tests/22-03-22_cayin
 

Cayin CS-805A

22.03.2022 // Wolfgang Kemper

Ein Beispiel: Es gibt dieses schöne Live-Album der leider jung verstorbenen norwegischen Jazz-Sängerin Radka Toneff, aufgenommen ein Jahr vor ihrem Tod im Onkel Pö: Live in Hamburg. Das Vinyl-Doppellbum möchte ich hier gern empfehlen (Odin Records), gehört habe ich es beim Test von Qobuz in CD-Qualität. Vom ersten bis zum letzten Song werden Sie angetan sein von der ausdrucksstarken Stimme und den Interpretationen, wie etwa Bob Dylans „Just Like a Woman“. Das Klangbild zerfällt nie in Details, gleichwohl ist die Atmosphäre des Raumes spürbar, und ihre hochkarätige Begleitung Steve Dobrogosz am Klavier, Arild Andersen am Bass und Alex Riel am Schlagzeug umgibt sie unprätentiös und doch so, dass man jedem Einzelnen von ihnen lauschen will. Kraftvoll, ja beinahe aufschreckend vermittelt der Cayin ihre Stimme beim „Bulgarian Folksong“. Radka Toneffs Vater Toni stammt aus Bulgarien. Das Lied geht über in „Fire“, dessen Schlagzeugsolo am Ende der Cayin mit authentischen Klangfarben und Nachschwingen der Trommeln packend darbietet, obwohl hier bei großer Lautstärke die Planar/Bändchen-Lautsprecher letztlich dynamisch nicht mithalten können. Sie limitieren hier und nicht der Cayin.

STATEMENT

Cayin hat im CS-805A reichlich Leistung mit der Musikalität einer 300B-Röhre in Einklang gebracht. Der beachtliche materielle Aufwand dieses Vollverstärkers lässt ihn beinahe preisgünstig erscheinen. Dies gilt noch mehr für sein wunderschönes Klangbild, das in einzigartiger Weise Wohlklang mit Feinzeichnung gekonnt verknüpft. Dieser Vollverstärker vermittelt Glücksgefühle und Hörvergnügen.
Gehört mit
CD-Laufwerk Wadia WT 3200
Computer Dell i7 mit Windows 10 Pro, AudiophileOptimizer 3.0, Audirvana Studio für Windows und Qobuz
Reclocker Mutec M-3+ Smartclock USB
DA-Wandler Sonic Frontiers SFD-1, Antelope Zodiac Plus
Vorverstärker Audio-gd Master 9
Endstufe AirTight ATM-3
Lautsprecher Analysis-Audio Epsylon
Zubehör Siltech Royal Signature Golden Universal II USB, Siltech Classic Legend 680i Cinch und XLR, DH Labs D-750, QED Genesis Silver Spiral LS, MudraAkustik Max Netzleiste und Netzkabel, AHP Reinkupfer-Sicherungen, Raum-Absorber von Mbakustik und Browne Akustik, Audioquest Fog Lifters
Herstellerangaben
Vollverstärker Cayin CS-805A
Vollverstärker Cayin CS-805A
Ausgangsleistung an 4 und 8 Ohm 2 x 50 Watt
Frequenzgang 20 Hz bis 35 kHz (-3dB)
Klirrfaktor 0.5% (1 W / 1 kHz; 5% unter Nennleistung)
Geräuschspannungsabstand 93dB
Eingangsimpedanz 100 kΩ
Eingangsempfindlichkeit 300 mV, 1300 mV (Pre-In)
Röhrenbestückung 2 x 6SN7, 2 x 300B, 2 x 805A
Ausgangsimpedanzen 4Ω, 8Ω
Eingänge Line 1, Line 2, Line 3, Pre-In
Gehäusefarbe Silber oder Schwarz
Ausstattung Kopfhörerausgang auf der Front
Maximale Leistungsaufnahme 450 W
Arbeitsbedingungen Temperatur: 0 ° C ~ 40 ° C Feuchtigkeit: 20% ~ 80%
Abmessungen (B/T/H) 420 mm x 240 mm x 389 mm
Gewicht 38 kg ohne Verpackung
Garantie 2 Jahre; bei Registrierung 3 Jahre
Zubehör Fernbedienung für alle Funktionen
Preis 6.400 Euro

Vertrieb
Cayin Audio Distribution GmbH
Anschrift An der Kreuzheck 8
61479 Glashütten-Schloßborn
Telefon +49 6174 9554412
Fax +49 6174 9554424
E-Mail info@cayin.com
Web www.cayin.de


  • SPL electronics Phonos duo

    2017 stellte SPL die erste Phonostufe der Professional-Fidelity-Linie vor, die sich trotz des leicht irreführenden Namens an Hifi-Nutzer wendet. Wolfgang Kemper bescheinigte ihr in seinem Test einen extrem guten Klang und ein ebensolches Preis/Leistungsverhältnis. Mich irritierte das Fehlen eines symmetrischen Eingangs. Den besitzt die Phonos duo. Das Gute daran ist, dass die XLR-Buchsen nicht die Cinch-Eingänge der „alten“ Phonos ersetzen, sondern zusätzlich auf der Rückseite des Gerätes Platz gefunden haben: Den Beinamen „Duo“ hat die…
    09.09.2025
  • AIM Flagship Premier NAX

    Der japanische Kabelhersteller AIM erfreut sich großer Beliebtheit. Dies nicht zuletzt wegen seiner attraktiven Preise gemessen an der vieler Orts bescheinigten vorzüglichen Klangqualität der digitalen Audio-Kabel. Mit dem neuen Spitzenmodell unter den LAN-Kabeln AIM NAX habe ich nun einen doch recht kostspieligen Vertreter dieser Gattung zum Test. Mein Kollege Dr. Roland Dietl hat im vergangenen Jahr die preiswerteren Modelle aus dem AIM LAN-Portfolio besprochen und in seinem Bericht sowohl die Firmengeschichte umrissen als auch die…
    05.09.2025
  • Cardas Clear Sky Interconnect & Speaker Cable

    In meinem Freundeskreis genießt Cardas für den eigenwilligen Humor ihres Youtube-Kanals Legendenstatus. Ein hervorragender Ruf eilt Cardas-Kabeln ebenso voraus. Dennoch hat es bis heute gedauert, dass sie ihren Weg in meinen Hörraum gefunden haben. Mit der Clear Sky Serie befinde ich mich im mittleren Preissegment des Portfolios. Zur Einstimmung auf diesen Test habe ich mir selbst noch einmal „Soldering With Jesus“ von Cardas' Youtube-Kanal zu Gemüte geführt, um den Test amüsiert und in bester Laune…
    29.08.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    Frida von Storgaard & Vestskov hat mich bereits auf den Hamburger HiFi-Tagen 2024 derart verblüfft, dass ich lange im Raum der Dänen verweilte und der Vorführung gespannt zuhörte, strafte der Lautsprecher seine physische Größe offensichtlich Lügen. Nun hat diese Pretiose endlich den Weg von Bornholm zu mir nach Hause gefunden. Für alte HiFi-Hasen wie mich werden lichte Momente auf Messen und Ausstellungen zunehmend seltener, damit spiele ich nicht auf meinen verblassenden persönlichen Geisteszustand an, sondern…
    26.08.2025
  • Finite Elemente Carbofibre° Statement

    On a trip to the West German Ruhr region, I stopped off in Meschede, where Finite Elemente is located. Luis Fernandes and Werner Moehring presented the new Pagode Signature MKII entry-level series, Carbofibre° shelves for optimizing the sound of USM Haller furniture, and an ultimate component platform called Statement. The acoustic characteristics of my listening room were discussed here not too long ago, but without very much going into detail about the tiled floor, which…
    22.08.2025
  • Eversolo DMP-A10

    Dieser Test hatte eine lange Vorlaufzeit, war jedoch nicht von langer Hand geplant. Ich hatte mir den Eversolo DMP-A10 ausgeliehen, da man mit ihm zwei Festplatten direkt vergleichen kann, wobei es aber allein um die kältebehandelten SSDs ging. Dann weckte das enorm günstige Preis/Klangverhältnis des Luxsin X9 aus demselben Konzern mein Interesse. Als ich plante, eine ganz normale, eine mit Musik bespielte und dann kryogen behandelte sowie eine tiefgefrorene und daraufhin mit Daten bespielte SSDs…
    19.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.