tests/20-11-03_transrotor
 
Test.
Deutsch English|

Transrotor TRA 9

18.11.2020 // Dirk Sommer

The stencil, mounting template and steel rule allow for installation and adjustment of the arm
The stencil, mounting template and steel rule allow for installation and adjustment of the arm

By claiming that the Transrotor arm is easy to adjust, I deprived myself of any excuse that I could have put forward against trying out any other cartridge. Since I want to explore the range of suitable pickups, I will now try a rather exotic system, namely a prototype made by Van den Hul, which carries the designation Colibri-XGW, but differs from the standard Colibri model by the thick, lacquered copper wires that lead from the generator through one side of the wooden L-shaped miniature housing, where they serve as - extremely thin - connection pins. This cartridge is one of the rather light representatives of its kind and requires a tracking force of 1.35 to 1.5 grams. The needle compliance though is not indicated on the hand-lettered wooden box. The Colibri can be perfectly balanced and even the low tracking force can be easily adjusted without having to change the two chromed weight units in the counterweight. I haven't listened to the cartridge for several years, but the sound proves coherent right away. With a tracking force of 1.45 grams and a record with radial offset, the relative movement of the cantilever to the housing is a little too much in my opinion, although this optical impression isn't reflected in the sound. For the Van den Hul, the effective mass of the TRA 9 is at or slightly above the upper limit. Surprisingly, the relative movement decreases significantly as soon as I reduce the tracking force to 1.40 grams. Transrotor's tonearm comes up to show a probable higher flexibility than I would have expected. As to me, teammates such as the Tamino or the ETNA do better match the TRA 9. However, don't be irritated by the fact that the investment required for these ultimate top-class cartridges is almost twice as high as that for the TRA 9: Transrotor's first in-house development does also these full justice!

STATEMENT

The Transrotor TRA 9 is excellently crafted, its mechanics are a haptical pleasure to use, it doesn't leave its mark on the music and it enables even extremely high-quality cartridges to develop their full sonic potential. To put it briefly: The TRA 9 is a new shining star on the high-end tonearm horizon!
Listened with
Turntable Brinkmann LaGrange with tube power supply
Tonearms Thales Simplicity II, Einstein The Tonearme 12“
Cartridges Transrotor Tamino, Lyra Olympos SL
Pre amps Audio Exklusiv R7, Einstein The Preamp
Power amps Einstein The Poweramp, Audio Exklusiv R7
Loudspeaker Göbel Epoque Aeon Fine
Cables Goebel High End Lacorde Statement, Audioquest Dragon HC, Tornado (HC) und NRG-Z3, Swiss Cables, Audioquest Dragon BASS und ZERO
Accessories AHP Klangmodul IV G, Audioquest Niagara 5000 und 1200, Synergistic Research Active Ground Block SE, HMS-Wandsteckdosen, Blockaudio C-Lock Lite, Acapella Basen, Acoustic System Füße und Resonatoren, Artesania Audio Exoteryc, SSC Big Magic Base, Finite Elemente Carbofibre°-HD, Harmonix Room Tuning Disks, Audio Exklusiv Silentplugs, Arya Audio Revopods
Manufacturer's specifications
Transrotor TRA 9/2.1
Effective arm length 232,8mm, approx. 9“
Mounting distance Platter center to tonearm pivot point 215mm
Overhang 17,8mm
Offset angle 23,66º
Inner null point 66mm
Outer null point 121mm
Effective mass 18g (medium weight)
Connecting cable Length approx. 130cm
Cable material Pure silver (Van den Hul)
Scope of delivery Tonearm (various finish variants available), Tonearm cable (Van den Hul pure silver, RCA or XLR), 2x Allen key, 2x Height-adjust screw, Electrical stylus pressure gauge, Parallelogram for horizontal alignment, Gauge for drilling hole distance, tonearm center shaft, Steel rule 30cm, Needle-nosed pliers for mounting the cartridge connectors
Preise 4.300 Euro Ausführung Schwarz Matt
4.900 Euro Ausführung Schwarz / Chrom
5.300 Euro Ausführung Schwarz / Gold
5.600 Euro Ausführung Ruthenium
Manufacturer/Distribution
Räke HIFI Vertrieb GmbH
Address Irlenfelder Weg 43
51467 Bergisch Gladbach
GERMANY
Phone +49 2202 31046
Email transrotorhifi@t-online.de
Web www.transrotor.de

  • SilentPower OMNI USB

    SilentPower OMNI – hatten wir das nicht gerade? Ja, Dirk Sommer hat sich kürzlich mit dem SilentPower OMNI LAN beschäftigt. Heute geht es um das Pendant für USB, den SilentPower OMNI USB. Rein technisch gesehen, ist USB denkbar schlecht für Audio geeignet. Entwickelt als universelle Schnittstelle für die Datenübertragung zwischen Computern und Peripherie-Geräten ist sie anfällig für Störgeräusche, Zeitfehler und Datenverluste; alles Dinge, welche bei der Übertragung von Audio-Daten besonders kritisch sind. Hinzu kommt die…
    15.07.2025
  • Ortofon MC X10

    Der renommierte Tonabnehmer-Hersteller Ortofon implementiert die Gene seiner großen MC-Systeme in die neue Einstiegsserie „X“ und bettet sie in ein innovatives Gesamtkonzept. Wir testen das günstigste Modell MC X10 zum Preis von 300 Euro, das bereits mit technischen Finessen wie um 90 Grad gedrehten Reinsilberspulen aufwartet. Wie sehr liebe ich Ortofon! Es gibt keinen anderen Tonabnehmer-Hersteller, von dem ich im Prinzip jedes Modell blind kaufen würde. Und dies bereits zur Genüge auch getan habe. Der…
    08.07.2025
  • WestminsterLab Lumin Power X1 DC Cable

    Auch wenn dies bereits der fünfte Artikel ist, der Erzeugnisse von WestminsterLab zum Gegenstand hat, ist es der erste, in dem es um ein Kabel geht – und was für eins: ein Gleichstromkabel für die Verbindung von Netzteil zum Hauptgerät eines einzigen Herstellers: Lumin. Noch dazu ist das Kabel in Relation zu den Geräten recht kostspielig. Ich gebe gerne zu, dass ich von allein niemals auf die Idee gekommen wäre, mich mit WestminsterLabs Lumin Power…
    04.07.2025
  • Acousence dac-pre reference UX

    In vielen meiner Tests kommen Produkte von Acousence vor, wenn auch nicht namentlich. Denken Sie nur an Schostakowitschs Symphonie Nr. 15 mit den Duisburger Philharmonikern: ein vorzügliches klingendes Album, egal ob als File oder als LP. Doch Acousence steht nicht nur für Aufnahmen, sondern auch für Hifi- und Studio-Equipment der etwas anderen Art. Der Kopf hinter Acousence – ein Kunstwort aus „acoustics“ und „experience“ – ist Ralf Koschnicke. Er betreibt ein Tonstudio, ist Mitglied im…
    01.07.2025
  • Goldring Ethos SE

    Seit dem Bestehen von hifistatement – und das sind nun auch schon 14 respektive 16 Jahre – testeten wir einen einzigen Goldring-Tonabnehmer: Dabei tauchte das Elektra nur kurz im zweiteiligen Berichts über den Transrotor Crescendo auf. IDC Klaassen, der neue Goldring-Vertrieb, wollte das ändern und schickte das aktuelle Topmodell nach Gröbenzell. Auch wenn es in der Einleitung ein wenig anders erscheint, haben die Kollegen und ich schon durchaus Erfahrungen mit den Systemen oder zumindest den…
    24.06.2025
  • Transparent Audio XL Power Cord

    Als ich kürzlich Luis Fernades und Werner Möhring in Meschede besuchte und wir den Test der Finite Elemente Carbofibre° Statement verabredeten, schlug der Geschäftsführer des G8-&-Friends-Vertriebs vor, auch mal eines der besseren Stromkabel von Tranparent auszuprobieren. Doch wie testet man ein einzelnes Netzkabel in einer gut abgestimmten Kette? In meiner Anlage versorgt fast durchgängig von Garth Powell entwickelte Netztechnik der Marke Audioquest die Komponenten mit Energie. Allerdings ist seit der ungemein aufwendigen Beschäftigung mit den…
    20.06.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.