tests/22-07-26_cengrand
 

Cen.Grand 9i-92SA III

26.07.2022 // Dirk Sommer

Auch beim „Ritual Love-Death“ fasziniert der Stealth in Kombination mit dem Cen.Grand: Der Bass ist tief und präzise, und zum ersten mal habe ich den Eindruck, dass Bass und Perkussion nicht jeweils für sich von Hall umgeben werden, sondern dass die Instrumente im selben Raum spielen. Allerdings hätte ich mir in der leisen Anfangsphase zumindest die Gewissheit gewünscht, noch ein, zwei Dezibel mehr Luft nach oben zu haben – was spätesten nach vier Minuten nicht mehr der Fall ist. Jetzt kann ich den Pegel sogar um vier Dezibel reduzieren. Nach ein paar Experimenten mit Schostakowitschs Symphonie Nr. 15 mit den Duisburger Symphonikern empfehle ich dennoch, beim 9i-92SA III für den Betrieb mit dem Stealth den „High-Resistance-Mode“ zu wählen: Bei einem Pegel von minus 20 Dezibel wirkt die Wiedergabe noch einen Hauch offener und unangestrengter als im „Low-Resistance-Mode“ mit minus einem Dezibel. Dass auch im „High-Resistance-Mode“ in Spielpausen nicht das geringste Rauschen zu vernehmen ist, hatte sich beim Ausprobieren beider Einstellungen mit dem noch ein Stück empfindlicheren Peacock ja bereits abgezeichnet. Der Cen.Grand kann auch den Dan Clark Audio Stealth zu klanglichen Höchstleistungen treiben: einfach klasse!

Die diskret aufgebaute Ausgangsstufe mit Nichicon-Muse-Kondensatoren
Die diskret aufgebaute Ausgangsstufe mit Nichicon-Muse-Kondensatoren

STATEMENT

Um mit der Kritik anzufangen: Wirklich komplett wäre der 9i-92SA III für mich erst dann, wenn er analoge, unsymmetrische Eingangssignale symmetrierte. Viel wichtiger: Cen.Grand ist es hervorragend gelungen, den Sabre-DACs auch nur den kleinsten Anflug von Härte oder Kühle abzugewöhnen. Die aufwändige Verstärkersektion des 9i-92SA III mit ihren vielen Einstellungsmöglichkeiten wird jeder Art von Kopfhörern gerecht – auch den anspruchsvollsten und bestklingenden. Eine Entdeckung!

P.S.: Nicht ohne Eigeninteresse wünsche ich Cen.Grand, dass sich die Marke schnell auf dem deutschen Mark etabliert. In dem Fall werden Sie hier bald mehr über den ungemein spannenden DSDAC1.0 lesen!

Gehört mit
NAS Melco N1Z/2EX-H60 mit externem Audiaz-Linearnetzteil, Melco N10/2-S38
Streamer Auralic G2.1 mit 2TB SSD
Up-Sampler Chord Electronics Hugo M-Scaler mit Ferrum Hypsos
D/A-Wandler Chord Electronics DAVE mit Linearnetzteil
LAN-Switch Ansuz PowerSwitch D-TC Supreme
Kopfhörerverstärker mit / ohne DAC SPL Phonitor x, Chord Electronic HUGO 2
Kopfhörer Audeze LCD-X, Sendy Audio Peacock, Dan Clark Stealth
Kabel Goebel High End Lacorde Statement, Audioquest Dragon HC , Tornado (HC), Audio Dragon XLR, Ansuz Digitalz D-TC Supreme und Mainz D2
Zubehör AHP Klangmodul IV G, Audioquest Niagara 5000 und 1200, Synergistic Research Active Ground Block SE, HMS-Wandsteckdosen, Blockaudio C-Lock Lite, Artesania Audio Exoteryc, ADOT Medienkonverter (2x) mit Keces P3 und Plixir Elite BDC, Singlemode-Duplex-Lichtwellenleiter, Waversa Isolator-Ext1 (2x)
Herstellerangaben
Cen.Grand 9i-92SA III
Maximale Abtastrate PCM192 (S/PDIF), PCM384 und DSD512 (USB)
Dynamikbereich 115dB
Signal-Rausch-Abstand 115dB (A-Bewertung)
Frequenzgang ±0,4dB (20-20kHz A-Bewertung)
Harmonische Verzerrungen -102dB (fs=96kHz /10kHz A-Bewertung)
Verstärkung 4db (Lautstärke 0db)
Ausgangsleistung 2,1 W (33 Ohm Verzerrung 0,9%), 0,5 W (600 Ohm Verzerrung 0,027%)
Abmessungen (B/H/T) 320/100/310mm
Stromversorgung 220V-230V, 50-60HZ (Sicherung: 6,3A)
Nettogewicht 6,2kg
Bruttogewicht 7,3kg
Preis 2.500 Euro

Vertrieb
audioNEXT GmbH
Anschrift Isenbergstraße 20
45130 Essen
Telefon 0201 5073950
E-Mail info@audionext.de
Web www.audionext.de


  • exD konNET-k und konNET-o

    exD ist eine Marke aus Hongkong, von der Sie vielleicht zum ersten Mal hören. Der Hersteller hat kürzlich die Netzwerk-Switches konNET-k und konNET-o vorgestellt, die speziell für den Einsatz in hochwertigen Audio-Setups entwickelt worden sein sollen. exD hat ganz offensichtlich eine Passion für eigenwillige Typografie bei Marken- und Produktnamen, aber auch dafür, die klangliche Qualität der digitalen Audiowiedergabe bereits an der Quelle zu optimieren. Der Designer hinter der Marke ist Albert Leung und er hat…
    16.09.2025
  • WireWorld Aurora 10, Electra 10 und Silver Electra 10

    Der Kabelspezialist WireWorld bietet über die gesamte Breite seiner neuen Serie 10, die Ende des vergangenen Jahres vorgestellt wurde, wieder einmal klangrelevante Innovation im Aufbau. Wir haben hier drei Stromkabel zum Test, die zudem auch preislich gefallen können. Ich gestehe, dass eine Bewertung gerade bei Netzkabeln mir immer wieder Probleme bereitet, da hier häufig kompensatorische Effekte gegen eine objektive Einschätzung stehen. Ich begrüße es, wenn mir ein Hersteller ausreichend Exemplare zur Verfügung stellt, um alle…
    12.09.2025
  • SPL electronics Phonos duo

    2017 stellte SPL die erste Phonostufe der Professional-Fidelity-Linie vor, die sich trotz des leicht irreführenden Namens an Hifi-Nutzer wendet. Wolfgang Kemper bescheinigte ihr in seinem Test einen extrem guten Klang und ein ebensolches Preis/Leistungsverhältnis. Mich irritierte das Fehlen eines symmetrischen Eingangs. Den besitzt die Phonos duo. Das Gute daran ist, dass die XLR-Buchsen nicht die Cinch-Eingänge der „alten“ Phonos ersetzen, sondern zusätzlich auf der Rückseite des Gerätes Platz gefunden haben: Den Beinamen „Duo“ hat die…
    09.09.2025
  • AIM Flagship Premier NAX

    Der japanische Kabelhersteller AIM erfreut sich großer Beliebtheit. Dies nicht zuletzt wegen seiner attraktiven Preise gemessen an der vieler Orts bescheinigten vorzüglichen Klangqualität der digitalen Audio-Kabel. Mit dem neuen Spitzenmodell unter den LAN-Kabeln AIM NAX habe ich nun einen doch recht kostspieligen Vertreter dieser Gattung zum Test. Mein Kollege Dr. Roland Dietl hat im vergangenen Jahr die preiswerteren Modelle aus dem AIM LAN-Portfolio besprochen und in seinem Bericht sowohl die Firmengeschichte umrissen als auch die…
    05.09.2025
  • Cardas Clear Sky Interconnect & Speaker Cable

    In meinem Freundeskreis genießt Cardas für den eigenwilligen Humor ihres Youtube-Kanals Legendenstatus. Ein hervorragender Ruf eilt Cardas-Kabeln ebenso voraus. Dennoch hat es bis heute gedauert, dass sie ihren Weg in meinen Hörraum gefunden haben. Mit der Clear Sky Serie befinde ich mich im mittleren Preissegment des Portfolios. Zur Einstimmung auf diesen Test habe ich mir selbst noch einmal „Soldering With Jesus“ von Cardas' Youtube-Kanal zu Gemüte geführt, um den Test amüsiert und in bester Laune…
    29.08.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    Frida von Storgaard & Vestskov hat mich bereits auf den Hamburger HiFi-Tagen 2024 derart verblüfft, dass ich lange im Raum der Dänen verweilte und der Vorführung gespannt zuhörte, strafte der Lautsprecher seine physische Größe offensichtlich Lügen. Nun hat diese Pretiose endlich den Weg von Bornholm zu mir nach Hause gefunden. Für alte HiFi-Hasen wie mich werden lichte Momente auf Messen und Ausstellungen zunehmend seltener, damit spiele ich nicht auf meinen verblassenden persönlichen Geisteszustand an, sondern…
    26.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.