tests/25-02-11_westend
 

Westend End Audio Systems LEO

11.02.2025 // Carsten Bussler

Der Westend LEO wird mit 300B Röhren von PSVANE ausgeliefert. Diese sind penibel gematcht und stehen 300B Röhren von Western Electric aus deren aktueller Produktion in Nichts nach
Der Westend LEO wird mit 300B Röhren von PSVANE ausgeliefert. Diese sind penibel gematcht und stehen 300B Röhren von Western Electric aus deren aktueller Produktion in Nichts nach

Bei meinen Hörtests konnte ich den Westend LEO niemals an seine Leistungsgrenzen bringen, der LEO agierte im Tiefton wie ein Schraubstock, der nie auch nur die geringsten Zweifel aufkommen ließ, wer hier das Sagen hatte. Kontrolle und klare Konturen zeichneten den LEO aus, der für eine Triode absurd tief in den Keller stieg. Im Mittelton überzeugte dieser Röhrenverstärker durch sein extrem hohes Auflösungsvermögen, was ganz typisch für eine 300B ist. Großer Detailreichtum, eine sehr präzise Raumabbildung sowie eine ungemein plastische, authentische und lebendige Darstellung von Sängern und Instrumenten, das alles passte perfekt.

Ich möchte hier nicht mantraartig alle Eigenschaften herunternudeln, die üblicherweise einer 300B zugesprochen werden, das alles trifft hier auf den „LEO-Klang“ unbedingt zu. Aber wir haben mit dem Westend LEO keinen schönfärbenden Verstärker vor uns, der das, was auf der Tonkonserve vorhanden ist, womöglich „wohlig verbiegt“. Er gibt alle enthaltenen Informationen vielmehr exakt eins zu eins wieder, wobei dieses Rhythmusgefühl, diese Musikalität und die majestätische Spielfreude der 300B im Grunde für andere Verstärkerdesigns unerreichbar sind.

Etwas versteckt auf der Platine, ebenfalls horizontal verbaut, steckt die kleine ECC81 Doppeltriode von Brimar als Eingangs- beziehungsweise Treiberröhre
Etwas versteckt auf der Platine, ebenfalls horizontal verbaut, steckt die kleine ECC81 Doppeltriode von Brimar als Eingangs- beziehungsweise Treiberröhre

STATEMENT

Der Westend LEO ist ein schaltungs- und verarbeitungstechnisch perfektes Gerät, das klanglich und leistungsmäßig alles aus der Klassikerröhre 300B herausholt, was möglich ist. Natürlich sind 14000 Euro absolut gesehen viel Geld, aber im Vergleich zu seinen Konkurrenten am Markt scheint mir der LEO vergleichsweise günstig bepreist. Ein großes Lob von mir an dieser Stelle für Stefan Trog und Günther Mania für dieses großartige, die Verstärkerszene bereichernde Produkt!
Gehört mit
Plattenspieler Rega Planar 3, Pro-Ject Debut PRO + Plattenpuck PRO
Tonabnehmer Rega Nd7, Pro-Ject Pick it PRO
Lautsprecher Dynamikks! Model 12; diverse DIY Vollbereichsbreitbänder: Open Baffle (Ciare CH250), Transmissionline (Seas FA22RCZ & Seas Exotic F8), Tapered Quarter Wave Tube (Tang Band W8-1772), Backloaded Horn (Fostex FE206En)
Zubehör Dynamikks! Speakerlink I, Phono NF-Kabel Pro-Ject , Connect-it RCA-E
Möbel Hi-Fi Racks Ltd
Herstellerangaben
Westend Audio Systems LEO
Geräteart Röhrenvollverstärker mit Phono MM/MC
Röhren 2x Western Electric 300B, 2x ECC81
Netzspannung 230V AC/50 Hz
Eingänge 2x Line (RCA), 2x Line (XLR), 1x Phono MM / MC (RCA), 1x Phono Load (RCA)
Eingangsempfindlichkeit Cinch: 30-300mV (einstellbar), XLR: 30-300mV (einstellbar), Phono MM: 300 μV–3 mV (einstellbar), Phono MC: 30 μV–300 μV (einstellbar)
Eingangsimpedanz Cinch: 10kOhm, XLR: 20kOhm (symmetrisch), Phono MM: 47kOhm/100pF, Phono MC: 1000kOhm (anpassbar)
Frequenzgang <20Hz bis 35kHz (5V, 4Ohm, -3dB)
Ausgänge 1x Line Out (RCA), 1x Pre Out (RCA), Kopfhörerbuchse, 1x Lautsprecher, 4mm Bananenstecker, Kabelschuhe oder blanke Kabelenden
Ausgangsleistung 2x 11W @8Ohm (5% Klirr), 2x 20W @4Ohm (5% Klirr)
Geräuschspannungsabstand 98dB(A) Line @10W/4Ohm, 84dB(A) Phono MM @10W/4Ohm, 74dB(A) Phono MC @10W/4Ohm
Ausstattung Fernbedienung, Bluetooth 4.2
Schaltung Steered Current Source (SCS)
Gehäusefarben Schwarz, Chrom, Gold
Abmessungen (B x T x H) 43cm x 43cm x 13,5cm
Gewicht 14kg
Maximale Leistungsaufnahme 160W (Betrieb)/<0,5W (Standby)
Garantiezeit 2 Jahre
Preis 14.000 Euro

Hersteller
Westend Audio Systems GmbH
Anschrift Siegenburger Str. 10
81373 München
Deutschland
Telefon +49 172 8503970
E-Mail info@westendaudiosystems.de
Web westendaudiosystems.de
Vertrieb
AUDIO-TRADE Hi-Fi Vertriebsgesellschaft mbH
Anschrift Villa Belvedere
Wallufer Straße 2
D-65343 Eltville am Rhein
Telefon +49 6123 9258956
E-Mail info@audiotra.de
Web www.audiotra.de


  • Zavfino Goldrush und Midas

    Es gibt keine Kabelgattung, die in hifistatement.net seltener getestet wurde als Tonarmkabel. Das mag daran liegen, dass einige Arme bis zu den Anschlusssteckern hin durchgängig verkabelt sind, einige für Kabel mit Cinch- oder XLR-Steckern und andere für solche mit DIN- respektive SME-Stecker ausgelegt sind. Doch nun geht es um Zavfinos Topmodelle. Will Tremblet ist der Gründer und Inhaber von Zavfino. Falls Ihnen der Name bekannt vorkommt, könnte es daran liegen, dass ich Ihnen den Herrn…
    29.07.2025
  • HiFi-Tuning Supreme³

    In einem unserer letzten Telefongespräche kamen Vertriebschef Jan Sieveking und ich auf das Thema Sicherungen. Wir waren neugierig, ob und wenn ja welche Auswirkungen sich in meiner preislich insgesamt eher moderaten Kette einstellen würden und wie ich diese einordne. Kurz danach lag ein kleines Päckchen HiFi-Tuning Sicherungen in meinem Hörraum. HiFi-Tuning bietet Gerätesicherungen in verschiedenen Ausführungen an. Ich beschäftige mich in diesem Test mit der weit verbreiteten Standardgröße von 5x20 Millimetern. Wie üblich werden die…
    25.07.2025
  • OePhi Acoustics Ascendance 2

    Der dänische Hersteller Oephi Acoustics bietet ein breit gefächertes Sortiment an Audiokabeln, angefangen beim gehobenen Einsteigerpreis bis zu sehr kostspielig. Ein sehr gradlinig aufgebautes Lautsprecher-Portfolio bildet die zweite Produktgruppe. Die Kompaktbox Ascendance 2 gehört zu den eher niedrigpreisigen Modellen und klingt umwerfend gut. OePhi Acoustics ist in Dänemark beheimatet, in Birkerød. Die Kommune liegt etwa 20 Kilometer nördlich von Kopenhagen. Beachtlich, wie viele audiophile Lautsprecher-Marken Dänemark mit seinen gerade mal sechs Millionen Einwohnern hervorgebracht hat.…
    22.07.2025
  • Audio Fidelity Improvement FLAT.DUO

    Jeder Plattensammler besitzt einige Scheiben, die nicht plan auf dem Teller liegen. Der Brinkmann Avance meiner Gattin und mein LaGrange verfügen jedoch über eine Plattenklemme, mit der man in Kombination mit einer Scheibe selbst schüsselförmige LPs andrücken kann. Braucht man da einen Plattenbügler? Ich meine: Unbedingt! Die AFI Disc Flattener können nämlich mehr, als nur die Verwellung einer LP zu beseitigen. Denn da gibt es auch das sogenannte Relax-Programm, das der Scheibe – ähnlich wie…
    18.07.2025
  • SilentPower OMNI USB

    SilentPower OMNI – hatten wir das nicht gerade? Ja, Dirk Sommer hat sich kürzlich mit dem SilentPower OMNI LAN beschäftigt. Heute geht es um das Pendant für USB, den SilentPower OMNI USB. Rein technisch gesehen, ist USB denkbar schlecht für Audio geeignet. Entwickelt als universelle Schnittstelle für die Datenübertragung zwischen Computern und Peripherie-Geräten ist sie anfällig für Störgeräusche, Zeitfehler und Datenverluste; alles Dinge, welche bei der Übertragung von Audio-Daten besonders kritisch sind. Hinzu kommt die…
    15.07.2025
  • Ortofon MC X10

    Der renommierte Tonabnehmer-Hersteller Ortofon implementiert die Gene seiner großen MC-Systeme in die neue Einstiegsserie „X“ und bettet sie in ein innovatives Gesamtkonzept. Wir testen das günstigste Modell MC X10 zum Preis von 300 Euro, das bereits mit technischen Finessen wie um 90 Grad gedrehten Reinsilberspulen aufwartet. Wie sehr liebe ich Ortofon! Es gibt keinen anderen Tonabnehmer-Hersteller, von dem ich im Prinzip jedes Modell blind kaufen würde. Und dies bereits zur Genüge auch getan habe. Der…
    08.07.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.