tests/21-05-21_rcm
 

RCM The Big Phono

21.05.2021 // Wojciech Pacuła

Der Klang
Der Big Phono Vorverstärker wurde auf dem Finite Elemente Master Pagode Edition Rack platziert: Die Verstärkersektion steht auf einer separaten Ebene und das Netzteil auf der Oberseite des Ayon Audio Spheris III Line-Vorverstärkers – es war sonst einfach nicht genug Platz dafür… Der Test wurde als A/B/A- und B/A/B-Vergleich durchgeführt, wobei A und B bekannt waren. Als Referenzpunkt diente meine RCM Audio Sensor Prelude IC. Es handelt sich um ein preiswertes Gerät, das ich 2007 gekauft habe und das mich seither begleitet und das ich bei jedem Tonabnehmer-, Plattenspieler- und Phonovorstufen-Test verwendet habe – und das seit jetzt 12 Jahren!

Ich habe damit Plattenspieler wie den J. Sikora Reference, den Transrotor Argos, den SME 20/3, den Avid Acutus Reference, den Kuzma XL 2, den Krono Pro Limited Produktion MKII, den Ten ToGra Oscar, den Benny Audio Immersion und den Scheu Analog Premier Mk2 getestet – und vor allem die ganze Familie der TechDAS-Produkte einschließlich des Air Force One. Beim Test des The Big Phono habe ich den Thrax-Audio-Yatrus-Plattenspieler mit Etsuro-Urushi-Bordeaux-Tonabnehmer und dem Schroeder-CB-Tonarm verwendet.

Ich teilte die Hörsession in drei Teile auf: Das ist meine Art, ein getestetes Gerät intensiv kennenzulernen. Im Falle von Produkten, die mit Plattenspielern zu tun haben, bedeutet das, dass ich drei Alben suche und kombiniere, die ein gemeinsames Label oder dieselben Produzenten haben, ähnlich veröffentlicht, aufgenommen wurden et cetera. Sie bieten mir Variationen zu einem bestimmten Thema – ähnlich, wiederholbar und doch unterschiedlich. So kann ich auch kleine Änderungen beurteilen und wie das Produkt darauf reagiert. Bei diesem Test hatte ich über 20 solcher Sätze. Hier eine Auswahl der für den Test verwendeten Alben:

Original Veröffentlichungen
The Modern Jazz Quartet, Fontessa, Atlantic Records AS 128 019 (1956)
Julie London, Julie Is Her Name, Vol. 1, Liberty Records LPR 3006 (1955)
The Dukes of Dixieland, The Dukes of Dixieland, Audio Fidelity AFSD 9004, (1957)

Mobile Fidelity Reissues
Frank Sinatra, Swingin’ Session!!!, Capitol Records/Mobile Fidelity MFSL 1-407 (1961/2012)
Dire Straits, Brothers in Arms, Vertigo/Mobile Fidelity Sound Lab MFSL-2-441 (1985/2014)
Dead Can Dance, Into The Labyrinth, 4AD/Mobile Fidelity MoFi-2-001 (1993/2010

Japanische Reissues
Count Basie And His Orchestra + Neal Hefti , Basie, Roulette/Nippon Columbia YW-7508-RO, (1958/1978)
Sonny Clark Trio, Sonny Clark Trio, Time Records/Teichiku Records ULS-1801-V, (1960/?)
Falla, The Three Cornered Hat, Decca/Esoteric ESLP-10003, (1961/2008)


  • dCS LINA X

    Es ist gerade zwei Jahre her, dass ich hier den dCS LINA Network DAC samt passender Clock vorgestellt und die Kombination als digitalen Glücksfall gerühmt habe. Nun steht der LINA DAC X im Hörraum, der natürlich auch über einen integrierten Streamer verfügt und aussieht, als habe man den Network DAC um den Headphone Amplifier erweitert. Der LINA DAC X ist aber, anders als der erste Eindruck suggerieren könnte, keine Kombination aus dem Kopfhörerverstärker und dem…
    04.11.2025
  • Acapella Harlekin 2

    Es ist zwar schon fast nicht mehr wahr, solange ist es her, aber ich war mal treuer Audio-Forum-Kunde und lange Jahre Besitzer zweier ATR Monitor, bevor die Kreationen von Alfred Rudolph unter dem Namen Acapella angeboten wurden. Nun stehen wieder Zwei-Weg-Lautsprecher aus der Duisburger Manufaktur im Wohnzimmer und machen richtig Spaß. Dass ich damals in eine gewisse ATR/Acapella-Abhängigkeit geriet, hatte mit dem ausgeklügelten Aufsteigerkonzept von Hermann Winters und Alfred Rudolph zu tun. Wie ich schon…
    21.10.2025
  • Bladelius Oden Class-A II

    Bladelius wurde 1997 in Alingsås, Schweden, gegründet und ist Teil der Bladelius Design Group. Der Gründer ist Michael Bladelius, einer der renommiertesten Designer in der Welt der Audiotechnik. Wir testen seinen neuesten Vollverstärker, den Odfen Class-A II. Dies ist seine Weltpremiere. Es ist wie ein Mantra, in jedem Artikel über Bladelius wiederholt, aber es führt kein Weg daran vorbei: Michael Bladelius ist eine der interessantesten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Audioindustrie. Wie wir in unserem Test der…
    14.10.2025
  • Ortofon MC X40

    Nach dem jüngsten Test des günstigsten MC-Tonabnehmers X10 aus Ortofons Einstiegsserie „X“ greifen wir nun ganz oben ins Regal und holen uns den X40 heraus. Dieser wartet unter anderem mit Bor-Nadelträger und einer Nadel mit Shibata-Schliff auf. Wir klären, ob und wie sich dieser technische Mehraufwand klanglich bezahlt macht. Bereits das Ortofon MC X10 hat mich durch seine ganzheitliche musikalische Abbildung und seinen lebendigen, riesigen Spaßfaktor stark beeindruckt, nicht zuletzt vor dem Hintergrund des für…
    07.10.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    The Frida from SV-Audio by Storgaard & Vestskov had already astonished me at the 2024 Hamburg HiFi Days to such an extent that I lingered in the Danes’ room for a long time, listening intently to their presentation. This loudspeaker so clearly defied its physical size that it was impossible not to be captivated. Now, this precious creation from Bornholm has finally found its way into my home. For seasoned hi-fi veterans like myself, moments…
    02.10.2025
  • Lu Kang Audio Spoey 200

    Das erste Mal sind mir die Lautsprecher von Lu Kang Audio in einer sehr guten Vorführung auf der High End 2023 aufgefallen. Zu dem Zeitpunkt waren sie auf dem deutschen Markt noch überhaupt nicht erhältlich. Durch die Aufnahme in das Portfolio des Vertriebs audioware aus Österreich hat sich das jetzt europaweit geändert. Für den Test der Spoey 200 habe ich mir die Zeit genommen, Firmeninhaber Cheng-Chien „Rox“ Shih und die Marke Lu Kang in Ruhe…
    30.09.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.