D/A-Wandler mit USB-Eingang haben in Zeiten von Computer-Hifi Konjunktur. Viel seltener findet man DACs mit Firewire-Schnittstelle. Und absolut rar sind solche Exemplare, die beide Anschlussarten aufweisen. Einer dieser wenigen ist der Mytek. Und er hat noch mehr zu bieten, nämlich die Fähigkeit, selbst DSD-Signale zu wandeln. Doch bevor ich mich intensiver mit dem spannenden Mytek-Wandler beschäftige, sollten wir einen Blick… Weiterlesen
21.03.2012 // Dirk SommerSeit geraumer Zeit überlegt Helmut Baumgartner, womit er mich hinterm Ofen vorlocken kann, um mich zu überreden, einen Artikel für Hifistatement zu schreiben. Anstatt Musik zu hören. Nun weiß er, dass mein CD-Laufwerk bereits stark schwächelt und hatte dann mit dem Aurender S10 ein Angebot, das ich unmöglich ablehnen konnte. Komisch, warum mir dabei immer „der Pate“ einfällt... Aurender also.… Weiterlesen
16.03.2012 // Jürgen SaileNeuland ist für alte HiFi-Hasen wie mich ein USB-Analog-Digital-Wandler nicht, aber in den vergangenen zwei Jahren hat sich das Angebot an anspruchsvollen Wandlern vervielfacht und die Preis-Gegenwert-Relation erfreulich verbessert. Seien Sie neugierig auf einen besonderen Vertreter seiner Art! Die junge Geräte-Kategorie Digital-Analog-Wandler unterscheiden sich von anderen HiFi-Komponenten auch dadurch, dass sich niemand an irgendeine Größen- oder Abmessungsvorgabe hält. Alle haben… Weiterlesen
11.03.2012 // Wolfgang KemperDiese Box hat aus audiophiler Sicht mit zwei Handicaps zu kämpfen: Zum einen handelt es sich um ein aktives Konzept, zum anderen wird der größte Teil des Frequenzspektrums von einem noch immer exotischen und zumindest in der Vergangenheit umstrittenen Schallwandler abgestrahlt – bei vorurteilsfreier Betrachtung wird man darin allerdings zwei gravierende Vorteile erkennen. Da wir gerade bei Vorurteilen… Weiterlesen
03.03.2012 // Dirk SommerZu Audio mag in unseren Breiten für viele noch ein unbeschriebenes Blatt sein, in den Vereinigten Staaten hat die Firma aus Utah in den zwölf Jahren ihres Bestehens schon für einiges Aufsehen gesorgt. Ich habe mir die OMEN DEF intensiver angehört. Meine Generation hat Neil Young eine Menge zu verdanken: seit Harvest den endgültigen Soundtrack für Lagerfeuerromantik und seit kurzem… Weiterlesen
25.02.2012 // Andreas SteinerNoch viel lieber als diese Phonostufe auf Transistorbasis hätte Audio Exklusiv-Chef Andreas Schönberg eine Hybridkonstruktion realisiert. Mir hingegen gegen ist die Technik reichlich egal, wenn sich die P2 als genau so offen und ehrlich erweist wie ihr Erbauer. Seit dem Andreas Schönberg vor etwas mehr als zwei Jahren mit der Wiederbelebung der Traditionsmarke Audio Exklusiv begonnen hat, geht es für… Weiterlesen
15.02.2012 // Dirk SommerYpsilon Electronics war nicht nur im letzten und vorletzten Jahr auf der High End vertreten: Doch das Fehlen eines deutschen Vertriebes hat wohl verhindert, dass ich die Verstärker mit den ebenso interessanten wie eigenständigen Detaillösungen schon eher entdeckte. Nun hat WOD die Griechen unter seine Fittiche genommen. Auch nach fast 20 Jahren Schreiben über Hifi hat man noch längst nicht… Weiterlesen
30.01.2012 // Dirk SommerEs gibt Komponenten, die schon bei ihrer ersten Erwähnung eine gewisse Nervosität verursachen – und dazu zählt für mich das Power Plant 5. Ich lebe und höre nämlich schon Jahre glücklich und zufrieden mit einem Power Plant Premier. Da sorgt allein die Ankündigung, dass PS Audio etwas vermeintlich besseres auf den Markt bringt, für Unruhe! Das Power Plant Premier war… Weiterlesen
05.01.2012 // Dirk SommerAls ich zum ersten Mal von den vermeintlichen klanglichen Vorteilen spezieller Aufnahme- und Wiedergabe-Software hörte, war ich, wie ich zugeben muss, ausgesprochen skeptisch. Dennoch habe ich den Pure Music Player ausprobiert. Ich sehe mich in keiner Weise als Software-Experten und noch viel weniger als jemanden, der die Tricks für Coding-Software oder zum Schreiben von Treibern für populäre Peripherie-Geräte kennen würde.… Weiterlesen
20.12.2011 // Danny KaeyWirklich grundlegend neue Konzepte bei Moving-Coil-Tonabnehmern sind ausgesprochen selten. Der koreanische Hersteller Allnic Audio, der sich bisher mit Röhrenelektronik einen Namen gemacht hatte, stellte vor einer Zeit jedoch mit dem Verito-Z einen Abtaster vor, dessen Konstruktion sich eng an der eines Schneidekopfes orientiert. Ihm folgt nun das noch edlere The Puritas. Ortofon beansprucht, mit dem SPU das erste… Weiterlesen
08.12.2011 // Dirk SommerForever Young: So musste es ja kommen – gerade mal 14 Tage nach dem Erscheinen des Tests des M2TECH-Wandlers mit dem Squeeze-upgrade-Netzteil lässt der Deutsche Vertrieb wissen, dass nun das firmeneigene Zusatznetzteil lieferbar ist. Den Worten folgen Taten, und einige Tage später steht der Palmer Power Plant im Hörraum. Anders als beim schlichten Squeeze-upgrade-Netzteil handelt es sich beim äußerlich sehr… Weiterlesen
03.12.2011 // Dirk Sommer„Wir verschließen uns keiner Idee, keinem Ansatz - alles wird ausprobiert.“ Ein Besuch von Andreas Schönberg, der neuen treibenden Kraft hinter dem prestigeträchtigen Namen Audio Exklusiv, in meinem Hörraum bestätigte mir diese grundlegende Haltung: Hier ist zweifelsfrei ein offener Geist am Werk. Die Hifi-philosophischen Betrachtungen von Andreas Schönberg und die Aufgeschlossenheit, mit der er neuen oder anderen Sichtweisen entgegentritt, begegnet… Weiterlesen
27.11.2011 // Amré Ibrahim