Genuin – den Namen haben Sie schon mehrmals in der Vergangenheit bei uns in Verbindung mit hochwertigen Kabeln lesen können. Genuin – hinter dem Firmennamen steht ein sehr rühriger Vertriebsmann und Musikliebhaber. Zusammen mit Swisscables schuf er das neue Kabel-Sortiment Genuin Direct. Thomas Wendt kümmert sich seit Jahren engagiert um die Verbreitung ausländischer HiFi-Marken hier in Deutschland. Das sind unter… Weiterlesen
28.10.2016 // Wolfgang KemperVom Chefredakteur als „irgendwelche britischen Monitore“ angekündigt, stellten sich die auf den Seiten des Vertriebs hifi12a präsentierten Stirling Broadcast SB-88 als Lautsprecher in der BBC-Tradition heraus. Da ich selbst jahrelang eine Spendor SP 1/2E und eine Rogers Studio 1 besessen habe, bin ich natürlich besonders neugierig. Stirling Broadcast hat früher gebrauchte Rundfunktechnik und eben auch Monitore repariert. Nach dem Produktionsende… Weiterlesen
24.10.2016 // Matthias JungEin Kopfhörerverstärker von Audeze, dem kalifornischen Spezialisten für Magnetostaten, ist per se hochinteressant. Für ein Gerät zum Preis von fast 5000 Euro ohne symmetrischen Ausgang gilt das allerdings eher weniger. Schließlich gab der Name des Entwicklers den Ausschlag für die Beschäftigung mit The King. Dabei ist der Name des Kopfhörerverstärkers zumindest ein Wortspiel, wenn nicht gar ein Wink mit dem… Weiterlesen
21.10.2016 // Dirk SommerIch habe mich – zumindest gefühlt – seit Jahrzehnten nur noch mit Standboxen beschäftigt. Dementsprechend war auch der Test eines Diapason-Schallwandlers ein wenig anders geplant. Und dennoch: Die Begegnung mit der vergleichsweise zierlichen Astera entpuppte sich als audiophiler Glücksfall. Soweit ich mich zurückerinnern kann, werden die italienischen Vollholz-Skulpturen hierzulande von Friends of Audio – und damit von Rainer Israel –… Weiterlesen
17.10.2016 // Dirk SommerEine 300B Single Ended Triode muss ins Haus! Whatever it takes (Mario Draghi). Wobei sich die Kosten im Fall des Auris Adagio weniger in Draghischen Sphären bewegen, sondern noch im halbwegs erträglichen Rahmen liegen. Zumindest unter HiFi-Gesichtspunkten betrachtet. Warum also so einen Oldtimer wie die 1933 von Western Electric eingeführte 300B? Das hat nun nichts mit „früher war alles besser“… Weiterlesen
14.10.2016 // Jürgen SaileDer SPL Vorverstärker Director konnte vor wenigen Monaten im Test klanglich überzeugen. Dies ist in hohem Maße der SPL-Voltair-Technologie zu verdanken. Die Stereo-Endstufe Performer s800 ist ebenfalls mit Voltair-Verstärkerzügen aufgebaut und weckt deshalb hohe Erwartungen. Voltair bezeichnet das besondere Konzept der Professional Fidelity Geräte von SPL, abgekürzt Pro-Fi-Serie. Die Spannung, mit der das Audio-Signal in den analogen Stufen verarbeitet wird,… Weiterlesen
10.10.2016 // Wolfgang KemperEs ranken sich einige Mythen um die klanglichen Eigenschaften der Aktyna Geräte- und Lautsprecherfüße und deren Ausrichtung auf 432 Hertz. Grund genug für uns, den Dingen einmal auf den Grund zu gehen. Wie kommt man zu einer tollen High End Anlage, welche Zutaten werden für die einzelnen Komponenten benötigt? Die Antwort: Die Geräte sollen alle ein gutes Schaltungslayout, möglichst hochwertige… Weiterlesen
30.09.2016 // Peter BanholzerDen famosen Lautsprecher- und Signalkabeln von Göbel-Audio konnte ich nicht widerstehen. Die Netzkabel habe ich vorsichtshalber nur kurz gehört und wieder ausgetauscht, bevor ich mich daran gewöhnt habe. Aber die neuesten Digital-Leiter kann – und will – ich Ihnen nicht vorenthalten, so gefährlich das auch immer sein mag. Das Gute – oder je nach Standpunkt auch das Schlimme – ist,… Weiterlesen
No matter what type of hi-fi component currently makes a splash, whether it is headphones or network-based storage systems, shortly after they have popped up, the respective companies have added the required cables to their portfolio. No wonder that even Cardas Audio now is offering high-quality network cables. And they have, to my understanding, a unique selling point. In his… Weiterlesen
Der Plato der Firma Entotem möchte die Flexibilität, Vielseitigkeit und den Bedienungskomfort eines modernen Medienservers mit den Vorzügen klassischer HiFi-Geräte und der analogen Welt verbinden. Eine All-in-one-Lösung mit einer einheitlichen Benutzeroberfläche zur Wiedergabe aller Medien ganz gleich, in welcher Form sie vorliegen. Der Plato ist Musikserver und Streamer, er ist analoger Vorverstärker mit vollwertigem Phonoeingang, er digitalisiert alle analogen Quellen… Weiterlesen
12.09.2016 // Roland DietlPinnacle: der Gipfel, der Höhepunkt! MEE Audio stapelt bei der Produktbezeichnung seines In-Ear-Hörer gewiss nicht tief. Und auch die Transportbox belegt den gehobenen Qualitätsanspruch, denn sobald die umfangreich beschriftete Verkaufsverpackung abgestreift ist, zeigt sich eine edle schwarze Schatulle aus Karton. Den Blick ins Schatzkästchen erlangt, wer den zweigeteilten Deckel zu den Seiten hin öffnet. Ein vergoldeter Klinkenadapter, weitere apart gestaltete… Weiterlesen
10.09.2016 // Bert SeidenstückerAcoustical Systems' Tonarm Aquilar zeichnet sich ebenso wie das Topmodell Axiom durch die von Dietrich Brakemeier neu entwickelte Uni-Din-Geometrie aus. Ein neues Generator-Prinzip haben die Analog-Spezialisten aus Bayern nun nicht erfunden, zeigen mit dem Tonabnehmer The Palladian aber, wie weit man mit der geschickten Kombination bekannter Lösungen klanglich kommen kann Bei seiner Besprechung vor einigen Monaten überzeugte der Aquilar mit… Weiterlesen