tests/25-08-12_luxsin
 

Luxsin X9

12.08.2025 // Dirk Sommer

STATEMENT

Der Luxsin X9 ist eine Spassmaschine für experimentierfreudige Audiophile, die eine fast unermessliche Fülle von Entzerrungen und andere Möglichkeiten zur Klangformung ihres Wunsch-Sounds suchen. Gleichermaßen ist er ein zuverlässiges und unbestechliches Arbeitsgerät, das selbst außergewöhnlich anspruchsvolle Kopfhörer souverän treiben kann – und das alles zu einem unwiderstehlichen Preis!
Gehört mit (Minimal-Setup)
Digitaler Audio Player Lotoo Mjölnir
Kopfhörerverstärker SPL Phonitor x
Kopfhörer Dan Clark Audio Noir und Stealth, Sendy Audio Peacock, Audeze LCD-X und EL-8
Kabel Goebel High End Lacorde Statement, Audioquest NRG Z und Wild, Audiaz NF
Zubehör AHP Klangmodul IV G, Sun Leiste
Herstellerangaben
Luxsin X9
Anzeige 4-Zoll-LCD-Touchscreen
DAC-Chipsatz AK4191EQ+AK4499EX
Audioprozessor AKM 7739 DSP
Operationsverstärker OPA1612
Stromversorgung hochwertiges, rauscharmes lineares und digitales Doppelnetzteil
W-LAN WLAN 2,4GHz / 5Ghz
DAC-Dekodierung Stereo DSD512 und PCM 768kHz und 32-Bit
Bluetooth BT 5.0, unterstützt AAC/SBC
USB-B-/USB-C-Eingang unterstützt Windows (10, 11), MacOS, Android, iOS; DSD512, PCM 768 kHz 32-Bit
USB-/SPDIF-Eingang Stereo PCM 192kHz und 24 Bit
HDMI ARC Stereo PCM 192kHz und 24 Bit
Analogeingang Cinch (unsymmetrisch), Max. Verstärkung +12 dB
Analoge Ausgänge XLR (symmetrisch), Cinch (unsymmetrisch), Subwoofer-Ausgang
Ausgangspegel (XLR) 4,2Vrms bei 0dBFS
THD+N (XLR) <0,000096% (-120,3dB) ungew.
Signal To Noise (XLR) >128dB ungew.
Frequenzgang (XLR) 20Hz ~ 2 kHz (± 0,25dB)
Übersprechen (XLR) <-117dB bei 1kHz
Dynamikbereich (XLR) @No-wt: >128dB
Ausgangspegel (Cinch) 2,1Vrms bei 0dBFS
THD+N (Cinch) <0,00010% (-119 dB)
Signal To Noise (Cinch) >125dB
Frequenzgang (Cinch) 20Hz–20kHz (±0,25dB)
Übersprechen (Cinch) <-114dB
Dynamikbereich (Cinch) >125dB ungew.
Ausgangspegel (Kopfhörer) 4–16Vrms bei 0dBFS
THD+N (Kopfhörer) < 0,00016 % (-116dB) ungew.
Signal To Noise (Kopfhörer) >128dB ungew.
Frequenzgang (Kopfhörer) 20Hz ~ 20kHz (±0,25 dB)
Dynamikbereich (Kopfhörer) >128dB
Steuerung Touchscreen, Infrarot-Fernbedienung, mobile App (Android, iOS), Browser
Stromversorgung Wechselstrom 110–240 V, 50/60 Hz Nennleistung 25 W
Lieferumfang Stromkabel, Fernbedienung, USB-B-Kabel, Typ-C-OTG-Kabel, Benutzerhandbuch, 3,5 mm auf 1/4 Zoll Adapter
Gewicht 3729g
Maße (L/B/H) 206/300/65mm
Preis 1.200 Euro

Vertrieb
audioNEXT GmbH
Anschrift Isenbergstraße 20
45130 Essen
Telefon 0201 5073950
E-Mail info@audionext.de
Web www.audionext.de


  • The Chord Company PhonoARAY

    Beim Test der GroundARAYs der Chord Company fand ich es recht unerfreulich, dass keine genauen Informationen zur Funktionsweise dieser Art von Abschlusssteckern für freie Ein- und Ausgänge zu bekommen waren. Klanglich überzeugten sie mich aber derart, dass ich einige davon für die Kette im Wohnzimmer erstand. Nun präsentiert Chord das PhonoARAY. Auch wenn der Name es nicht auf der ersten Blick erkennen lässt, geht es beim PhonoARAY wirklich um den Ground, also die Erdung des…
    08.08.2025
  • PS Audio PMG Signature Vorverstärker

    Der PMG Signature Vorverstärker von PS Audio ist nach seiner internationalen Premiere Anfang dieses Jahres nun auch offiziell auf dem deutschen Markt erhältlich. Wir haben vom deutschen Vertrieb eines der ersten Exemplare für einen ausführlichen Test erhalten. Der PMG Vorverstärker ist Teil der brandneuen PMG Signature Serie, die die langjährige PerfectWave-Reihe ersetzen soll und neben dem Vorverstärker aus einem DAC, einem SACD-Transport und einem Phono-Vorverstärker besteht. Dass die neue Serie mit dem Vorverstärker eröffnet wird…
    05.08.2025
  • Stenheim Alumine FIVE SX

    Long-time Hifistatement readers may remember that the Alumine FIVE was already a topic here eight years ago. During this time, Jean-Pascal Panchard and his team have continuously developed the FIVE, as evidenced by the SE, SX, and LE model variants. A little spoiler on the side: for me, the SX now plays in a much higher league. At that time, both the significantly more expensive Kawero! Classic and the LumenWhite DiamondLight competed against the FIVE…
    01.08.2025
  • Zavfino Goldrush und Midas

    Es gibt keine Kabelgattung, die in hifistatement.net seltener getestet wurde als Tonarmkabel. Das mag daran liegen, dass einige Arme bis zu den Anschlusssteckern hin durchgängig verkabelt sind, einige für Kabel mit Cinch- oder XLR-Steckern und andere für solche mit DIN- respektive SME-Stecker ausgelegt sind. Doch nun geht es um Zavfinos Topmodelle. Will Tremblet ist der Gründer und Inhaber von Zavfino. Falls Ihnen der Name bekannt vorkommt, könnte es daran liegen, dass ich Ihnen den Herrn…
    29.07.2025
  • HiFi-Tuning Supreme³

    In einem unserer letzten Telefongespräche kamen Vertriebschef Jan Sieveking und ich auf das Thema Sicherungen. Wir waren neugierig, ob und wenn ja welche Auswirkungen sich in meiner preislich insgesamt eher moderaten Kette einstellen würden und wie ich diese einordne. Kurz danach lag ein kleines Päckchen HiFi-Tuning Sicherungen in meinem Hörraum. HiFi-Tuning bietet Gerätesicherungen in verschiedenen Ausführungen an. Ich beschäftige mich in diesem Test mit der weit verbreiteten Standardgröße von 5x20 Millimetern. Wie üblich werden die…
    25.07.2025
  • OePhi Acoustics Ascendance 2

    Der dänische Hersteller Oephi Acoustics bietet ein breit gefächertes Sortiment an Audiokabeln, angefangen beim gehobenen Einsteigerpreis bis zu sehr kostspielig. Ein sehr gradlinig aufgebautes Lautsprecher-Portfolio bildet die zweite Produktgruppe. Die Kompaktbox Ascendance 2 gehört zu den eher niedrigpreisigen Modellen und klingt umwerfend gut. OePhi Acoustics ist in Dänemark beheimatet, in Birkerød. Die Kommune liegt etwa 20 Kilometer nördlich von Kopenhagen. Beachtlich, wie viele audiophile Lautsprecher-Marken Dänemark mit seinen gerade mal sechs Millionen Einwohnern hervorgebracht hat.…
    22.07.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.