tests/22-02-21_ferrum
 
Test.
Deutsch English|

Ferrum Erco

11.03.2022 // Dirk Sommer

Those who have looked meticulously at the images depicted in the HEM company visit report might have already spotted the third offspring of the Ferrum family after the Statement in Hifi Fidelity-winning HYPSOS power supply and the OOR headphone amplifier: a combination of headphone amplifier and converter named the ERCO. Now a series model made its way to Gröbenzell.

Also their third device enjoys the merits of the Ferrum team’s rather special model name assignment. After the Greek HYPSOS and the Dutch OOR, it’s now time for Esperanto: ERCO - pronounced "ertso" - stands for ore and thus not in connection with the product itelf, as is the case with the OOR, but with the brand name instead. The front view of the ERCO differs from that of the OOR in only two minor details: First, the input selector switch provides access to one unbalanced analog input only, but at the same time enables access to all the digital signals that are available at the USB, coaxial or optical S/PDIF inputs. On the other hand, there is a Pentaconn jack for the balanced signal in addition to the usual 6.3 millimeter headphone jack output here. On the OOR, a four-pin XLR jack takes charge of this - which seems more practical to me. For Ferrum's target group of the ERCO, however, the decision made for the connection type also to be found on many digital audio players and headphones intended for mobile use eventually seems to be the better one. In that respect, Ferrum is similarly future-oriented as with the USB input: The new USB-C variant is used here. It’s nice to see that they have thought of including a USB-A to USB-C cable, which is probably not very common at the moment.

A volume control, a sensitivity switch for the headphone output stage, an input selector switch as well as two jacks for connecting headphones: The front of the ERCO is anything but cluttered
A volume control, a sensitivity switch for the headphone output stage, an input selector switch as well as two jacks for connecting headphones: The front of the ERCO is anything but cluttered

Most of you may know that HEM, Ferrum's parent company, has in the past been responsible for both the manufacturing and a not inconsiderable part of the development of the Mytek components - the brand that has earned an excellent reputation mainly thanks to its digital/analog and analog/digital converters for professional and home applications. When HEM’s boss Marcin Hamerla announced a Ferrum headphone amplifier/converter combo some time ago, I spontaneously thought of a DAC with headphone output. But the ERCO is anything but that: Not only at first glance it looks like a headphone amplifier hosting an additional converter. In its development, Ferrum took the successful OOR as a starting point and looked for ways to integrate a digital section. Adopting the OOR's circuitry one-to-one quickly proved to be impossible for both space and cost reasons, as Marcin Hamerla revealed. In the end, his engineering team developed an integrated circuit-based output stage that provides slightly less power than the OOR's discrete design, but without seriously sacrificing its sonic benefits. The connectivity and the possibility to vary the sound according to one's own taste by means of different filters or upsampling, as it is the case with a Mytek Brooklyn DAC+, are not to be found in the ERCO: Its place is not in the studio, but near a computer on the desktop or in a home hi-fi system.

This switching power supply is included in the scope of delivery
This switching power supply is included in the scope of delivery


  • exD konNET-k und konNET-o

    exD ist eine Marke aus Hongkong, von der Sie vielleicht zum ersten Mal hören. Der Hersteller hat kürzlich die Netzwerk-Switches konNET-k und konNET-o vorgestellt, die speziell für den Einsatz in hochwertigen Audio-Setups entwickelt worden sein sollen. exD hat ganz offensichtlich eine Passion für eigenwillige Typografie bei Marken- und Produktnamen, aber auch dafür, die klangliche Qualität der digitalen Audiowiedergabe bereits an der Quelle zu optimieren. Der Designer hinter der Marke ist Albert Leung und er hat…
    16.09.2025
  • WireWorld Aurora 10, Electra 10 und Silver Electra 10

    Der Kabelspezialist WireWorld bietet über die gesamte Breite seiner neuen Serie 10, die Ende des vergangenen Jahres vorgestellt wurde, wieder einmal klangrelevante Innovation im Aufbau. Wir haben hier drei Stromkabel zum Test, die zudem auch preislich gefallen können. Ich gestehe, dass eine Bewertung gerade bei Netzkabeln mir immer wieder Probleme bereitet, da hier häufig kompensatorische Effekte gegen eine objektive Einschätzung stehen. Ich begrüße es, wenn mir ein Hersteller ausreichend Exemplare zur Verfügung stellt, um alle…
    12.09.2025
  • SPL electronics Phonos duo

    2017 stellte SPL die erste Phonostufe der Professional-Fidelity-Linie vor, die sich trotz des leicht irreführenden Namens an Hifi-Nutzer wendet. Wolfgang Kemper bescheinigte ihr in seinem Test einen extrem guten Klang und ein ebensolches Preis/Leistungsverhältnis. Mich irritierte das Fehlen eines symmetrischen Eingangs. Den besitzt die Phonos duo. Das Gute daran ist, dass die XLR-Buchsen nicht die Cinch-Eingänge der „alten“ Phonos ersetzen, sondern zusätzlich auf der Rückseite des Gerätes Platz gefunden haben: Den Beinamen „Duo“ hat die…
    09.09.2025
  • AIM Flagship Premier NAX

    Der japanische Kabelhersteller AIM erfreut sich großer Beliebtheit. Dies nicht zuletzt wegen seiner attraktiven Preise gemessen an der vieler Orts bescheinigten vorzüglichen Klangqualität der digitalen Audio-Kabel. Mit dem neuen Spitzenmodell unter den LAN-Kabeln AIM NAX habe ich nun einen doch recht kostspieligen Vertreter dieser Gattung zum Test. Mein Kollege Dr. Roland Dietl hat im vergangenen Jahr die preiswerteren Modelle aus dem AIM LAN-Portfolio besprochen und in seinem Bericht sowohl die Firmengeschichte umrissen als auch die…
    05.09.2025
  • Cardas Clear Sky Interconnect & Speaker Cable

    In meinem Freundeskreis genießt Cardas für den eigenwilligen Humor ihres Youtube-Kanals Legendenstatus. Ein hervorragender Ruf eilt Cardas-Kabeln ebenso voraus. Dennoch hat es bis heute gedauert, dass sie ihren Weg in meinen Hörraum gefunden haben. Mit der Clear Sky Serie befinde ich mich im mittleren Preissegment des Portfolios. Zur Einstimmung auf diesen Test habe ich mir selbst noch einmal „Soldering With Jesus“ von Cardas' Youtube-Kanal zu Gemüte geführt, um den Test amüsiert und in bester Laune…
    29.08.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    Frida von Storgaard & Vestskov hat mich bereits auf den Hamburger HiFi-Tagen 2024 derart verblüfft, dass ich lange im Raum der Dänen verweilte und der Vorführung gespannt zuhörte, strafte der Lautsprecher seine physische Größe offensichtlich Lügen. Nun hat diese Pretiose endlich den Weg von Bornholm zu mir nach Hause gefunden. Für alte HiFi-Hasen wie mich werden lichte Momente auf Messen und Ausstellungen zunehmend seltener, damit spiele ich nicht auf meinen verblassenden persönlichen Geisteszustand an, sondern…
    26.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.