tests/19-07-09_volumio
 

Volumio Primo HiFi

09.07.2019 // Roland Dietl

Der Primo spielt Musik von einer lokal angeschlossenen USB-Festplatte oder Netzlaufwerken sowie von internetbasiertem Radio oder Streaming-Diensten. Um mit vernetzten Musikservern zusammen arbeiten zu können, beherrscht der Primo auch das UPnP/DLNA-Protokoll mit Open Home Support. Es werden alle gängigen Audio-Dateiformate, wie WAV, FLAC, Alac, Aac, Mp3 und DSD, unterstützt. Bedient wird das Gerät über jeden beliebigen Web-Browser. Die Bedienungsoberfläche ist klar in die drei Bereiche „Durchsuchen“ (der Musik), „Wiedergabe“ und „Warteschlange“ gegliedert; die Optik kann in weiten Bereichen an den persönlichen Geschmack angepasst werden. Besonders hervorzuheben sind die vielfältigen und durchdachten Einstellungsmöglichkeiten des Systems. So kann für die DSD-Wiedergabe zwischen „Native“ oder „DoP“ gewählt werden, bei der Lautstärkeregelung kann man zwischen Software- oder Hardware-seitiger Einstellung entscheiden. Für den DAC stehen drei verschiedene Filter-Typen zur Auswahl. Es würde an dieser Stelle zu weit führen, alle Möglichkeiten im Detail zu beschreiben. Wichtiger ist vielleicht meine Empfehlung, für die Steuerung über Mobile Devices, ganz gleich ob auf iOS- oder Andriod-Basis, die jeweils entsprechende Volumio App (um die zwei Euro) zu verwenden. Die Bedienung geht damit einfacher, flüssiger und angenehmer von der Hand als über den Browser dieser Geräte.

Ein Blick in die Systemeinstellungen
Ein Blick in die Systemeinstellungen

Der Volumio Primo HiFi wird mit der vorinstallierten Superstar Lifetime Lizenz ausgeliefert. Diese beinhaltet die native TIDAL- und Qobuz-Integration in die Volumio Oberfläche, CD-Wiedergabe und Ripping und die Verwendung von MyVolumio auf bis zu sechs Geräten (erfordert MyVolumio-Konto). Ich bin mir nicht sicher, ob ich jetzt irgendein Feature vergessen habe, aber es dürfte klar sein, dass dieser „Zwerg“ es faustdick hinter den Ohren hat. Und wenn jetzt noch das klangliche Ergebnis stimmt… Um das festzustellen, habe ich den Primo in drei Konfigurationen ausprobiert: als Minimallösung mit direkt angeschlossener USB-Festplatte, in einer Netzwerkumgebung mit NAS-Laufwerk sowie als Renderer in einer UPnP/DLNA-Netzwerkumgebung mit einem dedizierten Musikserver. Alle drei Konstellationen habe ich dann noch jeweils über den internen DAC und über einen externen DAC angehört. Ja, so ein kleiner Test kann schnell richtig aufwendig werden.

Innenansicht des Primo: Das DAC-Board ist mit den Bauteilen nach unten eingebaut
Innenansicht des Primo: Das DAC-Board ist mit den Bauteilen nach unten eingebaut

Doch bevor wir beginnen: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den Varianten, insbesondere NAS versus Musikserver? In beiden Fällen sind die Musikdateien sowohl auf meinem recht einfachen Windows Home Server als auch auf meinem mit AudiophileOptimizer 3.0 getunten Sony Notebook mit Windows Server 2019 gespeichert. In der NAS-Variante fungieren Windows Home Server und Sony Notebook als reine Netzwerkspeicher (quasi wie eine Festplatte im Netzwerk), während in der UPnP-Variante die beiden Geräte als Musikserver arbeiten. Zunächst einmal ist diesen beiden Varianten gemeinsam, dass die Musik zentral im Netzwerk auf den genannten Geräten gespeichert ist. Unterschiedlich ist jedoch die Art der Steuerung und wie die Daten zum Primo kommen, nämlich entweder per Pull in der NAS-Variante oder per Push in der UpnP-Variante.


  • Moonriver Audio Model 505 Hybrid Stereo Phono EQ Stage

    Der Phono-Entzerrer Model 505 des schwedischen Herstellers Moonriver Audio kommt in schlichtem Design daher und wendet sich an den ernsthaften Vinyl-Liebhaber, der ohne Bling Bling einfach Musik hören will. Hinter dieser heuer selten gewordenen Gerätephilosophie verbergen sich oft große HiFi-Perlen, mein Interesse ist geweckt! Im Nachhinein, jetzt, wo dieser Testbericht fertig geschrieben und hier veröffentlicht ist, empfinde ich es als persönlichen Fauxpas, bisher noch nichts von diesen Schweden gehört zu haben. Moonriver Audio meine ich,…
    26.03.2024
  • MUTEC REF10 NANO

    Das Thema Master Clock beschäftigt mich schon längere Zeit. Es ist faszinierend, was sich damit in einer digitalen Kette an klanglicher Verbesserung noch herauskitzeln lässt. Der brandneue REF10 NANO von MUTEC ist eine auf das Wesentliche konzentrierte Variante des überragenden REF10 zum halben Preis. Das ist mal eine Ansage und macht das Thema Clocking noch interessanter als es ohnehin schon ist. Ich habe seit vielen Jahren zwei kaskadierte Mutec MC3+ USB Reclocker in meinem Bestand…
    19.03.2024
  • Chord Electronics Ultima Integrated

    Vor fünf Jahren begann Chord Electronics, mit den Ultima Vorverstärkern und Mono- sowie Stereo-Endstufen eine neue Top-Linie zu etablieren. Jetzt haben die Briten einen Ultima Vollverstärker hinzugefügt, um den hohen Qualitätsstandard auch den Freunden kompakterer Audio-Ketten zugänglich zu machen. Nur zur Erinnerung: John Franks baute ursprünglich hochwertige Elektronik für die Luftfahrt, insbesondere eine zuverlässige Stromversorgung für Kampfflugzeuge. Er gründete 1989, seiner Leidenschaft folgend, das Unternehmen Chord Electronics Ltd. zur Fertigung von High-End-Elektronik. Diese Audio-Karriere begann…
    12.03.2024
  • Dan Clark Audio E3

    Dan Clark Audio schickt sich an, mit seinem geschlossenen Kopfhörer E3 einen neuen Standard in seiner Preisklasse zu setzen zu. Amerikaner sind selten um markige Worte verlegen, da machen auch die Spezialisten aus San Diego keine Ausnahme. Unser Interesse war aufgrund der spannenden Technik geweckt und ein Test ein Muss. Wenn ich Hintergrundinformationen über einen mir persönlich bislang eher unbekannten HiFi-Hersteller sammeln möchte, gehe ich üblicherweise auf dessen Originalwebseite anstatt auf die des deutschen Vertriebs.…
    07.03.2024
  • Aavik C-880 und P-880 – Teil 3

    Ich gebe gern zu, dass einige Passagen zur Technik im ersten Teils des Interviews keine leichte Kost waren. Natürlich geht es auch hier um einige von Michael Børresens konstruktive Lösungen, aber auch um die kommende Generation von Hifi-Fans und – wie angekündigt – um einen Geheimdienst, Kirchen, einen Filou und nukleares Material. Dirk Sommer: Wie hoch ist der Dämpfungsfaktor der P-880? Michael Børresen: Hoch, weil wir so viel Verstärkung haben und acht Ausgangstransistoren. Das kann…
    01.03.2024
  • PrimeCore Audio A7

    Streamen oder nicht streamen, ist das hier die Frage? Eigentlich nicht so richtig, denn mit dem PrimeCore A7 hat niemand eine Ausrede mehr, nicht zu streamen. Bei der Beschäftigung mit diesem spannenden Audio-Server für Roon von Wolfgang Saul ging es um viel mehr als das: Ich habe mein Audionetzwerk neu kennengelernt. Der als Audiosaul bekannte Händler Wolfgang Saul hat sich der möglichst perfekten digitalen Musikwiedergabe verschrieben und möchte diese so zugänglich und damit fair bepreist…
    27.02.2024

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.