tests/24-05-28_norma
 

Norma Audio Electronics Revo CDP-2

28.05.2024 // Wojciech Pacuła, Bartosz Łuczak (Bilder)

Der DAC hat einen Stromausgang und benötigt daher einen I/U-Wandler. Auch hier handelt es sich um eine eigene Schaltung, die diskret aufgebaut und in einer Abschirmung gekapselt ist. Das Unternehmen wählt die Transistoren so aus, dass beide Kanäle perfekt aufeinander abgestimmt sind. Hinter diesem Modul ist ein kleiner integrierter Schaltkreis von Burr-Brown zu sehen. Wie sich herausstellt, wandelt er den negativen Zweig des XLR-Ausgangs um; schließlich ist der vorrangige Ausgang für Norma der Cinch-Ausgang – also genau wie für mich. Wer jedoch die Vorteile der XLR-Ausgänge voll ausnutzen möchte und das Signal lieber symmetrisch sendet, kann den CD-Player mit den entsprechenden zusätzlichen diskreten I/U-Modulen bestellen: dafür ist auf der Platine Platz reserviert.

b_850_0_16777215_10_images_content_tests_24-05-28_norma_IMG_1198.jpg

Das digitale Filter des Wandlers ist ebenfalls Normas eigene Idee. Es basiert auf dem DF1706-Filter von Burr-Brown, ist also eine Schaltung mit achtfachem Oversampling. Außerdem sollte der im DCP-2 verwendete DAC eine bessere Version des PCM1704 DAC desselben Unternehmens sein, den Herr Rossi als „eine der besten Schaltungen ihrer Art“ in der Audiogeschichte bezeichnete. Die Ausgangsschaltung kommt ohne Rückkopplung aus und hat einen Frequenzgang von bis zu zwei Megahertz. Dies soll dazu beitragen, dass das Signal so phasenkohärent wie möglich ist.

Die Stromversorgung erfolgt über ein aufwändiges Netzteil mit einem Ringkerntransformator, der, wie es heißt, „speziell für Audioschaltungen gewickelt“ ist. Für den digitalen und den analogen Teil werden getrennte Sekundärwicklungen verwendet, und in der Schaltung finden wir nicht weniger als 24 Spannungsstabilisatoren; die Netzwelligkeit wird durch Elna-Kondensatoren gefiltert. Das Set wird mit einer Fernbedienung mit der Bezeichnung RC-31CD geliefert, ähnlich der RC-41, die zum IPA-80 Verstärker des Unternehmens gehört. Sie ist aus Aluminium gefertigt und verfügt über gut funktionierende Tasten mit einem klaren Bedienfeld. Die Fernbedienung unterstützt sowohl Norma-Verstärker als auch digitale Abspielgeräte, aber dieses Modell ist in erster Linie auf CD-Player ausgerichtet. Der Abstand der Tasten und die Priorität, die den Tasten des Verstärkers zugewiesen ist, machen die Bedienung nicht gerade komfortabel.

Wie wir gehört haben: Der Norma Revo CDP-2 Player wurde im highfidelity.pl-Referenzsystem getestet. Er stand auf der obersten Karbonebenel eines Finite Elemente Pagode Edition Mk II Racks auf seinen Füßen. Sein Klang wurde mit dem Ayon Audio CD-35 HF Edition SACD-Player und dem Lumin T3 File-Player verglichen.

b_850_0_16777215_10_images_content_tests_24-05-28_norma_IMG_1208.jpg


  • Bladelius Oden Class-A II

    Bladelius wurde 1997 in Alingsås, Schweden, gegründet und ist Teil der Bladelius Design Group. Der Gründer ist Michael Bladelius, einer der renommiertesten Designer in der Welt der Audiotechnik. Wir testen seinen neuesten Vollverstärker, den Odfen Class-A II. Dies ist seine Weltpremiere. Es ist wie ein Mantra, in jedem Artikel über Bladelius wiederholt, aber es führt kein Weg daran vorbei: Michael Bladelius ist eine der interessantesten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Audioindustrie. Wie wir in unserem Test der…
    14.10.2025
  • Ortofon MC X40

    Nach dem jüngsten Test des günstigsten MC-Tonabnehmers X10 aus Ortofons Einstiegsserie „X“ greifen wir nun ganz oben ins Regal und holen uns den X40 heraus. Dieser wartet unter anderem mit Bor-Nadelträger und einer Nadel mit Shibata-Schliff auf. Wir klären, ob und wie sich dieser technische Mehraufwand klanglich bezahlt macht. Bereits das Ortofon MC X10 hat mich durch seine ganzheitliche musikalische Abbildung und seinen lebendigen, riesigen Spaßfaktor stark beeindruckt, nicht zuletzt vor dem Hintergrund des für…
    07.10.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    The Frida from SV-Audio by Storgaard & Vestskov had already astonished me at the 2024 Hamburg HiFi Days to such an extent that I lingered in the Danes’ room for a long time, listening intently to their presentation. This loudspeaker so clearly defied its physical size that it was impossible not to be captivated. Now, this precious creation from Bornholm has finally found its way into my home. For seasoned hi-fi veterans like myself, moments…
    02.10.2025
  • Lu Kang Audio Spoey 200

    Das erste Mal sind mir die Lautsprecher von Lu Kang Audio in einer sehr guten Vorführung auf der High End 2023 aufgefallen. Zu dem Zeitpunkt waren sie auf dem deutschen Markt noch überhaupt nicht erhältlich. Durch die Aufnahme in das Portfolio des Vertriebs audioware aus Österreich hat sich das jetzt europaweit geändert. Für den Test der Spoey 200 habe ich mir die Zeit genommen, Firmeninhaber Cheng-Chien „Rox“ Shih und die Marke Lu Kang in Ruhe…
    30.09.2025
  • exD konNET-k und konNET-o

    exD ist eine Marke aus Hongkong, von der Sie vielleicht zum ersten Mal hören. Der Hersteller hat kürzlich die Netzwerk-Switches konNET-k und konNET-o vorgestellt, die speziell für den Einsatz in hochwertigen Audio-Setups entwickelt worden sein sollen. exD hat ganz offensichtlich eine Passion für eigenwillige Typografie bei Marken- und Produktnamen, aber auch dafür, die klangliche Qualität der digitalen Audiowiedergabe bereits an der Quelle zu optimieren. Der Designer hinter der Marke ist Albert Leung und er hat…
    16.09.2025
  • WireWorld Aurora 10, Electra 10 und Silver Electra 10

    Der Kabelspezialist WireWorld bietet über die gesamte Breite seiner neuen Serie 10, die Ende des vergangenen Jahres vorgestellt wurde, wieder einmal klangrelevante Innovation im Aufbau. Wir haben hier drei Stromkabel zum Test, die zudem auch preislich gefallen können. Ich gestehe, dass eine Bewertung gerade bei Netzkabeln mir immer wieder Probleme bereitet, da hier häufig kompensatorische Effekte gegen eine objektive Einschätzung stehen. Ich begrüße es, wenn mir ein Hersteller ausreichend Exemplare zur Verfügung stellt, um alle…
    12.09.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.