, listening intently to their presentation. This loudspeaker so clearly defied its physical size that it was impossible not to be captivated. Now, this precious creation from Bornholm has finally found its way into my home. For seasoned hi-fi veterans like myself, moments…
    02.10.2025
  • Lu Kang Audio Spoey 200

    Das erste Mal sind mir die Lautsprecher von Lu Kang Audio in einer sehr guten Vorführung auf der High End 2023 aufgefallen. Zu dem Zeitpunkt waren sie auf dem deutschen Markt noch überhaupt nicht erhältlich. Durch die Aufnahme in das Portfolio des Vertriebs audioware aus Österreich hat sich das jetzt europaweit geändert. Für den Test der Spoey 200 habe ich mir die Zeit genommen, Firmeninhaber Cheng-Chien „Rox“ Shih und die Marke Lu Kang in Ruhe…
    30.09.2025
  • exD konNET-k und konNET-o

    exD ist eine Marke aus Hongkong, von der Sie vielleicht zum ersten Mal hören. Der Hersteller hat kürzlich die Netzwerk-Switches konNET-k und konNET-o vorgestellt, die speziell für den Einsatz in hochwertigen Audio-Setups entwickelt worden sein sollen. exD hat ganz offensichtlich eine Passion für eigenwillige Typografie bei Marken- und Produktnamen, aber auch dafür, die klangliche Qualität der digitalen Audiowiedergabe bereits an der Quelle zu optimieren. Der Designer hinter der Marke ist Albert Leung und er hat…
    16.09.2025
  • WireWorld Aurora 10, Electra 10 und Silver Electra 10

    Der Kabelspezialist WireWorld bietet über die gesamte Breite seiner neuen Serie 10, die Ende des vergangenen Jahres vorgestellt wurde, wieder einmal klangrelevante Innovation im Aufbau. Wir haben hier drei Stromkabel zum Test, die zudem auch preislich gefallen können. Ich gestehe, dass eine Bewertung gerade bei Netzkabeln mir immer wieder Probleme bereitet, da hier häufig kompensatorische Effekte gegen eine objektive Einschätzung stehen. Ich begrüße es, wenn mir ein Hersteller ausreichend Exemplare zur Verfügung stellt, um alle…
    12.09.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.