tests/24-05-28_norma
 

Norma Audio Electronics Revo CDP-2

28.05.2024 // Wojciech Pacuła, Bartosz Łuczak (Bilder)

Der Norma ist in seinem Charakter genauso „analog“ wie der Röhren-DAC im Ayon, vielleicht sogar noch mehr. Das heißt, er schiebt die Präsentation stärker in die Richtung, die wir von LPs kennen. Das heißt, in Richtung Fülle, Geschmeidigkeit und Tiefe. Das Ergebnis war, dass ich eine Scheibe nach der anderen mit vollem Genuss hörte, aber in einem Raum, der durch den Klang angeregt wurde. Das Gerät hebt die Schwächen der Aufnahmen nicht hervor, sondern spielt „einfühlsam“, das heißt, es „versteht“ die Aufnahmen. Deshalb klang selbst ein so starker und heller Mix wie der auf Peter Gabrielss Album Dark-Side supercool, weil er sehr tief, dicht, mit exzellenter Kickdrum, aber auch mit einem offenen oberen Frequenzende, das nicht in den Ohren wehtat oder Ermüdung hervorrief, erklang

Zusammenfassung
Der Klangcharakter des CD-Players von Norma entspricht dem, was ich für einen guten, angemessenen Klang halte. Nach Ayon, Esoteric, Cyrus oder S.M.S.L., um nur einige zu nennen, ist dies ein weiteres Gerät, das in eine Richtung geht, die für CD-Hörer lange Zeit zu „dunkel“, zu „dicht“, nicht „offen“ genug war. Das moderne Verständnis von digitaler und analoger Technologie führt zu einem viel auflösenderen Klang, der nicht mehr künstlich „getunt“ werden muss, um offen und detailliert zu sein.

Der CDP-2 spielt mit Flair und Elan, wie sowohl das MJQ-Album als auch die Gabriel-Scheibe zeigten. Bei letzterer war der Nachhall ungewöhnlich lang, und die Größe der Budokan-Halle war enorm. Der Klang dieses Players ist einerseits warm und dunkel, andererseits aber auch offen und dynamisch, und vor allem kommunikativ. Es ist eine perfekte Kombination aus dem, was wir für das Beste in der Digitaltechnik halten, mit dem, was die analoge Technik zuvor bot und was in die Digitaltechnik nicht übertragbar schien. Exzellenter, absolut exzellenter Klang für einen extrem günstigen Preis.

Gehört mit
Lautsprecher Harbeth M40.1
Lautsprecherständer Acoustic Revive (Sonderanfertigung)
Vorverstärker Ayon Audio Spheris III
SACD-Player Ayon Audio CD-35 HF Edition No. 01/50
Endverstärker Soulution 710
Rack Finite Elemente Master Reference Pagode Edition Mk II
Lautsprecherfilter Spec Real Sound Processor RSP-AZ9EX (Prototyp)
Signal-Kabel Siltech Triple Crown, Siltech Royal Single Crown, Siltech Triple Crown
Stromversorgung Siltech Triple Crown, Acrolink Mexcel 7N-PC9500, Acoustic Revive Power Reference Triple-C, AC Acoustic Revive RTP-4eu ULTIMATE
Herstellerangaben
Norma Audio Electronics Revo CDP-2
Ausgänge Cinch, XLR
Ausgangsspannung 3V rms (+10 dBV) @ 0dB Cinch, 6Vrms (+16 dBV) @ 0dB XLR
Ausgangsimpedanz 200 Ω
Frequenzbereich 0Hz - 22kHz, ±0,3dB (begrenzt durch CD-Standard)
Analoges Ausgangsfilter 0Hz -180kHz, ±3dB
Frequenzgang der Analog-Stufe 0Hz - 2MHz ±3dB
Überabtastung DF 1706, 8 x Digitalfilter
Oversampling-Filter vom Benutzer wählbarer Sharp & Slow Roll-off
D/A-Wandler 24-Bit Norma A-DAC Multibit
I/V-Wandlung proprietäre Topologie mit diskreten Komponenten
Ausgangsstufe proprietäre Topologie mit diskreten Bauteilen, hohe Linearität und geringes Rauschen
Abmessungen (H/B/T) 75/430/350 mm
Gewicht 10kg

Hersteller
Dipl-Ing. Enrico Rossi
Anschrift Via Persico 26 | Frazione Bettenesco
26043 Persico Dosimo, Cremona ⸜ ITALY
E-Mail info@normaudio.com
Web normaudio.com


  • Cardas Clear Sky Interconnect & Speaker Cable

    In meinem Freundeskreis genießt Cardas für den eigenwilligen Humor ihres Youtube-Kanals Legendenstatus. Ein hervorragender Ruf eilt Cardas-Kabeln ebenso voraus. Dennoch hat es bis heute gedauert, dass sie ihren Weg in meinen Hörraum gefunden haben. Mit der Clear Sky Serie befinde ich mich im mittleren Preissegment des Portfolios. Zur Einstimmung auf diesen Test habe ich mir selbst noch einmal „Soldering With Jesus“ von Cardas' Youtube-Kanal zu Gemüte geführt, um den Test amüsiert und in bester Laune…
    29.08.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    Frida von Storgaard & Vestskov hat mich bereits auf den Hamburger HiFi-Tagen 2024 derart verblüfft, dass ich lange im Raum der Dänen verweilte und der Vorführung gespannt zuhörte, strafte der Lautsprecher seine physische Größe offensichtlich Lügen. Nun hat diese Pretiose endlich den Weg von Bornholm zu mir nach Hause gefunden. Für alte HiFi-Hasen wie mich werden lichte Momente auf Messen und Ausstellungen zunehmend seltener, damit spiele ich nicht auf meinen verblassenden persönlichen Geisteszustand an, sondern…
    26.08.2025
  • Finite Elemente Carbofibre° Statement

    On a trip to the West German Ruhr region, I stopped off in Meschede, where Finite Elemente is located. Luis Fernandes and Werner Moehring presented the new Pagode Signature MKII entry-level series, Carbofibre° shelves for optimizing the sound of USM Haller furniture, and an ultimate component platform called Statement. The acoustic characteristics of my listening room were discussed here not too long ago, but without very much going into detail about the tiled floor, which…
    22.08.2025
  • Eversolo DMP-A10

    Dieser Test hatte eine lange Vorlaufzeit, war jedoch nicht von langer Hand geplant. Ich hatte mir den Eversolo DMP-A10 ausgeliehen, da man mit ihm zwei Festplatten direkt vergleichen kann, wobei es aber allein um die kältebehandelten SSDs ging. Dann weckte das enorm günstige Preis/Klangverhältnis des Luxsin X9 aus demselben Konzern mein Interesse. Als ich plante, eine ganz normale, eine mit Musik bespielte und dann kryogen behandelte sowie eine tiefgefrorene und daraufhin mit Daten bespielte SSDs…
    19.08.2025
  • ramar Schallplattenbürste & Resonanzkontrollkonzept JEWEL

    ramar aus Berlin bringt frischen Wind in die Welt des High-End-Zubehörs: kompromisslos gestaltet, funktional durchdacht – eine Entdeckung, die audiophiles Zubehör zu einem echten Erlebnis werden lässt. Manchmal beginnt eine Geschichte aus einer Kombination von Leidenschaft und Frust – so auch im Fall von Rangel Vasev, dem Gründer und Kopf von ramar. Auf der Suche nach einer Plattenbürste fand er nichts, was sowohl qualitativ als auch optisch seine Erwartungen erfüllte. Auch der Besuch von Messen…
    15.08.2025
  • Luxsin X9

    Die intensive Bemühung um besten Klang aus digitalen Wiedergabeketten und die Beschäftigung mit Servern, DACs, Switches, Kabeln und Filtern haben ihre Spuren hinterlassen: Vor Jahren hätte ich eine Kopfhörerverstärker/DAC-Kombination wie den X9, der eingespeiste analoge Signale digitalisiert, einem Kollegen zugeschanzt. Jetzt finde ich ihn spannend. Dafür gibt es nicht nur einen Grund: Zum einen haben die inzwischen ausgesprochen positiven Erfahrungen mit digitalen Quellen – wie oben angedeutet – die alten Ressentiments eines Analogfans fast gänzlich…
    12.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.