In Summe reichlich über 4.000 Besucher, so lautet die überaus positive Bilanz nach vierzehn Stunden HiFi und High End intensiv! Wobei sich wie in den Vorjahren am zweiten Tag etwas weniger Musikenthusiasten in Richtung Bonn aufmachten. Allerdings haben sich Einige, so mein Eindruck, bewusst für den Sonntag entschieden, denn die Stimmung in den teilweise immer noch sehr vollen Hörräumen war konzentrierter, aufnahmebereiter. Überhaupt die Demos: Ich habe schon lange nicht mehr so viel gute Musik… Weiterlesen
05.10.2015 // Bert SeidenstückerHeureka wie tönt das gut! Würde Archimedes von Syrakus anno 2015 leben und hätte er sich nach seinem Wannenbad am Samstag ins Bonner MARITIM Hotel aufgemacht, statt nackt durch den Ort zu laufen, sein berühmter Ausspruch wäre ihm deutlich modifiziert über die Lippen gekommen. Denn erfreulich viele Vorführungen auf den Westdeutschen HiFi-Tagen waren ausgesprochen genussvoll. Die Wege hin zu diesem gelungenen Ergebnis könnten kaum abwechslungsreicher sein. Boliden oder Preziosen, digital, analog, Streaming oder auch Tonbandspule,… Weiterlesen
04.10.2015 // Bert SeidenstückerEs ist mal wieder soweit. Heute um 10 Uhr öffnen sich die großen Drehtüren des Bonner MARITIM Hotels für die „Westdeutschen HiFi-Tage 2015“. Eine Erfolgsgeschichte geht damit in seine sechste Auflage, und zu Recht können die Macher Benno Salgert und Christian Breil von „HIFI Linzbach“ stolz auf ihr nun schon grundschulreifes „Baby“ sein Fünfzig Hotelräume verteilt auf fünf Stockwerke, elf Salons, fünfzehn Suiten und zwei Säle bieten über hundert Ausstellern den nötigen, stillvollen Platz, um… Weiterlesen
03.10.2015 // Bert SeidenstückerAuch dieses Jahr organisiert HiFi Linzbach in Bonn für alle Musik-Enthusiasten die „Westdeutschen HiFi-Tage“. Seit die Ausstellung vor sechs Jahren erstmalig die Hifi Szene bereicherte, residiert sie im klassisch schönen MARITIM Hotel Bonn. Verkehrsgünstig an der B9 gelegen, öffnen sich dort am Samstag den 03.10. und Sonntag den 04.10.2015 die Portale. Auf der großzügigen Ausstellungsfläche im Erdgeschoss, in elf Salons in der ersten Etage und in über sechzig Hotelzimmern respektive. Suiten stehen Mitarbeiter/innen von weit… Weiterlesen
01.10.2015 // Bert SeidenstückerEs ist schon erstaunlich, welchen Stellenwert der Musikgenuss über Kopfhörer – wieder? – besitzt. Wer hätte sich vor zehn Jahren getraut, hierzulande eine eigene Messe zu diesem speziellen Thema zu veranstalten. Heute wundert es niemanden mehr, dass auch die dritte CanJam Europe am vergangenen Wochenende wieder ein voller Erfolg war. Schon zum zweiten Mal fand die Ausstellung in den großzügigen Räumen des Congress Centers der Messe Essen statt, die zwar architektonisch längst nicht so attraktiv… Weiterlesen
29.09.2015 // Dirk SommerIn diesem Jahr findet zum dritten Mal die Can Jam Europe in Essen statt. Wir waren für Sie am Samstag vor Ort und haben möglichst viele Eindrücke gesammelt. Vielleicht inspirieren die Bilder Sie ja, sich noch spontan ins Congress Center der Messe Essen aufzumachen: Am Sonntag ist das Mekka für Kopfhörerfans von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Weiterlesen
27.09.2015 // Dirk SommerDer Can Jam, Europas erste und größte Kopfhörer-Messe, bietet seinen Gästen am 26. und 27. September in Essen eine Auswahl wie noch nie: Besuchern können dort hunderte von Kopfhörern, Verstärkern, Playern und andere mobile Hifi-Geräte testen und vergleichen. 100 Marken hatten sich die Veranstalter zum Ziel genommen, mehr als 110 sind es geworden. Viele Aussteller präsentieren auf dem CanJam Europe neue Produkte: Beim niederländischen Unternehmen Audioquest können Messebesucher den nagelneuen Kopfhörer Nighthawk testen. Die neuen,… Weiterlesen
22.09.2015 // Dirk SommerIm September treffen sich wieder Musikfreunde aus ganz Europa in der Eifel. Genau am 19./20. September findet in der Eifel das QuadFest 2015 in den Räumen der QUAD Musikwiedergabe in Gering statt. Besucher erleben die klassischen QUAD Elektrostaten, angetrieben durch ebenfalls in der Eifel hergestellte Elektronik. Wie bereits mit den Elektrostaten ist es der QUAD Musikwiedergabe gelungen einer alten Verstärkerschaltung zu neuem Leben zu verhelfen. Analogfreunde können sich auf eine Auswahl perfekt restaurierter Garrard Laufwerke… Weiterlesen
07.09.2015 // HifistatementHeute ist der letzte Tag der Highend 2015 und da gibt es noch einige wichtige Aussteller zu besuchen und interessante Geräte aufzustöbern. In den letzten Stunden der Messe erreichten die Gespräche auch ein neues Niveau. So unterhielt ich mich mit einem namhafter Hersteller hochwertiger Vinyl-Dreher – er posiert auf einem der Fotos mit dem Plattenteller seines Spyder –, ob es nicht wegen unseres fortschreitenden Alters sinnvoll sei, neben dem objektiven, gemessenen auch das gefühlte Gewicht… Weiterlesen
22.05.2015 // Wolfgang KemperDem Motto, das meine Kollegen mit „variatio delectat“ für unsere diesjährige Berichterstattung geprägt haben, schließe ich mich gerne mit einigen Impressionen aus Halle 1 und Halle 2 an. Weiterlesen
21.05.2015 // Roland DietlDass die High End in diesem Jahr um nochmals etwa zehn Prozent größer war, spiegelt sich nicht nur in unserer Berichterstattung wider. Dirk Sommer erhielt heute eine Mail von Heinrich Schläfer vom Avitech Vertrieb. Mit ihm verbindet Dirk Sommer auch wegen seiner Vinyl-Produktionen unter seinem Label sommelier du son eine freundschaftliche Beziehung. Auf Messen fasziniert Heinrich Schläfer durch seine Künste als Barista und seine köstlichen Kaffee-Variationen, die er aus seiner beeindruckenden High End Espressomaschine zaubert.… Weiterlesen
20.05.2015 // Wolfgang KemperHeute habe ich nach einigen Stunden auf der HIGH END 2015 die weniger betriebsame Atmosphäre auf der hifideluxe 2015 gesucht und war angetan von dem Angebot der Aussteller dort. Auch wenn sehr viel Gigantisches gezeigt wurde, war die Show hier doch wesentlich interessanter als bei meinem letzten Besuch im Marriott Hotel, dem Austragungsort der hifideluxe, vor ein paar Jahren. Mit dem Shuttle war der Weg vom MOC zur alternativen kleinen Veranstaltung und zurück recht komfortabel… Weiterlesen
19.05.2015 // Wolfgang Kemper