Dieser Music-Streamer mit ungewöhnlicher technischer Ausstattung kommt aus den Niederlanden. Entwickelt wurde er für eine ganz spezielle Zielgruppe. Aber auch außerhalb dieser ist er hörenswert. Die beiden Herren Jos Schellevis und Rob de Brouwer, beide HiFi-Enthusiasten und einer von ihnen aktiver Musiker, verkaufen über ihren Online Shop Magna Hifi unter anderem die Elektronik von Audio-gd aus Hongkong. Ein Digital-Analog-Wandler aus… Weiterlesen
02.06.2017 // Wolfgang KemperAnyone who has ever looked into the hi-fi world in a little bit more intensive way knows that the arbitrary combination of well-reputed audio components does not necessarily lead to a guaranteed musical enjoyment. In the field of high-end audio, only very few manufacturers offer complete solutions—mainly those featuring a digital source. To my knowledge, Einstein is the only laudable… Weiterlesen
Many audiophiles believe that they can get along without any preamplifier in these digital times. However, I do not share this point of view: To me a preamplifier is an indispensable partner that, by the way, also should have sufficient balanced inputs. Yet, the Audia Flight does not only impress with its five XLR inputs that were kept on board… Weiterlesen
Die akademische Ausbildung meiner von mir sehr geschätzten Nachbarn ist umfangreich. Einem Physikstudium schloss sich ein Studium der Mathematik an. Und nach den vielen Jahren in den Tempeln des Wissen basiert ihre Weltsicht fast ausschließlich auf Fakten. Liebe Freunde des gehoben Musikgenuss, Sie ahnen, wieso dies die einleitenden Worte zu einem Test über ein Netzkabel sind. Konkret geht es um… Weiterlesen
17.05.2017 // Bert SeidenstückerBlockAudio wurde von zwei Hifi- und Musikenthusiasten gegründet, weil die verfügbaren Verstärker ihre Erwartungen in puncto Klang, Verarbeitung oder Preis/Leistungsverhältnis nicht entsprachen. Ihre erste Vor/End-Kombination kostet 70.000 Euro. Nein, das ist kein Grund zum Schmunzeln, kein Widerspruch: Ihre Verstärker überzeugen in allen drei Kriterien. Jiri Nemec und Dan Oudes arbeiten schon seit 2003 zusammen, sie haben sich für die Lautsprecher-Bausätze… Weiterlesen
Wer ab und zu einen Blick in die Liste der für den Test verwendeten Komponenten wirft, dem dürfte aufgefallen sein, dass die Kawero! Classic schon lange in meinem Hörraum zu Gast sind. Bei diesem Bericht der etwas anderen Art werde ich auch nichts über die Technik schreiben – und dennoch werden Sie zum Schluss umfassend informiert sein Meine Kollegen und… Weiterlesen
12.05.2017 // Dirk SommerBei der Beschäftigung mit der Komplettanlage von Einstein mit analoger Quelle waren wir im ersten Teil über Tonabnehmer, Tonarm und Phonostufe bis zur Vorstufe gekommen. Nun folgen die Endstufen und das teilaktive Lautsprechersystem The Pure – und natürlich der Klang. Natürlich geht es per XLR-Kabel von der vollsymmetrisch aufgebauten Vorstufe The Preamp zu den OTL-Endstufen The Silver Bullet, in deren… Weiterlesen
Wer sich auch nur ein wenig intensiver mit Hifi beschäftigt hat, weiß, dass die willkürliche Kombination auch von bestens beleumundeten Komponenten keinen Musikgenuss garantiert. Im High-End-Bereich bieten nur sehr wenige Hersteller Komplettlösungen an – und wenn, dann solche mit digitaler Quelle. So weit ich weiß, ist Einstein die einzige rühmliche analoge Ausnahme. Allerdings greife ich mit dieser Aussage ein wenig… Weiterlesen
Philip und Sonny arbeiten jetzt in einer gemeinsamen Firma zusammen! Das sind keine Rechtschreibfehler und die Rede ist auch nicht von Philips und Sony, sondern von zwei HiFi Enthusiasten aus Dänemark. Der Startschuss für das neue Unternehmen Phison Audio fiel vor zwei Jahren, als Sonny Andersen die dänische Nobelfirma Aavik Acoustics verlassen hatte und mit seinem Bruder Philips Andersen mit… Weiterlesen
02.05.2017 // Peter BanholzerVor ungefähr einem Jahr hatte ich mit dem ZeroUno DAC einen Digital-Analog-Wandler zum Test, der wie eine kleine Röhrenendstufe aussah und der mich damals mit seinem Klang so richtig begeistert hatte. Als ich mich seinerzeit mit Ingenieur Mario Canever ausführlich über die Technik des ZeroUno DAC unterhielt, kamen wir beim Punkt der hochwertigen Röhrenausgangsstufe fast zwangsläufig auch auf das Thema… Weiterlesen
29.04.2017 // Roland DietlDass ein Musikserver vor allem ein Computer ist, dürfte auch den meisten Audiophilen nicht verborgen geblieben sein. Wohl nirgends ist das so offensichtlich, wie beim Soul-M. Aber schließlich geht es nicht ums Äußere, sondern um den Klang. Und da kann ein musikbegeisterter Programmier eine Menge bewegen. Besagter Computer-Spezialist heißt Cliff Baier. Bei der Namenswahl hatte seine Mutter Gerüchten zufolge den… Weiterlesen
18.04.2017 // Dirk SommerEin alter Bekannter? Für einige von uns ist sicherlich. Auf den Norddeutschen HiFi-Tagen brachte eine gelungene Präsentation des RB-Audiovertriebs mir die Elektronik von Crayon wieder nah. Der CFA-1.2 ist nicht der neueste Verstärker des Herstellers aus Österreich, macht aber richtig was her. Er ist sicher ein Blickfang, da er mit seinem auffälligen Gehäuse beim Betrachter gleich Fragen aufwirft. Bei genauerem… Weiterlesen
11.04.2017 // Wolfgang Kemper