tests/20-11-03_transrotor
 
Test.
Deutsch English|

Transrotor TRA 9

18.11.2020 // Dirk Sommer

Since I intended to hold back my comments for the time being, I switched to the Three Blind Mice reissue of You Are my Sunshine: Occasionally, there are slight distortions to be heard, and I do not know whether that is because the TBM records are often cut at high levels or the Tamino isn't exactly one of those wonder trackers. In my opinion, this wouldn't be a problem, as with many of the ultimate state-of-the-art cartridges, the sonic performance - and price - bear a reciprocal relationship to the tracking capability. But since this LP has sunk into absolute oblivion within my collection - I didn't even know that I owned it anymore - I can't tell how critically this randomly selected gem from my record rack has really been cut. For this reason I don't want to leave it with speculations about the abilities of the Tamino in the above mentioned discipline, but I would like to know what role the TRA 9 plays within the distortion issue that occurred.

The arm is available in four finish variants, here to be seen are three of them
The arm is available in four finish variants, here to be seen are three of them

Anyway, I can't avoid an early comparison with Einstein's The Tonearm 12", so I'm preparing to switch the Tamino over into the Einstein arm as soon as possible. The tracking force and height are still correctly adjusted, so it should be enough to install the cartridge, adjust the overhang and replug the tonearm cable. However, this is going to fail because the angled plug of the TRA 9 doesn’t fit into The Tonearm. This forces me to let Einstein's arm stay with its ForceLine phono cable. But no matter which arm and which cable is used: With "Willow Weep For Me" in the interpretation of the George Otsuka Trio, slight distortions remain to be heard.

Of course, before I reconfigured the TRA 9, I had listened to one of my test tune classics, Bang Baa-room And Harp. So I play it again, after having installed the Tamino to the twelve inch arm. It now enables the Transrotor pickup to shine in terms of spatial depth as well. It also helps the cartridge to attain a touch more openness than the Transrotor combo had previously offered. Nevertheless, the change of cartridge has hitherto merely confirmed that the Three Blind Mice are cut with more level than is good for the Tamino. Sonically, the Einstein arm equipped with the ForceLine cable offers slightly greater freedom and expanded spatiality than the TRA 9 with the included cable. Until now, however, this could merely collect a maximum of 20 operating hours.

This is my personal favorite: the TRA 9 with ruthenium finish
This is my personal favorite: the TRA 9 with ruthenium finish


  • Ortofon MC X10

    Der renommierte Tonabnehmer-Hersteller Ortofon implementiert die Gene seiner großen MC-Systeme in die neue Einstiegsserie „X“ und bettet sie in ein innovatives Gesamtkonzept. Wir testen das günstigste Modell MC X10 zum Preis von 300 Euro, das bereits mit technischen Finessen wie um 90 Grad gedrehten Reinsilberspulen aufwartet. Wie sehr liebe ich Ortofon! Es gibt keinen anderen Tonabnehmer-Hersteller, von dem ich im Prinzip jedes Modell blind kaufen würde. Und dies bereits zur Genüge auch getan habe. Der…
    08.07.2025
  • WestminsterLab Lumin Power X1 DC Cable

    Auch wenn dies bereits der fünfte Artikel ist, der Erzeugnisse von WestminsterLab zum Gegenstand hat, ist es der erste, in dem es um ein Kabel geht – und was für eins: ein Gleichstromkabel für die Verbindung von Netzteil zum Hauptgerät eines einzigen Herstellers: Lumin. Noch dazu ist das Kabel in Relation zu den Geräten recht kostspielig. Ich gebe gerne zu, dass ich von allein niemals auf die Idee gekommen wäre, mich mit WestminsterLabs Lumin Power…
    04.07.2025
  • Acousence dac-pre reference UX

    In vielen meiner Tests kommen Produkte von Acousence vor, wenn auch nicht namentlich. Denken Sie nur an Schostakowitschs Symphonie Nr. 15 mit den Duisburger Philharmonikern: ein vorzügliches klingendes Album, egal ob als File oder als LP. Doch Acousence steht nicht nur für Aufnahmen, sondern auch für Hifi- und Studio-Equipment der etwas anderen Art. Der Kopf hinter Acousence – ein Kunstwort aus „acoustics“ und „experience“ – ist Ralf Koschnicke. Er betreibt ein Tonstudio, ist Mitglied im…
    01.07.2025
  • Goldring Ethos SE

    Seit dem Bestehen von hifistatement – und das sind nun auch schon 14 respektive 16 Jahre – testeten wir einen einzigen Goldring-Tonabnehmer: Dabei tauchte das Elektra nur kurz im zweiteiligen Berichts über den Transrotor Crescendo auf. IDC Klaassen, der neue Goldring-Vertrieb, wollte das ändern und schickte das aktuelle Topmodell nach Gröbenzell. Auch wenn es in der Einleitung ein wenig anders erscheint, haben die Kollegen und ich schon durchaus Erfahrungen mit den Systemen oder zumindest den…
    24.06.2025
  • Transparent Audio XL Power Cord

    Als ich kürzlich Luis Fernades und Werner Möhring in Meschede besuchte und wir den Test der Finite Elemente Carbofibre° Statement verabredeten, schlug der Geschäftsführer des G8-&-Friends-Vertriebs vor, auch mal eines der besseren Stromkabel von Tranparent auszuprobieren. Doch wie testet man ein einzelnes Netzkabel in einer gut abgestimmten Kette? In meiner Anlage versorgt fast durchgängig von Garth Powell entwickelte Netztechnik der Marke Audioquest die Komponenten mit Energie. Allerdings ist seit der ungemein aufwendigen Beschäftigung mit den…
    20.06.2025
  • SilentPower Omni LAN

    Welch positive klangliche Auswirkung die Synchronisation mit einer 10-Megahertz-Clock hat, haben Roland Dietl und ich an dieser Stelle schon häufig beschrieben. Allerdings bewegten sich beispielsweise alle dafür geeigneten Switches im gehobenen vierstelligen Preisbereich. SilentPowers Omni LAN hat einen Clock-Eingang und kostet gerade mal 800 Euro. Wer vielleicht durch Wolfgang Kempers Test des SilentPower LAN iPurifiers Pro mitbekommen hat, dass SilentPower eine Untermarke von ifi ist, kann sich gewiss erklären, warum das Omni-LAN-Switch trotz seiner vielfältigen…
    17.06.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.