tests/22-03-22_cayin
 

Cayin CS-805A

22.03.2022 // Wolfgang Kemper

Ein Beispiel: Es gibt dieses schöne Live-Album der leider jung verstorbenen norwegischen Jazz-Sängerin Radka Toneff, aufgenommen ein Jahr vor ihrem Tod im Onkel Pö: Live in Hamburg. Das Vinyl-Doppellbum möchte ich hier gern empfehlen (Odin Records), gehört habe ich es beim Test von Qobuz in CD-Qualität. Vom ersten bis zum letzten Song werden Sie angetan sein von der ausdrucksstarken Stimme und den Interpretationen, wie etwa Bob Dylans „Just Like a Woman“. Das Klangbild zerfällt nie in Details, gleichwohl ist die Atmosphäre des Raumes spürbar, und ihre hochkarätige Begleitung Steve Dobrogosz am Klavier, Arild Andersen am Bass und Alex Riel am Schlagzeug umgibt sie unprätentiös und doch so, dass man jedem Einzelnen von ihnen lauschen will. Kraftvoll, ja beinahe aufschreckend vermittelt der Cayin ihre Stimme beim „Bulgarian Folksong“. Radka Toneffs Vater Toni stammt aus Bulgarien. Das Lied geht über in „Fire“, dessen Schlagzeugsolo am Ende der Cayin mit authentischen Klangfarben und Nachschwingen der Trommeln packend darbietet, obwohl hier bei großer Lautstärke die Planar/Bändchen-Lautsprecher letztlich dynamisch nicht mithalten können. Sie limitieren hier und nicht der Cayin.

STATEMENT

Cayin hat im CS-805A reichlich Leistung mit der Musikalität einer 300B-Röhre in Einklang gebracht. Der beachtliche materielle Aufwand dieses Vollverstärkers lässt ihn beinahe preisgünstig erscheinen. Dies gilt noch mehr für sein wunderschönes Klangbild, das in einzigartiger Weise Wohlklang mit Feinzeichnung gekonnt verknüpft. Dieser Vollverstärker vermittelt Glücksgefühle und Hörvergnügen.
Gehört mit
CD-Laufwerk Wadia WT 3200
Computer Dell i7 mit Windows 10 Pro, AudiophileOptimizer 3.0, Audirvana Studio für Windows und Qobuz
Reclocker Mutec M-3+ Smartclock USB
DA-Wandler Sonic Frontiers SFD-1, Antelope Zodiac Plus
Vorverstärker Audio-gd Master 9
Endstufe AirTight ATM-3
Lautsprecher Analysis-Audio Epsylon
Zubehör Siltech Royal Signature Golden Universal II USB, Siltech Classic Legend 680i Cinch und XLR, DH Labs D-750, QED Genesis Silver Spiral LS, MudraAkustik Max Netzleiste und Netzkabel, AHP Reinkupfer-Sicherungen, Raum-Absorber von Mbakustik und Browne Akustik, Audioquest Fog Lifters
Herstellerangaben
Vollverstärker Cayin CS-805A
Vollverstärker Cayin CS-805A
Ausgangsleistung an 4 und 8 Ohm 2 x 50 Watt
Frequenzgang 20 Hz bis 35 kHz (-3dB)
Klirrfaktor 0.5% (1 W / 1 kHz; 5% unter Nennleistung)
Geräuschspannungsabstand 93dB
Eingangsimpedanz 100 kΩ
Eingangsempfindlichkeit 300 mV, 1300 mV (Pre-In)
Röhrenbestückung 2 x 6SN7, 2 x 300B, 2 x 805A
Ausgangsimpedanzen 4Ω, 8Ω
Eingänge Line 1, Line 2, Line 3, Pre-In
Gehäusefarbe Silber oder Schwarz
Ausstattung Kopfhörerausgang auf der Front
Maximale Leistungsaufnahme 450 W
Arbeitsbedingungen Temperatur: 0 ° C ~ 40 ° C Feuchtigkeit: 20% ~ 80%
Abmessungen (B/T/H) 420 mm x 240 mm x 389 mm
Gewicht 38 kg ohne Verpackung
Garantie 2 Jahre; bei Registrierung 3 Jahre
Zubehör Fernbedienung für alle Funktionen
Preis 6.400 Euro

Vertrieb
Cayin Audio Distribution GmbH
Anschrift An der Kreuzheck 8
61479 Glashütten-Schloßborn
Telefon +49 6174 9554412
Fax +49 6174 9554424
E-Mail info@cayin.com
Web www.cayin.de


  • WestminsterLab Lumin Power X1 DC Cable

    Auch wenn dies bereits der fünfte Artikel ist, der Erzeugnisse von WestminsterLab zum Gegenstand hat, ist es der erste, in dem es um ein Kabel geht – und was für eins: ein Gleichstromkabel für die Verbindung von Netzteil zum Hauptgerät eines einzigen Herstellers: Lumin. Noch dazu ist das Kabel in Relation zu den Geräten recht kostspielig. Ich gebe gerne zu, dass ich von allein niemals auf die Idee gekommen wäre, mich mit WestminsterLabs Lumin Power…
    04.07.2025
  • Acousence dac-pre reference UX

    In vielen meiner Tests kommen Produkte von Acousence vor, wenn auch nicht namentlich. Denken Sie nur an Schostakowitschs Symphonie Nr. 15 mit den Duisburger Philharmonikern: ein vorzügliches klingendes Album, egal ob als File oder als LP. Doch Acousence steht nicht nur für Aufnahmen, sondern auch für Hifi- und Studio-Equipment der etwas anderen Art. Der Kopf hinter Acousence – ein Kunstwort aus „acoustics“ und „experience“ – ist Ralf Koschnicke. Er betreibt ein Tonstudio, ist Mitglied im…
    01.07.2025
  • Goldring Ethos SE

    Seit dem Bestehen von hifistatement – und das sind nun auch schon 14 respektive 16 Jahre – testeten wir einen einzigen Goldring-Tonabnehmer: Dabei tauchte das Elektra nur kurz im zweiteiligen Berichts über den Transrotor Crescendo auf. IDC Klaassen, der neue Goldring-Vertrieb, wollte das ändern und schickte das aktuelle Topmodell nach Gröbenzell. Auch wenn es in der Einleitung ein wenig anders erscheint, haben die Kollegen und ich schon durchaus Erfahrungen mit den Systemen oder zumindest den…
    24.06.2025
  • Transparent Audio XL Power Cord

    Als ich kürzlich Luis Fernades und Werner Möhring in Meschede besuchte und wir den Test der Finite Elemente Carbofibre° Statement verabredeten, schlug der Geschäftsführer des G8-&-Friends-Vertriebs vor, auch mal eines der besseren Stromkabel von Tranparent auszuprobieren. Doch wie testet man ein einzelnes Netzkabel in einer gut abgestimmten Kette? In meiner Anlage versorgt fast durchgängig von Garth Powell entwickelte Netztechnik der Marke Audioquest die Komponenten mit Energie. Allerdings ist seit der ungemein aufwendigen Beschäftigung mit den…
    20.06.2025
  • SilentPower Omni LAN

    Welch positive klangliche Auswirkung die Synchronisation mit einer 10-Megahertz-Clock hat, haben Roland Dietl und ich an dieser Stelle schon häufig beschrieben. Allerdings bewegten sich beispielsweise alle dafür geeigneten Switches im gehobenen vierstelligen Preisbereich. SilentPowers Omni LAN hat einen Clock-Eingang und kostet gerade mal 800 Euro. Wer vielleicht durch Wolfgang Kempers Test des SilentPower LAN iPurifiers Pro mitbekommen hat, dass SilentPower eine Untermarke von ifi ist, kann sich gewiss erklären, warum das Omni-LAN-Switch trotz seiner vielfältigen…
    17.06.2025
  • Ideon Audio 3R USB Renaissance mk2 Black Star, 3R Master Time Black Star, Absolute Time and Absolute Time Signature

    Actually, we don't do comparison tests between several devices at Hifistatement. But you can make an exception. I couldn't resist the offer to deal with four USB re-clockers from the Greek manufacturer Ideon Audio from completely different price ranges. My colleague Wolfgang Kemper had already dealt extensively with the DACs Ayazi MK2 and Absolute Epsilon from the small but fine digital forge Ideon Audio and was extremely positively impressed by both devices. However, during the…
    13.06.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.